Seite 1 von 2

Gabelblocker zum Transport

Verfasst: Dienstag 21. Juli 2015, 22:28
von Frankiboy
Hallo zusammen,

hat jemand solches Teil in Verwendung.
Könnte das Teil z.B. bei einer BMW GS 650 F Dakar Sinn machen?
Immerhin sind wir 2 Tage mit dem Hänger unterwegs und voll in den Federn lassen mag ich sie nicht.

Re: Gabelblocker zum Transport

Verfasst: Dienstag 21. Juli 2015, 22:31
von Mimoto
..hab ich nicht,
Du kannst sie aber auch mit Schlaufen um die unteren Gabelholme abspannen.

Ich hab hier die... https://www.louis.de/artikel/joubert-zu ... t=96062138

Grüße

Re: Gabelblocker zum Transport

Verfasst: Mittwoch 22. Juli 2015, 02:23
von Frido
Hallo,

auch wenn man den Spanngurt an der unteren Gabelbrücke befestigt wird reichlich Druck auf die Gabel bzw. die Gabelsimmeringe ausgeübt.

Ich habe mir ein Stück Kunststoffrohr auf Länge geschnitten, das stand noch in meiner Garage rum, dürfte ca. 80 mm Durchmesser haben, ein 100erAbflussrohr täte es auch. Dann habe ich noch einen alten Vorderreifen zerschnitten und stecke davon je ein 15-20 cm langes Stück auf beide Enden des Rohres um Schäden am Reifen und Fender zu vermeiden.

In erster Linie benutzen wir die Dinger um die vorderen Spanngurte richtig festziehen zu können ohne stundenlang die Gabel stark in die Federn ziehen zu müssen.

Ein Bekannter hat mir kürzlich erzählt, dass er schon erlebt hat, dass die Gabel während des Transport gefedert hat und der Haken des Spanngurtes aus der Zurröse gesprungen ist. Er hat sich daraufhin so ein Teil gekauft und ist damit zufrieden. Ob es vom gleichen Hersteller wie das oben abgebildete ist weiß ich nicht.

Man kann sicherlich darüber diskutieren ob das Blockieren nötig ist, auf jeden Fall schadet es nicht und beim Verzurren bereitet das Teil keinen nennenswerten Mehraufwand.

Re: Gabelblocker zum Transport

Verfasst: Mittwoch 22. Juli 2015, 06:07
von Mimoto
Frido hat geschrieben:Hallo,

auch wenn man den Spanngurt an der unteren Gabelbrücke befestigt wird reichlich Druck auf die Gabel bzw. die Gabelsimmeringe ausgeübt..
..daher um die unteren Gabelholme, kurz über der Achse die Schlaufe.

Gruss

Re: Gabelblocker zum Transport

Verfasst: Mittwoch 22. Juli 2015, 08:47
von Frankiboy
Frido hat geschrieben:...In erster Linie benutzen wir die Dinger um die vorderen Spanngurte richtig festziehen zu können ohne stundenlang die Gabel stark in die Federn ziehen zu müssen. ...
Genau deshalb habe ich die Dinger in Erwägung gezogen. Unsere anderen Maschinen haben nicht soviel Federweg, aber die Dakar möchte ich nicht 2 Tage voll in die Gabelfedern ziehen.
Ich werde mir so ein Teil mal bestellen. Kostet ja nicht die Welt... :lol: ...und berichte dann mal im September.

Re: Gabelblocker zum Transport

Verfasst: Mittwoch 22. Juli 2015, 10:06
von on any sunday
Ein passendes Kantholz würde es auch tun. Bin allerdings Jahrzehnte ohne einen Abstandhalter gefahren, hat weder meinen Gabeln geschadet noch hat sich die Gabel bei Schlaglöchern "entspannt".

Re: Gabelblocker zum Transport

Verfasst: Mittwoch 22. Juli 2015, 16:04
von Frido
Hallo,

@Mimoto - um nicht aneinander vorbeizureden, mit unteren Gabelholm meinst du das Tauchrohr? Ich benutze auch Schlaufen in die ich die Spanngurte einhänge, käme aber nicht auf die Idee die um das Tauchrohr zu ziehen, da hätte ich Bedenken bzgl. der Standsicherheit. Da ich das aber nie ausprobiert habe fehlen mir die Erfahrungswerte.

@onanysunday - ob die Teile notwendig sind kann man sicher lange diskutieren, ist wie so oft Ansichtssache. Die Sache mit dem ausgehängten Haken wurde mir erzählt, nach 1200 km Anreise nach Briancon war bei einem unserer Moppeds ohne Abstandhalter bei der Ankunft ein Gabelsimmering undicht der vor der Abfahrt garantiert nicht gesifft hat, danach haben wir die Abstandhalter genutzt.

Bei den Enduros mit den hochgelegten Fendern ist die Montage unkompliziert, da nutze ich die Dinger, bei Moppeds mit tief montiertem Schutzblech verzichte ich darauf.

Schaden können die Abstandhalter sicher nicht.

Gruß
Frido

Re: Gabelblocker zum Transport

Verfasst: Mittwoch 22. Juli 2015, 19:29
von pässefahrer
Frido hat geschrieben:Schaden können die Abstandhalter sicher nicht.

Gruß
Frido
Doch schon - es besteht die Gefahr, daß man mit dem Zurrgurt gegen den festen Widerstand viel zu hohe Kräfte aufbringt und am Moped was verzieht oder verbiegt.

Ich ziehe das Moped 2/3 des Federwegs runter, das steht absolut sicher, da hängt sich kein Gurt aus und die Kräfte sind überschaubar. Man kann dann auch die Gabelholme entlüften, wenn es für längere Zeit so stehen muß.