
Da heute das Wetter nicht unbedingt zum Fahren einlädt, nutze ich diesen (Regen-)Tag um ein paar Eindrücke der letzten Tage zusammen zu schreiben.
Nachdem die C2 die ersten Ausfahrten problemlos gemeistert hat, immerhin kamen in 4 Wochen ca. 2000km zusammen, sind wir am Montag zu einer Tour nach Frankreich aufgebrochen. Unser Ziel und Standort bis Sonntag ist die "Aux Berges du Doubs" von unserem Freund Jipi.
Da die Anreise über kleine Landstraßen von München aus doch etwas lang gewesen wäre, haben wir einen Zwischenstop im Schwarzwald geplant. Der Oldtimer-Bahnhof in Unadingen hatte ein Zimmer für die Hin- und die Rückfahrt frei.
Am Montag früh sind wir in München gestartet und erstmal in Richtung Bad Tölz und Garmisch gefahren. Über Schloss Linderhof und den Ammersattel zum Plansee. Dort haben wir die Picknick-Decke ausgepackt und eine Pause eingelegt.
Picknick Plansee

Weiter ging es dann über Reutte und das Tannheimer Tal zum Oberjoch. Von dort zum Rietbergpaß und weiter Richtung Bodensee. Nach Lindau sind wir nach Nordwesten gefahren und über Sigmaringen ins obere Donautal abgebogen.
Oberes Donautal

Von dort dann gemütlich zum Oldtimer-Bahnhof.
Das Wetter war perfekt zum Cabriofahren und die Strecke hat extrem viel Spaß gemacht.
Am nächsten Morgen ging es nach einem leckeren und ausgiebigen Frühstück weiter. Nach einer Extrarunde über Sankt Peter und das Höllental sind wir über den Feldberg und Schauinsland in Richtung Freiburg, kurz vorher aber abgebogen und über kleinste Straßen ins Rheintal. Auf einer Blumenwiese ein Picknick mit Blick auf die Rheinebene und die Vogesen.
Picknick Schauinsland

Über Breisach durch die brütend heiße Ebene und dann bei Colmar wieder in die Höhe. Über "Collet du Linge" und "Col du Wettstein" zum "Col de la Schlucht". So wenig Verkehr hatte ich in den letzten Jahren hier noch nie erlebt...gut so.
Soldatenfriedhof Collet du Linge

Über die "Route des Cretes" zum "Le Markstein" und "Grand Ballon". Weiter ging es über den "Col du Hundsrück" zum "Ballon d'Alsace". Von hier ist es nur noch eine gute Stunde bis zu Jipi in Longevelle-sur-le-Doubs.
Col du Hundsrück

Wer die Region Franche-Comte, das französische Jura nicht kennt, hat wirklich was verpasst. Eine unglaublich schöne Landschaft, mit wunderschönen Straßen und das Ganze garniert mit wenig Verkehr.
Nach der Begrüßung - wir hatten uns ein Jahr lang nicht gesehen - gab es eine Dusche und der Magen machte sich bemerkbar. Bei Jipi gibt es regionale Küche und auch Elsässer Spezialitäten. Gegessen wird zusammen mit den anderen Gästen an einer großen Tafel. Heute war es eine Gruppe Radfahrer aus dem Burgund, die auf dem Weg ins Elsass waren. Die Sitzordnung wird nach Sprachkenntnissen gewählt, wer etwas deutsch oder englisch konnte, wurde in die Nähe von uns gesetzt. Damit war für die Abendunterhaltung gesorgt.
Ich habe in den letzten Jahren schon mit Gästen aus halb Europa hier gesessen und irgendwie konnte man sich immer unterhalten. Zur Not muss Jipi halt als Dolmetscher herhalten.
Am Mittwoch habe ich als Tagestour eine Runde entlang des Doubs und des Dessoubre herausgesucht. Über "Pont-de-Roide" und "St.Hippolyte" ging es am Doubs entlang in Richtung Osten. Nach "St.Ursanne" - mittlerweile waren wir in der Schweiz - ging es auf der Höhe entlang wieder Richtung Westen und bei "Saignelegier" hinunter zum Doubs nach "Goumois". Dort haben wir unser Mittagspicknick abgehalten und direkt an der Grenzbrücke auf schweizer Seite noch einen Kaffee getrunken. Dann ging es wieder zurück nach "St.Hippolyte" und diesesmal in die andere Richtung am Dessoubre entlang nach Südwesten.
Ungefähr 30km weiter, entgegen kamen uns 3 Motorradfahrer und 2 Autos, gibt es bei "Pierrefontaine-les-Varans" 2 kleine Wasserfälle, der eine etwas versteckt an einer Seitenstraße, der andere direkt an der Route gelegen.
Wasserfall am Dessoubre

In einem Bogen zurück nach Osten haben wir noch am Aussichtspunkt "Roce du Pretre" gehalten, hier hat man eine atemberaubende Sicht in den Talkessel mir dem Kloster "Cirque de Consolation". Über "Maiche" noch einmal hinunter zum Dessoubre und auf der anderen Seite wieder hoch, fuhren wir auf kleine Straßen am "Chateau Belvoir" vorbei nach "l'Isle-sur-le-Doubs". Dort war Tanken und Supermarche angesagt.
Am Abend kam dann ein Triumph Spitfire Club aus dem Süden Frankreichs (irgendwo zwischen Marseille und Cannes) vorbei. Die Chaoten-Truppe (keine Ahnung wie die den Weg bis hierher gefunden haben) waren auf dem Weg zu ihrem Jahrestreffen in der Nähe von Colmar.
Eine lustige Truppe die sowas von verpeilt war...
Wollten den schönsten Weg durch die Vogesen nach Colmar wissen. Dann haben sie erklärt das sie aber um 11Uhr schon dort sein müssen. Aber vor 9Uhr auch nicht losfahren wollen (es wurde dann 9:30Uhr bis sie wirklich weg kamen).
Spitfire Club


Wer sich schonmal Gedanken über die Spaltmasse an der Corvette gemacht hat, der sollte besser nie eine Spitfire kaufen. Das waren keine Spalten, sondern Gräben.
Spitfire Graben

Am Donnerstag haben wir eine kleine Runde entlang des Doubs nach "Besancon" gemacht. Die Temperaturen haben im Vergeich zu den letzten Tagen etwas nachgelassen und somit waren lange Ärmel und die Weste angesagt. In Besancon hoch zur Zitadelle und erstmal für ein paar Fotos die C2 mitten in die Zufahrt geparkt. Es hat ungefähr 2 Minuten gedauert bis ein heftig mit den Händen fuchtelnder "Wärter" angerannt kam und erklärte dass hier unmöglich parken konnte.
Ich habe ihn dann beruhigt und bin nach dem "Shooting" auf den normalen Parkplatz gefahren.
Zitadelle Besancon

Da wir eine Besichtigung nicht geplant hatten, sind wir nach einem kurzen Stop dann auch weitergefahren. Nach Nordosten in die Gegend von "Rougemont" ging es jetzt. Nach einigen Schleifen und Ecken sind wir zum "Chateau Bournel" gefahren. Eine sehr schöne Anlage mit wunderbaren Gärten drum herum. Und einem Golfplatz.
Auf der Terasse des Hotel-Restaurants - in einem sehr schönen Innenhof gelegen - haben wir dann einen Kaffee und ein Stück Tarte-aux-Pommes zu uns genommen.
Den freundlichen Kellner habe ich gefragt ob ich die C2 mal kurz in den Innenhof fahren darf. Nach Rücksprache mit der Chefin durfte ich und konnte ein paar schöne Bilder in dieser tollen Szenerie machen. Da den anderen Gästen die Corvette wohl auch gut gefiel, habe ich sie dann einfach da stehen lassen bis wir bezahlt haben.
Chateau Bournel


Da ich noch ein paar Bilder mit dem Schloss im Hintergrund machen wollte, kurzerhand den Chef vom Golfclub gefragt ob ich auch mal einen kleinen Abstecher zur Driving Range machen dürfte. Auch er hatte nichts dagegen und schon stand die C2 da, wo normalerweise nur die Golfcarts fahren.
Nach einer kleinen (legalen) Runde durch den Schloßpark sind wir wieder zurück zu Jipi gefahren.
Chateau Bournel


Da wir früh zurück waren und auch Jipi etwas Zeit hatte, haben wir noch eine kleine Porbefahrt mit der C2 gemacht. Als ehemaliger Fahrer eines 67er Mustangs weiß er den Sound des Ami-V8 immer noch zu schätzen.
Jipi und die Aux Berges du Doubs


Heute legt das Wetter eine kleine Regenpause ein, macht aber nichts denn für morgen und die nächsten Tage ist wieder Sonnenschein angesagt. Somit hatte ich auch mal Zeit ein paar Zeilen zu unserer Tour zu schreiben.
Ich kann jedem die Gegend hier nur wärmstens ans Herzen legen. So stressfreies Auto- und Motorradfahren in einer schönen Landschaft habe ich selten erlebt. Und wer eine Unterkunft sucht, dem kann ich die "Aux Berges du Doubs" von Jipi empfehlen. Für französische Verhältnisse sehr schöne Zimmer bei einem guten Preis/Leistungsverhältnis. Und das Essen ist extrem lecker...ich kann meistens nach der Hauptspeise schon nicht mehr und dann kommt noch Käse und Nachtisch.
Abendessen

Hier die Kontaktdaten von Jipi (und einen schönen Gruß von mir ausrichten):
Aux Berges du Doubs
https://www.facebook.com/pages/Aux-berg ... 4046912229" onclick="window.open(this.href);return false;
http://www.chambre-hote-auxbergesdudoub ... stuck.html" onclick="window.open(this.href);return false;
Chambres d'hôtes "Aux berges du Doubs"
Jean-Pierre Colinet
24 grande rue
25260 LONGEVELLE-SUR-DOUBS
Tél +33(0)6 11 79 97 07
jean-pierre.colinet3@orange.fr