Französische Seealpen im September

Cote Azur, französiche Alpen und Pyrenäen, Normandie, Bretagne, Zentralmassiv uvm.
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Karim
Beiträge: 4774
Registriert: Samstag 1. Juni 2013, 08:24
Wohnort: Freiburg
Kontaktdaten:

Französische Seealpen im September

#1 Ungelesener Beitrag von Karim »

Bild

Eine Truppe von fünf Mann sind wir geworden. Kannten uns schon von einem Sardinientrip des vorigen Jahres oder von Wochenendausflügen oder auch gar nicht. Aber das ist nicht wichtig, denn was wir alle wollten, war Motorradfahren. Darin waren wir uns einig und alle haben wir Benzin im Blut und sind süchtig nach Bergen, Kurven, wundervollen Panoramen und sagen auch zu gutem Essen nicht Nein.

Bild

Wir hatten uns niedergelassen im Süden der französischen Alpen auf einem Campingplatz, der an einem See gelegen ist. Ein sogenanntes Mobile Home hatten wir gemietet für eine Woche. Gerade groß genug, dass man sich darin umdrehen konnte, aber dafür sehr günstig (€120 je Person) und für unseren Zweck völlig ausreichend.

Unsere erste Tour führte uns auf den "Passo Allos". Sagt euch nichts? Mir auch nicht, aber Spaß hat es gemacht:



Das Schöne solcher Reisen ist die Gemeinschaft in der man sich befindet. Wahrscheinlich, oder sogar sicherlich, hätte ich den einen oder anderen nie kennengelernt, wenn nicht über das Motorradfahren. Ich denke, Menschen kennen zu lernen ist auch immer wieder ein kleines "Abenteuer".

Der nächste Trip führte uns nach Monaco und auf den Bonnett. Keine Sorge, dieses Video ist wesentlich ruhiger, als das Erste :D



Reisen ist eine Bereicherung. Ich bewundere Menschen, die den Mut haben das organisierte Leben hier abzubrechen und sich einfach auf den Weg machen. Wenn ich an eine Reise denke, die nur länger, als zwei Wochen geht, beginne ich mir schon Gedanken darüber zu machen, was ich alles einplanen und beruflich organisieren muss, damit meine Abwesenheit überbrückt wird und ich nach der Rückkehr wieder dort einsteigen kann, wo ich ausgestiegen bin. Wenn ich an den Traum einer Weltreise denke... gar nicht auszumalen, wie das funktionieren sollte. Aber andere haben es auch geschafft. Ich hoffe, ich werde eines Tages auch den Mut dazu haben und es wird nicht nur bei einem Wunschgedanken bleiben.

Die nächste Tour führte uns auf/in den Gorges Du Verdon und die Routes des Cretes.



Berthold sagt zu mir:"Eines Tages laden wir unsere Mopeds in einen Container und lassen sie mit dem Zug nach Wladiwostock transportieren. Von dort aus fahren wir rund 13.000km einfach zurück. Das kann man locker in drei Wochen schaffen. Unterwegs campieren wir noch am Baikalsee." Er sagt das mit einer Ernsthaftigkeit, dass ich daran glaube, dass wir diese Reise eines Tages machen werden.

Mit dem Merken von Namen hatte ich schon immer Probleme. Die Kollegen können mir etliche Pässe aufzählen, auf denen sie schon gefahren sind und welche Höhen diese haben. Für mich zählt einfach nur das Erlebnis an sich. Aber es sei gesagt: Diesmal ging es auf den Col d'Izoard.




Eine tolle Truppe war das. Viel gelacht und gescherzt, gemeinsam er-fahren und eine schöne Zeit gehabt. Ich hoffe, davon kommen noch viele...

Bild

Ende. :)
Allzeit gute und sichere Fahrt, Karim

-Homepage-

Benutzeravatar
CrazyPhilosoph
Beiträge: 4326
Registriert: Freitag 25. Januar 2013, 12:14
Wohnort: Reichartshausen

Re: Französische Seealpen im September

#2 Ungelesener Beitrag von CrazyPhilosoph »

Hi Karim,

hab die Videos schon vor längerem genossen :L :L .
Super Mischung, toller Schnitt, passende mucke. Absolut top!

Bist Du denn jetzt dauerhaft auf das Dickschiff umgestiegen, oder ist das ein Zweitmopped?

Benutzeravatar
maxmoto
Beiträge: 12742
Registriert: Samstag 2. Juni 2012, 19:29
Wohnort: 80993 München

Re: Französische Seealpen im September

#3 Ungelesener Beitrag von maxmoto »

Hat Spaß gemacht, von Dir (Euch) mitgenommen zu werden.
Mich hat überrascht, wieviel Verkehr ihr hattet (außer in Monaco). Um welche Zeit wart ihr denn dort?
Andererseits seid ihr halt die wunderschönen bekanntesten touristischen Strecken gefahren - es gibt, gerade im großen Südfrankreich noch eine Menge eher versteckter "Schmakerl", die ihr bei Eurer nächsten Tour einplanen solltet. Ich bin sicher, dass es Euch mindestens genauso gut gefällt.
Die Idee mit dem Mobil-Home find ich klasse. Bei so ner Tour braucht man ja nur einen Schlafplatz, fast jeder Campingplatz hat ein Restaurant und um die meisten Campingplätze sind fussläufig noch ein paar weitere. Man verhungerst also ganz gewiss nicht. An welchem See - Campingplatz wart ihr denn?
Und noch ein Tipp: Für die Reise nach Wladiwostock (und vor allem zurück) solltest Du Dir vielleicht ein etwas leichteres Mopped zulegen. :mrgreen:
Wobei mir Dein Dickschiff als Reisegerät schon ziemlich gut gefällt!!!
maxmoto
was ist was wert


>>Meine Reiseberichte<<

Gigl
Beiträge: 5797
Registriert: Sonntag 12. Dezember 2010, 16:58

Re: Französische Seealpen im September

#4 Ungelesener Beitrag von Gigl »

Servus Karim,

kurzweiliger, kurzer Reisebericht! :L
Die Videos werde ich später genießen!

Gratuliere zu dem Dampfer, den du da fährst, was ist in dich gefahren, bist du frühzeitig gealtert? :D

LG
Gigl

Benutzeravatar
Karim
Beiträge: 4774
Registriert: Samstag 1. Juni 2013, 08:24
Wohnort: Freiburg
Kontaktdaten:

Re: Französische Seealpen im September

#5 Ungelesener Beitrag von Karim »

Vielen Dank für Dein Lob, Dieter!
CrazyPhilosoph hat geschrieben:Bist Du denn jetzt dauerhaft auf das Dickschiff umgestiegen, oder ist das ein Zweitmopped?
Die Crossrunner war vor drei Jahren meine erste Maschine. Ich wusste zum Zeitpunkt der Anschaffung noch nicht, in welche Richtung es überhaupt gehen soll. Ich wollte lediglich wieder in das Motorradfahren reinkommen, da ich zwar mit 18 den Führerschein gemacht hatte, es aber finanziell immer Dinge höherer Priorität gegeben hat und so viele Jahre nicht gefahren bin. Mit zunehmender Fahrerfahrung und etlichen Sicherheits-, Kurven- und Fahrdynamiktrainings ging leider auch das Tempo in die Höhe und ich bin ein Spinner, der gerne auch mal ein bisserl ausprobiert, was möglich ist. Um meine Lebenserwartung statistisch zu erhöhen, brauchte ich also etwas, was mich in den Kurven etwas einbremst :D Das habe ich jetzt. Was noch kommen wird, weiß ich nicht.
maxmoto hat geschrieben:Mich hat überrascht, wieviel Verkehr ihr hattet (außer in Monaco). Um welche Zeit wart ihr denn dort?
Danke für Dein Lob, Max! Wir sind in der ersten Septemberwoche diesen Jahres dort gewesen. Eigentlich schon Nebensaison. Zumindest, was die Preise auf dem Campingplatz betrifft.
Der Campingplatz ist in der Nähe des Ortes Saint Vincent Les Forts und heißt Campeole Le Lac. Es gab an diesem zwei Restaurants mit gemäßigten Preisen und einen Kiosk an dem man allerlei verschiedene Produkte für den Alltag kaufen konnte. Ich habe keine Erfahrung mit Campingplätzen; dieser hat jedenfalls einen guten Eindruck auf mich gemacht. War sauber und gepflegt.
maxmoto hat geschrieben:Und noch ein Tipp: Für die Reise nach Wladiwostock (und vor allem zurück) solltest Du Dir vielleicht ein etwas leichteres Mopped zulegen. :mrgreen:
Da hast Du wahrscheinlich recht :D Mal sehen, was bis dahin ist.
Allzeit gute und sichere Fahrt, Karim

-Homepage-

Benutzeravatar
Andre
Beiträge: 2943
Registriert: Samstag 20. August 2011, 21:12
Wohnort: noerdl. von Hamburg

Re: Französische Seealpen im September

#6 Ungelesener Beitrag von Andre »

Hi Karim,

kurzweilige Filme :L :L :L tolle Gegend eh und eine offenbar gute harmonische Truppe. Was will man mehr.
Hat Dein "Apparat" nicht sogar einen Rückwärtsgang und eine Aufbockhilfe 8-) :mrgreen: ?

Grüsse
André
meine Momentaufnahmen

Glück ist wie pupsen, wenn man es erzwingt wird's Scheisse ;-)

Benutzeravatar
2wheeler
Beiträge: 4653
Registriert: Samstag 1. September 2012, 18:10
Wohnort: Belgium - nahe der Küste

Re: Französische Seealpen im September

#7 Ungelesener Beitrag von 2wheeler »

Der Crosstourer ist kein Dickschiff - eher vollschlank und dynamisch :mrgreen:

Schöner Reisebericht - sehr nette Video's und vor allem Ihr hattet Spass - und nur das zählt :L
Bild 3,3 L /100 km

Benutzeravatar
CrazyPhilosoph
Beiträge: 4326
Registriert: Freitag 25. Januar 2013, 12:14
Wohnort: Reichartshausen

Re: Französische Seealpen im September

#8 Ungelesener Beitrag von CrazyPhilosoph »

Kurare79 hat geschrieben:Vielen Dank für Dein Lob, Dieter!
CrazyPhilosoph hat geschrieben:Bist Du denn jetzt dauerhaft auf das Dickschiff umgestiegen, oder ist das ein Zweitmopped?
Die Crossrunner war vor drei Jahren meine erste Maschine. Ich wusste zum Zeitpunkt der Anschaffung noch nicht, in welche Richtung es überhaupt gehen soll. Ich wollte lediglich wieder in das Motorradfahren reinkommen, da ich zwar mit 18 den Führerschein gemacht hatte, es aber finanziell immer Dinge höherer Priorität gegeben hat und so viele Jahre nicht gefahren bin. Mit zunehmender Fahrerfahrung und etlichen Sicherheits-, Kurven- und Fahrdynamiktrainings ging leider auch das Tempo in die Höhe und ich bin ein Spinner, der gerne auch mal ein bisserl ausprobiert, was möglich ist. Um meine Lebenserwartung statistisch zu erhöhen, brauchte ich also etwas, was mich in den Kurven etwas einbremst :D Das habe ich jetzt. Was noch kommen wird, weiß ich nicht.
Ein faszinierender Argumentationsweg :mrgreen:.
Ein guter Freund meinte zur Begründung warum er von einem Audi TT auf einen Maserati GT umgestiegen ist, der TT hätte keinen Platz für seine beiden Söhne :D.

Aber egal. Wenn ich in den Videos sehe wie Du mit dem Dickschiff unterwegs bist klingt das sogar fast glaubwürdig.

Antworten

Zurück zu „Frankreich“