erste Hilfepack beim Endurofahren, was nehmt Ihr mit??
erste Hilfepack beim Endurofahren, was nehmt Ihr mit??
Hallo der Erste-Hilfe-Pack, ist bestimmt unverzichtbar beim Endurofahren.
Ich mein jetzt nicht für die Hausschotterstrecke sondern auf längeren Touren.
Was sollte man mitnehmen? Hab da selber null Erfahrung damit.
Ich mein jetzt nicht für die Hausschotterstrecke sondern auf längeren Touren.
Was sollte man mitnehmen? Hab da selber null Erfahrung damit.
LG
----------------------------------------
Alles ist möglich, nichts ist sicher!
----------------------------------------
Alles ist möglich, nichts ist sicher!
- Dergroßedicke
- Beiträge: 773
- Registriert: Donnerstag 30. Mai 2013, 10:34
Re: erste Hilfepack beim Endurofahren, was nehmt Ihr mit??
Es gibt bei Louis, Heingericke oder Polo kleine Ersthilfe Set, dem ganzen würde ich noch ein paar Latex Handschuhe, Octenisept, Jod und eine kleine Tube Sekundenkleber Orginal verschlossen. Falls du Kontakt hast zu jemanden der im OP Arbeitet sind Naht Strips kein fehler. Wund und Heilsalbe bei Schürfwunden.
Ansonsten wünsche ich jeden das er das Zeug nie braucht.
Ein frischer Erste Hilfe Kurs ist auch kein fehler.
Ansonsten wünsche ich jeden das er das Zeug nie braucht.
Ein frischer Erste Hilfe Kurs ist auch kein fehler.
Re: erste Hilfepack beim Endurofahren, was nehmt Ihr mit??
das ist schon mal gut und für unterwegs noch Aktivkohle gegen Scheisserei und Schmerztabletten.
Aber da unbedingt schauen, das die in manchen Ländern nicht auf dem Drogenindex stehen, das kann echt unangenehm werden.
Konkret denke ich da an Asiatische und Zentralasiatische Länder.
Beispiel Usbekistan:
Das gilt auch für viele andere Länder.
Wenn man was mithat wo man nicht sicher ist: VORHER freiwillig herzeigen.
Wenn es nicht OK ist wird es da meist weggenommen, zeigt man es später ( oder wird es gefunden ) dann viel Spaß.
Was für uns normal ist, kann woanders richtig Ärger geben!!!
Aber da unbedingt schauen, das die in manchen Ländern nicht auf dem Drogenindex stehen, das kann echt unangenehm werden.
Konkret denke ich da an Asiatische und Zentralasiatische Länder.
Beispiel Usbekistan:
Code: Alles auswählen
1. Don’t travel to Uzbekistan with codeine phosphate pills, and . . .
2. Don’t travel with prescription drugs without the original prescription and, ideally, a rubber-stamped letter from your doctor explaining why you need them
3. Pre-departure, check with the Uzbekistan embassy what the maximum quantity of any prescribed drug is, because on RESTRICTED DRUGS there are limits – if you exceed them, even by just one pill, you can be charged with smuggling narcotics and threatened with 10yrs jail (I kid you not)
4. Declare them on the customs form
5. The above may even apply to some over-the-counter drugs – I don’t know, but check – though standard antibiotics are fine
6. Some Paracetamol contain codeine phosphate – don’t bring them. Standard Paracetamol or Asprin are fine.
Wenn man was mithat wo man nicht sicher ist: VORHER freiwillig herzeigen.
Wenn es nicht OK ist wird es da meist weggenommen, zeigt man es später ( oder wird es gefunden ) dann viel Spaß.
Was für uns normal ist, kann woanders richtig Ärger geben!!!
Wer sein Leben so einrichtet, dass er niemals auf die Schnauze fällt, der kann nur auf dem Bauch kriechen.
http://www.klausmotorreise.com
Meine Reiseberichte
http://www.klausmotorreise.com
Meine Reiseberichte
Re: erste Hilfepack beim Endurofahren, was nehmt Ihr mit??
Ergänzend zum ErsteHilfeSet habe ich neben Schmerzmittel, sterile Wundpflaster, Desinfektionsmittel noch eine Universalschiene dabei. Das ist ein Stück Biegemetall (SAM-Splint Universal-Schiene), mit dem notfalls ein Körperteil fixiert/geschient werden kann. Das Plattenmaterial ist leicht und nicht sperrig, fahre ich meist in der Rückenprotektortasche meiner Motorradjacke spazieren.
- Dergroßedicke
- Beiträge: 773
- Registriert: Donnerstag 30. Mai 2013, 10:34
Re: erste Hilfepack beim Endurofahren, was nehmt Ihr mit??
Und ich habe mich immer gefragt woher du so ein Kreuz hast....ryna hat geschrieben: fahre ich meist in der Rückenprotektortasche meiner Motorradjacke spazieren.

Re: erste Hilfepack beim Endurofahren, was nehmt Ihr mit??
Nun, dem Unfall ist es wurscht, ob er vor der Haustüre oder in fernen Ländern passiert, also gibts erstversorgungsmäßig keinen Unterschied.Hallo der Erste-Hilfe-Pack, ist bestimmt unverzichtbar beim Endurofahren.
Ich mein jetzt nicht für die Hausschotterstrecke sondern auf längeren Touren.

Zusätzlich zum fertigen Erstehilfepackerl vom ÖAMTC haben wir also noch Octenisept, Wund- u. Heilsalbe, schnellwirkende Schmerzmittel, große Pflaster von Mepore (einzeln zu kaufen, Empfehlung!) und Verbrennungsspray mit.
Wenn eine Fährenüberfahrt ansteht, dann auch noch Tabletten gegen Seekrankheit.
Und immer Kreislauftropfen! Denn das erste, was bei einem Unfall wegkippt, ist der Kreislauf und man will ja trotz Schmerzen "handlungsfähig" bleiben. Dies meine Erfahrung aus 2 böseren Unfällen.

>>> Motorrad-Kulturreisen mit meinem Schatzl "Diro" :-D
1. Motorrad: Honda Dominator 500
Bis jetzt: ca 400.000 km
Davon mit Transalp 600 PD10: 188.000, WIRD DZT. VERKAUFT!
Unsere Erlebnisse: https://www.motorrad-kulturreisen.com/
Seit 14.6.2023: Transalp 750 RD16: ca 750 km
1. Motorrad: Honda Dominator 500
Bis jetzt: ca 400.000 km
Davon mit Transalp 600 PD10: 188.000, WIRD DZT. VERKAUFT!
Unsere Erlebnisse: https://www.motorrad-kulturreisen.com/
Seit 14.6.2023: Transalp 750 RD16: ca 750 km
Re: erste Hilfepack beim Endurofahren, was nehmt Ihr mit??
doch es gibt Unterschiede, ob der Krankenwagen in 10 Min. am Unfallort ist oder in Osteuropa gar nicht erst kommt und man sich 'ne Erstversorgung selber geben kann, macht den Unterschied.Angelika hat geschrieben:Nun, dem Unfall ist es wurscht, ob er vor der Haustüre oder in fernen Ländern passiert, also gibts erstversorgungsmäßig keinen Unterschied. .......
Für meine Hausstrecke werde ich nicht all das mitnehmen was ich auf Tour dabei habe. ;-)
LG
----------------------------------------
Alles ist möglich, nichts ist sicher!
----------------------------------------
Alles ist möglich, nichts ist sicher!
Re: erste Hilfepack beim Endurofahren, was nehmt Ihr mit??
Ok, dann definiere ich "Hausstrecke" und "Unfall" anders.Joemoto hat geschrieben:doch es gibt Unterschiede, ob der Krankenwagen in 10 Min. am Unfallort ist oder in Osteuropa gar nicht erst kommt und man sich 'ne Erstversorgung selber geben kann, macht den Unterschied.Angelika hat geschrieben:Nun, dem Unfall ist es wurscht, ob er vor der Haustüre oder in fernen Ländern passiert, also gibts erstversorgungsmäßig keinen Unterschied. .......
Für meine Hausstrecke werde ich nicht all das mitnehmen was ich auf Tour dabei habe. ;-)

>>> Motorrad-Kulturreisen mit meinem Schatzl "Diro" :-D
1. Motorrad: Honda Dominator 500
Bis jetzt: ca 400.000 km
Davon mit Transalp 600 PD10: 188.000, WIRD DZT. VERKAUFT!
Unsere Erlebnisse: https://www.motorrad-kulturreisen.com/
Seit 14.6.2023: Transalp 750 RD16: ca 750 km
1. Motorrad: Honda Dominator 500
Bis jetzt: ca 400.000 km
Davon mit Transalp 600 PD10: 188.000, WIRD DZT. VERKAUFT!
Unsere Erlebnisse: https://www.motorrad-kulturreisen.com/
Seit 14.6.2023: Transalp 750 RD16: ca 750 km