Seite 1 von 2

Mallorca Oktober 2014 Hike & Bike

Verfasst: Sonntag 16. November 2014, 17:43
von dergraf
Nun ist es schon das dritte Mal in Folge dass wir im Oktober auf Mallorca den Sommer
verlängern oder den Winter verkürzen.
Unser Quartier ist im Norden der Insel, dort finden auch unsere Aktivitäten statt.

Wir hatten uns diesmal vorgenommen die Schneehäuser Mallorcas zu erwandern.
Schnee suchen auf Mallorca? Es klingt unglaublich, und doch findet man mehr als 40 Ruinen von cases de neu (Schneehäusern) auf der Insel. Die ältesten Dokumente über diese merkwürdige Profession weisen bis ins Jahr 1595 zurück. Bis 1927 stand die letzte dieser 4 bis 8 m tiefen und bis zu 16 m langen, in Trockenbauweise ausgekleideten Gruben in Gebrauch. Als es noch keine Kühlschränke gab, trugen die nevaters (Schneesammler) den winterlichen Schnee zusammen und verdichteten ihn in diesen Gruben zu Eis. Dieses überdauerte dort – geschützt unter Asche, Salz, Reisig und einem Grasdach – bis in den Sommer hinein. Im Sommer transportierte man das kalte Gut nach und nach ins Tal hinab – nachts auf dem Rücken von Eseln oder Maultieren, die auf eigens angelegten Schneesammlerwegen dahintrabten. Man verwendete das Eis vor allem zur Kühlung von Lebensmitteln oder für medizinische Zwecke, aber auch zur Herstellung von Erfrischungsgetränken und Speiseeis.
Durch fehlende Markierungen (Steinmännchen und Farbkleckse) wurden wir etwas fehlgeleitet
und die 800 Höhenmeter waren anstrengender als gedacht, zumal die "Wege" weiter oben
doch recht ruppig wurden.




Bild


Die ursprünglich, vier Wochen vorher reservierten E-MTB standen uns am Tag der Reservierung
nicht zur Verfügung. Trotz Email Zusage mussten wir dann vor Ort hören dass die Verleih-Firma
von den Leuten leben die vorbei laufen und nicht von Reservierungen.
Die erste schlechte Erfahrung auf Mallorca, prompt waren es deutsche Inhaber.
Da wir uns nach fünf Mallorca Besuchen schon auskennen mussten wir nicht lange suchen
und fanden Ersatz am gleichen Tag ohne reservieren zu müssen und haben uns zwei Fullys gemietet
um Küsten-Trails zu fahren.

Bild

Bild



Auch davon haben wir ein paar bewegte Bilder.





Nicht das erste Mal sind wir am Cap Formentor gewandert, doch dieses Mal
sollte die letzte Etappe bis an die Spitze anstehen.
Seit 1862 steht ein 22 Meter hoher Leuchtturm auf dem Cap de Formentor, 170 Meter über dem Meer. Doch
wie kamen die Leuchtturmwärter vor dem Bau der Straße zu ihrem Arbeitsplatz? Per Schiff? Angesichts der
senkrechten Klippen am Kap wohl kaum. Allein unter der Felskluft des Moll de Patronet könnte man mit
einem kleinen Boot anlegen – allerdings nur bei ruhiger See. Die Einheimischen nennen Formentor den
»Treffpunkt der Winde«, was meist einen entsprechenden Wellengang hervorruft ... Die östlichste Bucht,
die man von Port de Pollença aus relativ gefahrlos übers Wasser erreichte, war die Cala Murta, in Luftlinie
etwa vier Kilometer vom Kap entfernt. Von dort baute man einen Weg zum Leuchtturm, der diese Strecke
mit zahlreichen, ausufernd weiten Kehren mindestens um das Dreifache verlängert. Den Weg gibt es
(abschnittsweise) auch heute noch – er ermöglicht eine beschauliche Annäherung an das vielbesuchte
Bauwerk auf der Spitze der Halbinsel Formentor.
Umrahmt vom Meer mit immer wieder spektakulären Aussichten haben wir uns dieses Ziel erwandert.

Bild

Bild


Auch davon gibt es bewegte Bilder




Etwas weniger sportlich haben wir dann einen Besuch in Valldemossa gewagt.
Reiseführer-Beschreibungen die von vollen Gassen und einer Reisebus-Flut schilderten
hielten uns bisher davon ab.
Wir erlebten eine völlig entspannte Atmosphäre mit einem total chilligem Städtchen-Bummel.

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Re: Mallorca Oktober 2014 Hike & Bike

Verfasst: Sonntag 16. November 2014, 18:50
von Gigl
Mallorca hat was, keine Frage, wie diese besondere Art, wie ihr die Insel bereist auch! :L

Danke für's Zeigen

Re: Mallorca Oktober 2014 Hike & Bike

Verfasst: Sonntag 16. November 2014, 19:53
von boro
Bild

Was für ein schönes Bild. :L :L :L


Die Videos habe ich mir noch nicht angeschaut.
Trotzdem vielen Dank für Deinen Bericht.


Gruß
Jochen

Re: Mallorca Oktober 2014 Hike & Bike

Verfasst: Sonntag 16. November 2014, 20:13
von 2wheeler
Schöner Bericht - einige tolle Foto's dazwischen.

Bin selber noch nie dagewesen aber kommt doch naoch auf meine to do Liste.

:D

Re: Mallorca Oktober 2014 Hike & Bike

Verfasst: Sonntag 16. November 2014, 21:00
von MoniK
Herzlichen Dank für diesen "entschleunigten" Bericht - so lange man nicht vom Puls spricht ;) - und die Demonstration, dass Mallorca viel mehr als nur Ballermann ist.

So eine Form von Urlaub könnte ich mir auch sehr gut vorstellen. Bis dahin werde ich meine nicht-motorisierte Zweiradkondition aber erst noch im Flachland trainieren. :D

Danke fürs Zeigen! :L

Grüssle
Moni

Re: Mallorca Oktober 2014 Hike & Bike

Verfasst: Montag 17. November 2014, 14:28
von Nagge
Klasse Reisebericht von einer Trauminsel. Sehr tolle Bilder und Videos. Ist bestimmt auch eine wunderbare Art, wie man die Insel entdecken und genießen kann. Danke fürs zeigen und mitnehmen. :L

Re: Mallorca Oktober 2014 Hike & Bike

Verfasst: Montag 17. November 2014, 21:54
von Mimoto
Hi Mathias,

schöner kleiner Reisebericht, nicht zu wenig nicht zu viel, die Clips finde ich auch sehr passend.
Sehr Informativ auch die Hinweise zu den Zielen, das mit den Kühlhäusern war mir absolut unbekannt,
Schnee auf Mallorca - gut Ryna kennt das glaube ich :lol: - aber sonst. :D

Mallorca, ich mag die Insel. :D

Danke fürs Reinstellen. :L

Viele Grüße

Re: Mallorca Oktober 2014 Hike & Bike

Verfasst: Montag 17. November 2014, 23:37
von maxmoto
Mir gefällt Mallorca auch - solange die meisten nach Malle fliegen.
Das "Schlimme" ist nur, dass es so viele schöne Ziele gibt, die außerhalb der Saison ihr "wahres Gesicht" erkennen lassen - und die Saisonen werden immer länger.
Wir waren mal im November dort. Ok, ist nicht das Wetter, das man sich grundsätzlich auf Mallorca vorstellt, aber im Vergleich zu unseren Temperaturen hat's wieder gepasst - und so kennen wir Valldemossa oder Deja ähnlich "verträumt".
Danke für's Erinnern.