Abenteuer Kunkels-Pass

Reisen in der Alpenregionen Deutschland, Schweiz, Italien, Österreich, Slowenien usw.
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
hanslmann
Beiträge: 56
Registriert: Montag 14. März 2011, 21:10
Wohnort: Rankweil - Vorarlberg

Abenteuer Kunkels-Pass

#1 Ungelesener Beitrag von hanslmann »

Zur Erklärung muss ich am Beginn hinzufügen, dass ich vor zwei Jahren eine regelrechte Bessenheit an den Tag legte. Ich hatte die Vision, nahezu alle Pässe in Europa – die mir irgendwie möglich erschienen – zu befahren und mit Fotos der Passtafel zu dokumentieren. Wenn es gab, stürzte ich mich auch auf diese Aufkleber, die es am Pass immer wieder gibt, wie ein freakiger Panini-Bilder-Sammler. Das war das i-Tüpfelchen für mich. Glücklicherweise wurde ich nach dem Erlebnis „Kunkels-Pass“ eines Besseren belehrt und kehrte reumütig wieder zum „Genuss Motorradfahren“ zurück.

Wir schreiben das Jahr 2009. Diesmal musste es eben der Kunkels-Pass sein. Bei vorherigen Recherchen entdeckte ich, dass man von der Gemeinde Tamins (nahe Chur) eine Benützungserlaubnis einholen musste. Ok, sagte ich mir, die MTB-Fahrer werden ja auch nicht alle um eine Erlaubnis ansuchen – warum also ich. Rein ins Abenteuer.
Rasant auf die Schweizer Autobahn, denn ich will keine Zeit verlieren.
In Tamins angekommen, erst mal die „Paβstrasse“ suchen. Bei so einem 20-Seelen-Dörfchen gar nicht mal so leicht. Es führen leider nicht alle Strassen nach Kunkels. Als ich die Fahrverbotstafel entdecke, klickt sich mein klar denkendes Gehirn aus und meine Vision übernimmt das Kommando. Jetzt gibt es kein Zurück mehr. Es schlängelt sich ein kleines, einspuriges Strässchen aus dem verschwiegenen Dorf. Gleich zu Beginn muss mir eine wandernde Schülergruppe ausweichen, und sofort meldet sich mein schlechtes Gewissen. Aber ich sage mir: „Was soll’s. Die werden meine Nummer wohl nicht notieren“. Wahrscheinlich kennen sie die Strasse und denken sich: „Was sucht der den hier?“ Ziemlich schnell verwandelt sich das nette Strässchen in einen üblen Schotterweg der fiesen Art. Steil und eng. Zielgerichtet steuert es einen Wald an, und zudem wird der Weg immer steiler. Shit aber auch!! An eine Umkehr ist nicht mehr zu denken. Jedenfalls jetzt nicht. Ich tuckere im Schritttempo weiter, denn eine schnellere Gangart ist mit meiner XJR, die nun mal keine richtige Enduro ist, nicht möglich. Zudem wird die Angst umzukippen, mein ständiger Begleiter. Immer höher schraubt sich der Schotterweg und eine zweite Angst begleitet mich. Was, wenn mir jemand entgegenkommt. Ein Wanderer, ein MTB-Fahrer, gar ein Auto, in dem zu allem Unglück auch noch der Beamte drinsitzt, bei dem ich die Erlaubnis hier zu fahren, hätte einholen sollen. Ich hätte kaum eine Möglichkeit auszuweichen.So geht es immer weiter und immer höher. Die Aussicht ist wunderbar, aber ich kann sie kaum geniessen. Links versperrt mir eine senkrechte Felswand den Weg und rechts von mir nur gähnende Leere.Tausende Gedanken huschen mir durch den Kopf. Nur nicht umkippen, den Bock kriege ich nie wieder hoch. Zu eng, zu rutschig. Was mach ich hier blos für’n Scheiss. Mich werden sie vom tiefen Abgrund kratzen müssen. Den Schweiβ drückt es mir aus allen Poren. Tatsächlich begegne ich wirklich zwei MTB-Fahrern. Sie kucken mich nur doof an, sagen aber nichts. Hab ich da nicht ein Lachen gesehen? Doch sie haben Recht, ich bin hier so Fehl am Platz, wie ein eingemümmelter Eskimo am FKK-Strand.

Dann endlich, nach einer mir vorkommenden Ewigkeit, teilt sich der Wald und ich fahre dem „Gipfel“ entgegen. Der Schotter weicht sogar einem dünnen Asphaltband. Nun begegnen mir auch noch Wanderer, die mich wohl für voll bekloppt ansehen. Anscheinend haben die noch nie einen Motorradfahrer gesehen. Hier oben ist das auch eher unwahrscheinlich. Ein heruntergekommener Gasthof und ein grosser Kuhstall beglückwünschen mich zum erfolgreichen Gipfelsturm. Ich fühle mich ziemlich unbehaglich in meiner Lederkluft und erwarte jeden Augenblick, dass ich von den alten Wanderern zum Teufel gejagt werde, wo ich ihren Blicken nach zu urteilen, auch hingehöre. Fehlt nur noch die begehrte Paβtafel, wegen der ich eigentlich diese Strapazen auf mich genommen habe. Ich parke meine XJR neben ein paar frischen Kuhfladen, und gehe mit meiner Kamera bewaffnet auf die Suche. Endlich, nach zweimaligem hin- und herlaufen am Kuhstall, entdecke ich zu meiner Beruhigung (und Bedauern) endlich ein klitzekleines Täfelchen, das mir sagt, dass ich den Kunkels-Pass gemeistert habe. Drei Fotos für alle Fälle und nun aber nichts wie weg hier, und zwar so schnell es die Strasse zulässt.
Und das ist leider ziemlich langsam. Der Asphalt ist so schnell wieder dem Schotter gewichen, als wäre er gar nie dagewesen. Und zu allem Überfluss geht es auch wieder gleich steil bergab, wie vorhin bergauf. An ein paar hochkommenden Wanderern düse ich, ohne sie anzusehen, vorbei, und bald hat mich die Ebene wieder. Gott sei Dank!! Die Strasse wird allmählich wieder breiter, und dann entdecke ich das Fahrverbotsschild auf dieser Seite des Berges.

Mit diesem Blick bin ich bin geheilt!!! Meine Vision „Pässe Europas“ ist hiermit beendet und ich geniesse die Fahrt in Richtung Pfäfers, wie ich sie noch nie genossen habe. Ich erlebe ein ganz neues Fahrgefühl, und die Heimfahrt schweisst mich mit meinem Motorrad näher zusammen. Ich lebe noch, und ich fahre noch – nur mit dem kleinen Unterschied, dass ich die Fahrten seit diesem Erlebnis viel mehr geniesse!!!

Die Fotos habe ich aus dem Netz, denn mein Adrenalinschub hat mir bei dieser Fahrt keine Verschnaufpause gegönnt. Deshalb hab ich keine eigenen Fotos gemacht.
Dateianhänge
IMG_35_600x450_300x194.JPG
(32.61 KiB) 1717-mal heruntergeladen
IMG_34_600x450_300x205.JPG
(28.86 KiB) 1717-mal heruntergeladen

gammelsbacher
Beiträge: 211
Registriert: Sonntag 13. März 2011, 19:42

Re: Abenteuer Kunkels-Pass

#2 Ungelesener Beitrag von gammelsbacher »

Super geschrieben, hab mich köstlich amüsiert:" ...mit meiner XJR, die nun mal keine richtige Enduro ist.." :lol:

Ich wette, jetzt geht Mimoto erst mal schauen, wo der Kunkels-Pass ist und programmiert gleich sein Navi für die Kati.....

Benutzeravatar
UweN
Beiträge: 271
Registriert: Sonntag 22. August 2010, 12:24
Wohnort: 75203 Königsbach - im gelobten Land

Re: Abenteuer Kunkels-Pass

#3 Ungelesener Beitrag von UweN »

@ hanslmann - den Fetisch unterstütz auch garmin mit seinem Mapsource
eine sinnvolle Art um Euronen unter die Leute zu bringen :-)
guggst Du hier

Benutzeravatar
Frehni
Beiträge: 380
Registriert: Dienstag 5. Oktober 2010, 14:55
Wohnort: FL
Kontaktdaten:

Re: Abenteuer Kunkels-Pass

#4 Ungelesener Beitrag von Frehni »

Hmm, naja nett geschrieben, aber schade das du ohne erlaubnis rüber bist. die 7.50 sollten es wert sein. und die mtbl`er müssen nichts bezahlen da sie ja nicht motorisiert sind.

ich selber fahre ihn im jahr aus spass so 2-3mal. mit der bmw und der ural muss ich immer mal da rüber.
leider werden eben welchen solchen "gratisfahrten" immer wieder die stimmen laut den pass ganz zu sperren.

@mimoto
soo schlimm wie beschrieben ist er nicht. muss mal schauen, auf fb oder wo habe ich ein filme von dem hügel..
Ihr lacht über mich weil ich anders bin. Ich lache über Euch, denn Ihr seid alle gleich.

Wenn ich alles mache, was die anderen von mir wollen,
dann stünde auf meinem Grabstein:
"Mein Leben hat allen gefallen - nur mir nicht." l]


>>Frehni's Welt<<

Benutzeravatar
Mimoto
Administrator
Beiträge: 16507
Registriert: Mittwoch 16. Juni 2010, 09:11
Wohnort: Idar-Oberstein
Kontaktdaten:

Re: Abenteuer Kunkels-Pass

#5 Ungelesener Beitrag von Mimoto »

Hallo Hansel,

irgendwie kenne ich das, diesen Punkt wo es kein Zurück mehr gibt, dort wo man sich fasst in die Hose macht. Nun ja hatte bisher aber auch immer
Glück in solchen Situationen. Frehni hat sicher recht das es mit der Enduro gut zu meistern ist aber mit einer XJR... :shock: Sadomaso Tour's ! :lol:

Schön geschrieben!

Das Foto von dem Passschild bist Du uns aber dennoch schuldig, so ist es erstmal "nur" ne Geschichte. 8-)

EDIT: Kunkels-Pass => Kunkel-Spass :D
Michael /mimoto

Sterbe mit Erinnerungen, nicht mit Träumen.


|| >>Meine Reiseberichte<< || >>YouTube Kanal<< || >>Vimeo Kanal<< || >>Flickr<< ||

Benutzeravatar
ressarts
Beiträge: 206
Registriert: Montag 18. Oktober 2010, 11:48
Kontaktdaten:

Re: Abenteuer Kunkels-Pass

#6 Ungelesener Beitrag von ressarts »

point of no return :-)

http://www.gaskrank.tv/tv/gelaende/ligu ... -15094.htm" onclick="window.open(this.href);return false;

Benutzeravatar
michaelklbg
Beiträge: 1592
Registriert: Dienstag 10. August 2010, 19:53
Wohnort: Klosterneuburg, Niederösterreich

Re: Abenteuer Kunkels-Pass

#7 Ungelesener Beitrag von michaelklbg »

Frehni hat geschrieben:Hmm, naja nett geschrieben, aber schade das du ohne erlaubnis rüber bist. die 7.50 sollten es wert sein. und die mtbl`er müssen nichts bezahlen da sie ja nicht motorisiert sind.

ich selber fahre ihn im jahr aus spass so 2-3mal. mit der bmw und der ural muss ich immer mal da rüber.
leider werden eben welchen solchen "gratisfahrten" immer wieder die stimmen laut den pass ganz zu sperren.

@mimoto
soo schlimm wie beschrieben ist er nicht. muss mal schauen, auf fb oder wo habe ich ein filme von dem hügel..
Versteht ich jetzt meinen Thread "Wer muss das bußen?".
Wenn wegen Regelverstoß das Mopperl beschlagnahmt ist das für den "Täters" unangenehm, wenn dann gesperrt wird, ist es zum Nachteil all jener, die sich an Regeln halten und für das Vergnügen der besonderen Art löhnen, aber dann nicht mehr dürfen! :cry:
Bild
Der Michl mit den 3 Zylindern

Michl hat uns am 25. Juli 2013 für immer verlassen †
Schlaf nun in Frieden, ruhe sanft.
>>Michl<<

Benutzeravatar
Mimoto
Administrator
Beiträge: 16507
Registriert: Mittwoch 16. Juni 2010, 09:11
Wohnort: Idar-Oberstein
Kontaktdaten:

Re: Abenteuer Kunkels-Pass

#8 Ungelesener Beitrag von Mimoto »

ressarts hat geschrieben:point of no return :-)

http://www.gaskrank.tv/tv/gelaende/ligu ... -15094.htm" onclick="window.open(this.href);return false;

Moin Ressarts,

..hatte wir doch schon... >>KLICK<< :D

Grüße
Michael /mimoto

Sterbe mit Erinnerungen, nicht mit Träumen.


|| >>Meine Reiseberichte<< || >>YouTube Kanal<< || >>Vimeo Kanal<< || >>Flickr<< ||

Antworten

Zurück zu „Alpenregion“