Seite 1 von 2

Städtet(r)ip: Oldenburg in Oldenburg

Verfasst: Mittwoch 25. Juni 2014, 22:54
von MoniK
Dass der Norden viel zu bieten hat und man, respektive frau diesbezüglich immer wieder Überzeugungsarbeit leisten muss, ist ja nichts Neues.
Zugegeben: in diesem Fall wurde ich - oder besser: habe ich mich - selbst überrascht.

Hier ein Städtet(r)ip für alle, die sich mal in der Nähe von Bremen aufhalten oder auf der Durchreise in Richtung Ostfriesland / ostfriesische Inseln ein wenig Zeit haben.


Oldenburg in Oldenburg (und ja, es heißt historisch bedingt tatsächlich so, außerdem differenziert man so auch von Oldenburg in Holstein, nördlich von Lübeck an der Ostseeküste gelegen)

- liegt ca. 45km westlich von Bremen und ca. 100km nördlich von Osnabrück und ist von Hamburg aus mit dem Zug in 2 1/2 Stunden zu erreichen;
- ist mit knapp 160.000 Einwohnern die drittgrößte Stadt Niedersachsens;
- durchlebte seit der Gründung im 7. oder 8. Jh. n. Chr. bis ins 20. Jh. hinein eine sehr wechselhafte Geschichte, war abwechselnd unter deutscher, dänischer und französischer Verwaltung und wurde dadurch zu einer ehemaligen Residenzstadt bzw. Hauptstadt einer Grafschaft, eines Herzogtums, eines Grossherzogtums, eines Freistaates sowie eines Landes;
- wurde im 2. Weltkrieg kaum zerstört und hat deshalb viel "alte Substanz" zu bieten, die den Charme der Innenstadt ausmacht;
- hat gemessen an seiner Fläche eine sehr große Altstadt, die fast vollständig Fußgängerzone ist und viele kleine Geschäfte beherbergt. Ramschläden sind hier - gottseidank - Mangelware;
- präsentiert sich als eine sehr gepflegte und eindeutig nicht arme Stadt (Beamtenstadt);
- versprüht eine schwungvolle Atmosphäre durch die vielen Studenten und unzähligen Radfahrer;
- ist definitiv einen Besuch wert!


Meine Empfehlungen:
-> Sightseeing: Ein "Stadtspaziergang" am Freitagnachmittag: ein 1 1/2-stündiger Stadtrundgang, der - je nach Lust und Laune des Stadtführers - auch mal 2 Stunden dauern kann. Startet vor dem Oldenburger Schloss und kostet nur 6,- Euro. Findet auch samstags und sonntags statt.

-> Große Überraschung: die St.-Lamberti-Kirche: was von außen dunkel, eckig und eng aussieht, überrascht drinnen völlig unerwartet mit einer hellen, runden Form. Hier trifft Alt auf Modern. Beeindruckend.

-> Ruhe (und) Genießen: Ein Besuch im Teehaus-Café im Schlossgarten: in dem klassizistischen Pavillon im Schlossgarten wird seit Frühjahr 2014 ein kleines Café betrieben, wo es neben schmackhaften Kaffeegetränken und Teesorten leckeren Kuchen gibt; das ganze in einer schlichten, aber doch liebevollen Atmosphäre abseits von Lärm und Hektik. Bei schönem Wetter auf der Terrasse sitzen!

-> Hier gibt's was auf (für) die Ohren: Ein Besuch im Hörgarten. Hier werden Exponate rund um das Thema Ohr bzw. Hören ausgestellt, die zu Experimenten und Aha-Erlebnissen einladen. Besonders beeindruckend, weil's funktioniert: der Flüsterspiegel.

-> Es grünt so grün ... und blüht schön bunt: die Stadtgärten in Oldenburg. Seit 2004 sorgen an vielen Ecken - meist - in der Innenstadt themenbezogene Garten-Kompositionen für Auf- und Hinsehen. Garten- und Landschaftsbauer dürfen sich von Mitte Mai bis Mitte August ein wenig austoben, das Motto wechselt von Jahr zu Jahr.


Ein paar Impressionen:

Diesen Plan bekommt man nicht in die Tasche.
Bild


Das Kleine Rathaus mit Wochenmarkt-Deko
Bild


Das Degodehaus - überstand den großen Stadtbrand von 1676 und gilt als letztes mittelalterliches Patrizierhaus Oldenburgs.
Bild


St.-Lamberti-Kirche - außen im dunklen neugotischen Gewand ...
Bild


... innen mit einer hellen klassizistischen Rotunde ausgestattet.
Bild

Bild


Die Bergstraße, eine der zahlreichen hübschen kleinen Gassen mit netten kleinen Geschäften.
Bild


Der Lappan, Glockenturm des ehemaligen Heilig-Geist-Spitals und Wahrzeichen der Stadt.
Bild


Das Oldenburger Schloss, ehemalige Residenz der Grafen, Herzöge und Großherzöge; beherbergt heute das Museum für Kunst und Kulturgeschichte
Bild


Mammutbaum im Schlossgarten, in dem viele unterschiedliche Baumarten, darunter ganz alte Bäume, ihre Wurzeln geschlagen haben.
Bild


Im Schlossgarten; im Hintergrund das Treibhaus mit links angrenzendem Teehaus-Café
Bild


Leckerschmecker im Teehaus-Café
Bild


Hör-Experimente im Hörgarten.
Bild


Hobbit-Haus im Botanischen Garten.
Bild


"Botanik" im Botanischen Garten
Bild


Flugschau im Botanischen Garten
Bild


Und wer zum Schluss noch ein wenig Erleuchtung sucht, sollte einen Blick in den Wartesaal des Hauptbahnhofs von Oldenburg werfen. Der ist wirklich sehenswert.
Bild


Von Oldenburg angetane Grüssle
Moni

Re: Städtet(r)ip: Oldenburg in Oldenburg

Verfasst: Donnerstag 26. Juni 2014, 01:41
von Schippy
Klasse Fotos und Bericht! Danke fürs zeigen!

Gruß
schippy

Re: Städtet(r)ip: Oldenburg in Oldenburg

Verfasst: Donnerstag 26. Juni 2014, 07:09
von Gigl
Servus Moni,

wunderschön dort! :L

Danke für deine sehr informativen Ausführungen und das Zeigen der schönen Fotos!
Der Tourismusverein sollte dich für die Gestaltung einer "Werbebroschüre" engagieren... :D

LG

Re: Städtet(r)ip: Oldenburg in Oldenburg

Verfasst: Donnerstag 26. Juni 2014, 08:27
von Mimoto
Hi Moni,

Reisen bildet, erstes muss man hier garnicht mehr selber tun.
Sehr informativ beschrieben und schön fotografiert, könnte man glatt
im Schulunterricht zeigen. :L

Viele Grüße

Re: Städtet(r)ip: Oldenburg in Oldenburg

Verfasst: Donnerstag 26. Juni 2014, 09:30
von qtreiber
turnt die Moni hier vor meiner Haustür rum und sagt keinen Ton. ;)

Oldenburg ist eine sehr schöne Stadt ... und mein (Haupt-) Arbeitsort. Auch direkt am Marktplatz haben wir noch ein (verstecktes) Büro. War lange am Überlegen aus der schönsten Stadt Ostfrieslands meinen Wohnort nach OL zu verlegen. Das Herz hat gesiegt.

Neben einer Beamtenstadt ist Oldenburg vor allem eine Studenten- und Einkaufsstadt. Die Preise, vor allem für Immobilien, sind entsprechend hoch.

Schöne Bilder. :L

Re: Städtet(r)ip: Oldenburg in Oldenburg

Verfasst: Freitag 27. Juni 2014, 21:17
von AlterHeizer
Ein schön bebilderter und gleichsam sehr informativer "Stadtrundgang"!
Herzlichen Dank fürs Mitbummelndürfen! :L

Re: Städtet(r)ip: Oldenburg in Oldenburg

Verfasst: Freitag 27. Juni 2014, 23:27
von MoniK
qtreiber hat geschrieben:turnt die Moni hier vor meiner Haustür rum und sagt keinen Ton. ;)
Asche auf mein Haupt, Bernd, ich gelobe Besserung beim nächsten Mal. ;) Ich kann sehr gut verstehen, dass Du mal ernsthaft darüber nachgedacht hast, Deinen Wohnort dorthin zu verlegen. Es IST eine schöne Stadt.


@ALL: DANKE für Lob & Kommentare. So lange niemand schreibt, ich käme oberlehrerhaft daher, kann ich mit diesem "Bildungsauftrag" leben! :lol:

Grüssle
Moni

Re: Städtet(r)ip: Oldenburg in Oldenburg

Verfasst: Freitag 27. Juni 2014, 23:32
von MoniK
Ich habe zusätzlich zu den oben präsentierten Fotos hier noch ein paar weitere Impressionen aus Oldenburg (Oldb) stumpf zum Runterscrollen zusammengepackt.


Erwähnenswert wäre auch noch, dass Oldenburg über ein hervorragendes Linienbus-Netz verfügt und man sehr gut ohne Auto dort auskommt ... bis zu dem Zeitpunkt, wo man die ganzen Einkaufstüten nach Hause bringen möchte. :D

Grüssle
Moni