Seite 1 von 6

KTM Duke 690 (Duke 4) "Touring Light“

Verfasst: Samstag 27. Dezember 2014, 19:04
von reini1982
Zur Anregung möchte ich mein Reise-Bike der etwas sonderbaren Art vorstellen, die KTM Duke 690 (Duke 4) im Touring „Light“ Dress.
Seit mittlerweile Ende 2012 verrichtet die Duke ohne nennenswerte Vorkommnisse ihren Dienst. Selten dass ein Bike so lange in meiner Garage steht, ein Ende der Ära ist noch nicht abzusehen.

Eine österreichische Motorradplattform veranstaltete 2012 Tagestouren bei denen an einem Tag ca. 12 unterschiedliche Motorräder getestet werden können. Alle 20 bis 30 km wurden die Bikes gewechselt, eine davon war die KTM Duke. Anschließend dessen musste ich auf Gebrauchtsuche gehen und wurde schließlich fündig.

Weshalb KTM Duke 690 (Duke4)?
Leichtes und wendiges Bike; Einzylinder; 70PS; vibrationsarm (für KTM-Verhältnisse); sparsamer Verbrauch; passende Reichweite; im Vergleich zur Vorgängerin günstigere Anschaffungskosten; ausreichend Spritzwasserschutz; geringe Sitzhöhe und einigermaßen komfortable Polsterung (70kg bei ca. 1,76m); nicht einstellbares Fahrwerk mit für mein Gewicht und Einsatzbereich ausreichenden Reserven; 10000er Service Intervall; auf Wunsch 4 Jahre Werksgarantie; Beschleunigungswerte bis zum legalen Bereich (aus österreichischer Sicht) vollkommen ausreichend.
Mit geringfügiger Zusatzausstattung lässt sich das Bike hervorragend auch für längere Touren verwenden (Asphalt orientiert versteht sich).

In meinem Fall ist dies:
- Givi Windschild
- SW Motech Gepäckträger
- Givi Topcase
- Acerbis Handprotectoren
- div. Kleinzeugs wie Kartenfach, Thermometer,...

Alles in allem ein unterschätztes reisetaugliches Gefährt.

Re: KTM Duke 690 (Duke 4) "Touring Light“

Verfasst: Samstag 27. Dezember 2014, 19:17
von reini1982
Weitere Infos zum Verbrauch:
Dieser liegt bei mir in der Regel zwischen 3,5 und 4,5l auf 100km.
Im Vergleich zum oftmals bekannten Rotax Einzylinder aus der BMW650 (BJ 2004 bis 2007) gönnt sich die Duke ca. 0,5 bis 1l mehr.
Im Vergleich zum oftmals bekannten Einzylinder aus der Yamaha XT600 (BJ 1990 bis 2004) und auch im Vergleich zum Einzylinder der Suzuki DR650SE (BJ 1996 bis 2000) verbraucht die Duke ca. 1 bis 1,5l weniger.

Re: KTM Duke 690 (Duke 4) "Touring Light“

Verfasst: Samstag 27. Dezember 2014, 20:33
von jojo
Sieht gut aus, der Umbau :L

Ich war drauf und dran mir auch ne Duke zu kaufen.
Nach der Probefahrt war ich begeistert vom Handling und Durchzug des Motors, Vibrationen war recht moderat.
Das Teil fährt sich wie ein Velo mit Motor und zwar potentem.

Nur ... das ist kein Langstrecken Mopped. Mal eben schnell ne Tagestour mit 1000 Km, wohl kein guter Gedanke.
Da ich mal ab und zu für ein paar Tage nach F oder I fahre, ist etwas Komfort recht nützlich.
Auch Touren nach Marokko oder Portugal oder .... stelle ich mir schwierig vor.

Und der absolute Knackpunkt war für mich das Gepäckproblem.
Die Tankform und das zentrale Zündschloss machen einen Einsatz von einem grossvolumigen Tankrucksack recht schwer.
Und die Fotoausrüstung und die vorhandenen Vibrationen des Motors, nicht mein Ding.
Koffer und Topcase an dem zierlichen Mopped :shock:

Aber wie gesagt, ein absolut geiles Gerät mit mega Spassfaktor.
Vllt hol ich mir mal ne günstige Gebrauchte für Sprints in den Schwarzwald oder die Vogesen.

Grüssle
Jojo

Re: KTM Duke 690 (Duke 4) "Touring Light“

Verfasst: Samstag 27. Dezember 2014, 20:57
von vienna_wolfe
jojo hat geschrieben:Sieht gut aus, der Umbau :L
Stimmt - und das Beste: Seine Duke (links) versteht sich blendend mit meiner:

Bild

Nächstes Jahr dann als dein "Heimspiel", Reinhard?

So long,

da Wolf

Re: KTM Duke 690 (Duke 4) "Touring Light“

Verfasst: Sonntag 28. Dezember 2014, 11:19
von Nagge
Ist auf jeden Fall ein klasse Bike, die Duke. Macht richtig Laune das Teil. Allerdings als Touren-Motorrad würde ich sie, wie Jojo, nicht bevorzugen. Für ne schöne Tagestour oder abendliche Feierabendrunde ist sie aber genau das Richtige.

Den Umbau finde ich trotzdem spitze. Da macht die Duke bestimmt gleich doppelt Spaß! :L :L :L

Re: KTM Duke 690 (Duke 4) "Touring Light“

Verfasst: Sonntag 28. Dezember 2014, 11:28
von ryna
Als Kurvenwetzhobel und Kurzreisemopped finde ich die Duke genial.

Re: KTM Duke 690 (Duke 4) "Touring Light“

Verfasst: Sonntag 28. Dezember 2014, 12:58
von MoniK
Nachdem ich seit Mitte 04/2014 mit der Duke 4 selbst 15.000km zurückgelegt habe, kann ich die Tourentauglichkeit durchaus bestätigen. :L Meine kleinen Änderungen füge ich hier gerne ein, sobald ich wieder to hus und am großen Rechner bin.

@Reini: was hast du in Sachen "Kartenfach" unternommen? (Ich konnte keinen Bildhinweis erkennen) Für mich als Nicht-Navi-Nutzerin war das - insbesondere aufgrund der Tankform, die kaum einen TR mit geeigneter Kartentasche zulässt - ein Punkt, für den ich eine Lösung finden musste.

Grüssle
Moni

@Wolf: schade, dass unsere beiden Herzöge sich im August nicht kennengelernt haben. ;)

Re: KTM Duke 690 (Duke 4) "Touring Light“

Verfasst: Sonntag 28. Dezember 2014, 13:50
von Mimoto
..ein optisch wie technisch gelungenes Bike, sogar die Sitzbank bietet Komfort und
wahrscheinlich durch die Doppelzündung einen was Vibrationen angeht im Vergleich
zur 690 R Enduro "weichen" Lauf. So zumindest meine Erinnerungen an eine ca. 40km
lange Ausfahrt im letzten Jahr (Werkstatt Mittagspausen Überbrückung).

Vielleicht die intelligenteste Touren Rennsemmel auf dem gesamten Planeten, einzig lange
Autobahn Etappen halte ich damit für weniger prickelnd, aber das gilt fasst für alle Bikes. :L

Grüße