keine Ahnung ob das Thema hier in diesem Bereich das richtig untergebracht ist, habe aber keine bessere Kategorie gefunden.
Ich hoffe, dass hier vllt eins zwei Spezies sind, die mir bei meinem Problem mit der GKV weiterhelfen können...
Und zwar:
Wurde ich vor Reiseantritt gekündigt und habe mich Arbeitslos gemeldet.
Weil ich aber so lange im Ausland bin, mich auch nicht weiter bei denen gemeldet habe, bekomme ich natürlich kein ALG 1, obwohl es mir, sofern ich in D wäre, zustehen würde. Ist mir aber recht so...

Ich hab nun aber das Problem mit der GKV, in der ich vorher als Angestellter Pflichtversichert war. Weiß jmd wie das nun ist? Ohne Leistungsbezug von der Agentur... Wer zahlt die GKV? Kann ich die GKV ruhen lassen, da ich sie eh nicht in Anspruch nehme, weil ich ja im Ausland bin?!
Alternativ habe ich noch eine Ruheversicherung bei einer privaten Krankenkasse, das würde mich ca. 100€ pro Monat kosten. Was aber meine Reisebudget enorm beanspruchen würde :/
Eigentlich brauche ich zur Zeit gar keine KV in Deutschland und selbst davor ist mein letzter Artzbesuch 2 Jahre her...
Eine Auslandskrankenversicherung habe ich ebenfalls nicht, überlege aber nun eine abzuschließen um den ganzen wirrwar in Deutschland zu umgehen. Mit der könnte ich ja aus der GKV austreten? Außerdem wäre es ja die günstigste Alternative mit ca. 500€ im Jahr.
Ich wäre euch super dankbar, wenn mir jmd weiterhilft. Im Netz findet man nur widersprüchliche Angaben und meine 90 jährigen Großeltern, die in Deutschland meine Post öffnen, sind in der Sache auch keine große Hilfe, um es zu klären.
LG