KTM Duke 690 (Duke 4) "Touring Light“
Verfasst: Samstag 27. Dezember 2014, 19:04
Zur Anregung möchte ich mein Reise-Bike der etwas sonderbaren Art vorstellen, die KTM Duke 690 (Duke 4) im Touring „Light“ Dress.
Seit mittlerweile Ende 2012 verrichtet die Duke ohne nennenswerte Vorkommnisse ihren Dienst. Selten dass ein Bike so lange in meiner Garage steht, ein Ende der Ära ist noch nicht abzusehen.
Eine österreichische Motorradplattform veranstaltete 2012 Tagestouren bei denen an einem Tag ca. 12 unterschiedliche Motorräder getestet werden können. Alle 20 bis 30 km wurden die Bikes gewechselt, eine davon war die KTM Duke. Anschließend dessen musste ich auf Gebrauchtsuche gehen und wurde schließlich fündig.
Weshalb KTM Duke 690 (Duke4)?
Leichtes und wendiges Bike; Einzylinder; 70PS; vibrationsarm (für KTM-Verhältnisse); sparsamer Verbrauch; passende Reichweite; im Vergleich zur Vorgängerin günstigere Anschaffungskosten; ausreichend Spritzwasserschutz; geringe Sitzhöhe und einigermaßen komfortable Polsterung (70kg bei ca. 1,76m); nicht einstellbares Fahrwerk mit für mein Gewicht und Einsatzbereich ausreichenden Reserven; 10000er Service Intervall; auf Wunsch 4 Jahre Werksgarantie; Beschleunigungswerte bis zum legalen Bereich (aus österreichischer Sicht) vollkommen ausreichend.
Mit geringfügiger Zusatzausstattung lässt sich das Bike hervorragend auch für längere Touren verwenden (Asphalt orientiert versteht sich).
In meinem Fall ist dies:
- Givi Windschild
- SW Motech Gepäckträger
- Givi Topcase
- Acerbis Handprotectoren
- div. Kleinzeugs wie Kartenfach, Thermometer,...
Alles in allem ein unterschätztes reisetaugliches Gefährt.
Seit mittlerweile Ende 2012 verrichtet die Duke ohne nennenswerte Vorkommnisse ihren Dienst. Selten dass ein Bike so lange in meiner Garage steht, ein Ende der Ära ist noch nicht abzusehen.
Eine österreichische Motorradplattform veranstaltete 2012 Tagestouren bei denen an einem Tag ca. 12 unterschiedliche Motorräder getestet werden können. Alle 20 bis 30 km wurden die Bikes gewechselt, eine davon war die KTM Duke. Anschließend dessen musste ich auf Gebrauchtsuche gehen und wurde schließlich fündig.
Weshalb KTM Duke 690 (Duke4)?
Leichtes und wendiges Bike; Einzylinder; 70PS; vibrationsarm (für KTM-Verhältnisse); sparsamer Verbrauch; passende Reichweite; im Vergleich zur Vorgängerin günstigere Anschaffungskosten; ausreichend Spritzwasserschutz; geringe Sitzhöhe und einigermaßen komfortable Polsterung (70kg bei ca. 1,76m); nicht einstellbares Fahrwerk mit für mein Gewicht und Einsatzbereich ausreichenden Reserven; 10000er Service Intervall; auf Wunsch 4 Jahre Werksgarantie; Beschleunigungswerte bis zum legalen Bereich (aus österreichischer Sicht) vollkommen ausreichend.
Mit geringfügiger Zusatzausstattung lässt sich das Bike hervorragend auch für längere Touren verwenden (Asphalt orientiert versteht sich).
In meinem Fall ist dies:
- Givi Windschild
- SW Motech Gepäckträger
- Givi Topcase
- Acerbis Handprotectoren
- div. Kleinzeugs wie Kartenfach, Thermometer,...
Alles in allem ein unterschätztes reisetaugliches Gefährt.