... aber schaut & lest selbst:ryna hat geschrieben:Nur mal so am Rande - ich finde das sensationell, wie sich die Mitglieder dieses Forums jenseits der zweidimensionalen Bildschirmoberfläche untereinander verdrahten und auch im realen Leben untereinander Kontakt halten. Region- und sogar Ländergrenzenübergreifend werden Aktivitäten geplant und Freundschaften geknüpft. Ein Beweis, dass ein einiges Europa durch seine Mitbürger besser auf die Beine zu stellen ist, als von in Kleinstaaten und Abschottungsplänen denkenden Politikern.
1. Mimoto-Mädelstreffen, 01.-03.05.2015 - Anreise & 1. Abend
Was die Männer im Schwarzwald veranstaltet haben, haben wir Mädels in der Eifel genossen!
Moni: Sorry, Jungs, dass wir den Sonnenschein für uns gepachtet hatten!

Die Planung hatte bereits im November 2014 als konspirativer PN-Austausch begonnen



Moni: Wohlgemerkt: nicht alle Sechs, sondern die jeweiligen beiden Zimmerpartnerinnen.

Das Essen ist ausgezeichnet und am Frühstück ist auch NICHTS auszusetzen, und die Mopeds dürfen im Trockenen in einer abgeschlossenen Halle nächtigen

Wir - das sind in alphabetischer Reihenfolge der Vornamen Benny (Savethefreaks), Doris (Doris), Inge (G-li), Kirsten (Buntspecht64), Moni (MoniK) und Lydia (lalipuna) - und das schon einmal vorweg "Wir hatten eine Mords Gaudi"


(v.l.n.r.: Doris, Benny, Lydia, Inge, Moni, Kirsten)
Die Anreise erfolgte individuell am Freitag, den 01.05., den Vogel mit der längsten Anfahrt hat Moni mit über 600 km abgeschossen


Das kann Benny leider nicht behaupten



Benny: Zumindest weiß ich jetzt, dass meine Neu-Anschaffungen (wasserdichte Kopfsocke, neue Regenhose) das halten, was sie versprechen! Und dass die Investition in Heizgriffe eine meiner besseren Ideen war ;-)
Lydia musste leider auch - von Mannheim kommend, mit Regen und Kälte kämpfen

Lydia: Wie schon in dem anderen Thread bildlich dargestellt *hüstel* wurde, hatte ich leichte Mühe, in meine alten Regenklamotten zu schlüpfen... Aber sie haben noch irgendwie gepasst und genauso wie in 2006 dicht gehalten


Benny, Doris und ich trafen fast zeitgleich ein und die anderen 3 Mädels liessen auch nicht länger als 30 Min. auf sich warten, da kann von einer Punktlandung gesprochen werden

Tja, Doris und ich hatten wohl die kürzeste und angenehmste Anreise (da trocken) und dies nutzten wir, um schon ein wenig durch die Eifel zu stromern


Bad Münstereifel,

das Radioteleskop Effelsberg,

das Sahrtal,
Café Fahrtwind (@ Ryna, ein Motorradfahrertreffpunkt mit sehr leckerem, selbst gemachtem Kuchen


ein paar Oldtimer

und viel Landschaft
waren unsere Weggefährten

Doris: Gegen 11.30 hatten Kirsten und ich uns verabredet. Ganz gegen meine Gewohnheit war ich schon zeitig unterwegs und eine halbe Stunde früher am Treffpunkt. Kaum hatte ich die Kamera ausgepackt, kam auch schon Kirsten angefahren: ich dachte, ich mach noch ein paar Fotos :-)
Wir haben es genossen, so ohne Plan einfach durch die Eifel zu bummeln, mit vielen Stopps zum Fotografieren

und ab und zu der Stimme im Kopf nachzugeben, die da flüsterte: bieg da ab! Jetzt! Ist schön da! :-)

Lydia: Ich fuhr, ohne es zu wissen, auch einen Teil der Strecke auf der Anfahrt bereits ab und erkannte auch die Stelle, an der ich gewendet habe. Ursprünglich wollte ich bei der Anfahrt komplett die Autobahn meiden, musste aus Zeitgründen die letzten Kilometer die Autobahn nehmen und natürlich nur aus diesem Grund wenden

Nach einem Begrüssungshockerte - so heisst das wohl bei euch Benny


fieberten wir alle dem Überraschungsmenü entgegen!


Vorspeise

Hauptspeise

Nachspeise
Das Essen war köstlich, doch die Musik, die ja eigentlich dafür da ist, die Gäste länger im Lokal zu halten, ließ uns, nachdem wir das Dessert genossen hatten, mehr oder weniger fluchtartig das Lokal verlassen. Unterhaltungsmusik der 70er/80er Jahre, dargeboten von einem deutschsingenden Holländer - das ging ja wohl gar nicht!!!
Hätten wir abends mal die Musik gehabt, die wir beim Frühstück zu hören bekamen, der Wirt hätte sicherlich noch ein paar Getränke mehr an die Frau gebracht


Fortsetzung folgt ...