Seite 1 von 2

Neues zur GEMA und Youtube

Verfasst: Mittwoch 1. Juli 2015, 20:44
von Mimoto
Länger als sechs Jahre dauert der Streit nun schon zwischen der Gema und der Google-Tochter Youtube. Während Youtube in mehr als 20 Ländern Vereinbarungen mit Musikrechteverwertern geschlossen hat, liefern sich beide in Deutschland noch immer einen erbitterten Kampf. Youtube weigert sich zu zahlen, was die Gema fordert: mindestens 0,375 Cent pro abgespieltem Lied. Der alte Nutzungsvertrag ist am 1. April 2009 ausgelaufen. Verhandelt wird derzeit nicht: Vielmehr beschäftigt der Streit drei Gerichte, und er wird es aller Voraussicht nach noch länger tun. Innerhalb von zwei Tagen haben nun das Landgericht München und das Oberlandesgericht in Hamburg Urteile gefällt, beide haben eine Revision zugelassen. In München hatte die Gema Youtube auf 1,6 Millionen Euro Schadenersatz verklagt. Diese Klage wurde am Dienstag vollständig abgewiesen. Das OLG Hamburg entschied am Mittwoch, dass Youtube im juristischen Sinn kein Täter sei und damit nicht verpflichtet sei, die Inhalte zu überwachen oder selbst nach illegalen Tätigkeiten der Nutzer zu forschen. Wenn die Plattform aber auf eine klare Rechtsverletzung hingewiesen werde, muss sie das Angebot sperren. Zudem muss Youtube seinen Prüfpflichten nachkommen und auch gleichartige Videos entfernen. Ferner muss Youtube einem Rechteinhaber mitteilen, wer ein illegales Video hochgeladen hat.
Hier der komplette Artikel: http://www.sueddeutsche.de/wirtschaft/u ... -1.2547002

Grüße

Re: Neues zur GEMA und Youtube

Verfasst: Mittwoch 1. Juli 2015, 21:17
von Nordmann
Heißt das, dass Deutschland als eines der wenigen Länder weiterhin dieses blöde Gesicht sieht, bzw. macht?
Unbenannt.JPG
Unbenannt.JPG (28.45 KiB) 6588 mal betrachtet
Aber dafür gibt es eine schönen Umweg, einfach den Youtubelink kopieren und hier einfügen. :L

Re: Neues zur GEMA und Youtube

Verfasst: Dienstag 1. November 2016, 10:21
von klauston
Es gibt nun wirklich Neues:

GEMA und YOUTUBE einigen sich

Allerdings steht da noch so klein irgendwo:
Weiterhin bestehen unterschiedliche Rechtsauffassungen zwischen YouTube und der GEMA darüber, ob YouTube oder die Uploader für die Lizenzierung der genutzten Musikwerke verantwortlich sind.
Also noch keine Rechtssicherheit für die User, auch wenn die da eventuell bald Ihre Songs selbst wählen können.

Re: Neues zur GEMA und Youtube

Verfasst: Dienstag 1. November 2016, 10:36
von diekuh
Aber immerhin tut sich was. Für Youtube wäre es ein leichtes Nutzerkonten einzuführen und die Gema-Gebühren für entsprechende Musiktitel den Einstellern des Videos durchzureichen. Für mich schleierhaft, warum das nicht schon längst passiert ist. Aber sie setzten zu 100 % auf Werbung als einzige Einnahmequelle. Ist zwar löblich, dass sie uns Geld sparen helfen, aber vielleicht sollte Youtube mal über den Tellerrand raus schaun und mehrgleisig zu fahren.

VG
Roland

Re: Neues zur GEMA und Youtube

Verfasst: Dienstag 1. November 2016, 11:46
von CrazyPhilosoph
Nur mal so an dieser Stelle angemerkt.

Auch wenn Youtube jetzt Musikvideos in Deutschland, Österreich und der Schweiz zeigt bedeutet dies nicht, dass jeder, jeden Musiktitel für sein Youtube-Video benutzen darf.
Das ist übrigens meines Wissens bei Vimeo auch nicht anders.

Musiker haben ein Anrecht über die Verwendung ihres urheberrechtlich geschützten Materials zu entscheiden. Es gibt verschiedene Wege diese Rechte durchzusetzen. Eine Möglichkeit ist es die GEMA damit zu beauftragen.

Soll heißen. Verwendet man für seine Videos Musik mit ungeklärter Rechtslage kann einem von der Sperrung des Videos bis zur Klage auf Schadensersatz alles passieren.
Das ist bei Youtube und bei Vimeo auch nach der Einigung zwischen GEMA und Youtube so.

Ganz nebenbei finde ich das auch nicht wirklich verkehrt, wenn der Urheber über die Verwendung seiner Erzeugnisse selber entscheidet.
Möchte ich bei meinen Erzeugnissen (Bilder, Software, Reiseberichte) auch nicht anders haben.
Aber das ist natürlich nur meine Meinung.

Re: Neues zur GEMA und Youtube

Verfasst: Dienstag 1. November 2016, 13:52
von Bäda
Im ersten Moment hab ich mich auch gefreut, endlich fällt ein für mich echt lästiger Teil der Videobearbeitung weg, nämlich die passende Musik zu finden, die ich auch nutzen darf.

Bei genauerer Sichtung des Ganzen stellt sich aber heraus, das man jetzt trotzdem nicht einfach so wild Musik benutzen darf. Was auch ganz gut so ist, das sehe ich so wie mein Vorschreiber. Ein wenig Kontrolle möchte ich dann doch darüber haben, wer welche (hauptsächlich) Bilder von mir in welchem Zusammenhang verwendet.
Und das der Ersteller/Kreative doch bitte auch etwas davon haben soll, wenn ich mir seine Arbeit schon zu nutzen mache.

Re: Neues zur GEMA und Youtube

Verfasst: Dienstag 1. November 2016, 14:33
von klauston
Kradreisender hat geschrieben:Im ersten Moment hab ich mich auch gefreut, endlich fällt ein für mich echt lästiger Teil der Videobearbeitung weg, nämlich die passende Musik zu finden, die ich auch nutzen darf.

Bei genauerer Sichtung des Ganzen stellt sich aber heraus, das man jetzt trotzdem nicht einfach so wild Musik benutzen darf. Was auch ganz gut so ist, das sehe ich so wie mein Vorschreiber. Ein wenig Kontrolle möchte ich dann doch darüber haben, wer welche (hauptsächlich) Bilder von mir in welchem Zusammenhang verwendet.
Und das der Ersteller/Kreative doch bitte auch etwas davon haben soll, wenn ich mir seine Arbeit schon zu nutzen mache.
Unterschreibe ich Dir genau so.

Man kann nun die Musik verwenden, was aber nicht heißt das es nicht mal eine Rechnung dafür gibt.... :mrgreen:

Re: Neues zur GEMA und Youtube

Verfasst: Dienstag 1. November 2016, 17:51
von metlet257
mir ist Youtube seit einiger zeit immer unsympathischer geworden , ich sehe ja ein das die Plattform von irgenwas leben muß aber in letzder zeit wird bei einigen beiträgen soviel Werbung eingeblendet das man vor lauter wegklicken den Film nicht geniesen kann , Werbung JA aber nicht in der geballten Form

gruss Franz