Seite 1 von 3

Yuneec Typhoon H

Verfasst: Mittwoch 6. Januar 2016, 11:10
von Tigertrail
Yuneec hat ein neues Produkt vorgestellt, die oder den Typhoon H. Das wäre nicht weiter erwähnenswert wenn der Kopter nicht eine aussergewöhnliche Funktion bieten würde welche ihn in dieser Preis- und Leistungsklasse einzigartig machen würde: die Hinderniserkennung und automatische Ausweichfunktion. Intel ist ja im August eine Kooperation mit Yuneec eingegangen resp hat eine grössere Summe in das Unternehmen investiert und dies ist nun ein erstes Ergebnis aus dieser Kooperation. Ich finde das mehr als nur interessant, zeigt es doch dass hier einiges an Potential vorhanden ist und es im Bereich Multikopter mit den richtigen Partnern an der Seite mit grossen Schritten vorwärts geht. Ich denke dass uns ein äusserst interessantes Jahr erwartet was das Thema Kopter anbelangt.

http://www.theverge.com/2016/1/5/107168 ... s-ces-2016" onclick="window.open(this.href);return false;




Re: Yuneec Typhoon H

Verfasst: Mittwoch 6. Januar 2016, 11:47
von Karim
Tigertrail hat geschrieben:(...)eine aussergewöhnliche Funktion bieten würde welche ihn in dieser Preis- und Leistungsklasse einzigartig machen würde: die Hinderniserkennung und automatische Ausweichfunktion.
Das ist mal echt cool! 8-) Hatte mir schon öfter Gedanken gemacht, dass man die anderen reinen Auto-Follow-Drohnen ja nur in Gelände verwenden kann, wo auch keine Hindernisse wie Bäume/Stromleitungen/etc. im Weg sind. Wenn ein Kopter nun so exakt diesen Hindernissen ausweichen kann, so ist das schon ein Highlight.

Re: Yuneec Typhoon H

Verfasst: Mittwoch 6. Januar 2016, 12:51
von Mimoto
...das ist ja mal abgefahren... :D

Klappbare Rotoren und recht kompakte Abmessung, 6 davon kann also auch mal ein Motor ausfallen und sieh fällt nicht herunter, einziebbares Landegestell und die Ausweichfunktione vermutlich incl. Höhenkorrektur.... wenn sie so alles
kann ist der Preis auch OK.


Das ist es. :L .

Grüße

Re: Yuneec Typhoon H

Verfasst: Mittwoch 6. Januar 2016, 14:21
von CrazyPhilosoph
Sehr cool!
Schön, dass DJI da nicht ganz alleine ist.
Auch gut, dass noch jemand daran denkt, die Copter zum Transport etwas handlicher zu machen. Wobei die Byrd noch immer deutlich kleiner ist :mrgreen: .
Ich bin mir sicher, dass DJI in Kürze da auch was neues bringt. Mit ihrem Konzept Phantom X haben sie ja genau auch diese automatische Hinderniserkennung schon gezeigt.

Spannend!

Re: Yuneec Typhoon H

Verfasst: Freitag 1. April 2016, 18:24
von Tigertrail
Mal so ein kleines Video was mit dem Typhoon H unter anderem so möglich sein wird...



Die Preise für den Typhoon H wurden übrigens auch schon nach unten korrigiert, noch vor Markterscheinung.
http://www.kopterdreams.de/Yuneec/Yuneec-H" onclick="window.open(this.href);return false;

Re: Yuneec Typhoon H

Verfasst: Montag 11. Juli 2016, 11:14
von Tigertrail
Yuneec's Typhoon H mit RealSense, die Pro Variante meines neuen Kopters. Der erste Kopter in dieser Preisklasse mit wirklich gut funktionierender Hinderniserkennung UND automatischem Umfliegen des Hindernisses. Ich bin mit meinem H noch nicht so warm, wird aber noch. Yuneec kränkelt immer wieder an denselben Problemen, leider. Enorm viel Potenzial, dilettantische Umsetzung.


Re: Yuneec Typhoon H

Verfasst: Montag 11. Juli 2016, 12:34
von ryna
Im Video funktioniert das bei Bäumen wohl schon ganz gut.
Kann die Hindernisserkennung auch auf Leitungen (Telefon, Strom...) reagieren und ausweichen?

Re: Yuneec Typhoon H

Verfasst: Montag 11. Juli 2016, 13:19
von Tigertrail
ryna hat geschrieben:Im Video funktioniert das bei Bäumen wohl schon ganz gut.
Kann die Hindernisserkennung auch auf Leitungen (Telefon, Strom...) reagieren und ausweichen?
Es gibt noch keine weiteren Videos und Yuneec und Intel halten sich ziemlich bedeckt was die Informationen angeht obwohl der Kopter so schon längst existiert resp entwickelt wurde. Aber ich denke dass dünne und schwer erfassbare Gegenstände vom System nicht erkannt werden. Es heisst also nach wie vor Hirn einschalten und mitdenken, was ich auch gut finde. Auf der einen Seite finde ich die technischen Spielereien und den Fortschritt in dem Bereich faszinierend, auf der anderen Seite bereitet es mir ein wenig Kopfschmerzen. Ich bin halt immer noch der Meinung dass man einen Kopter erst mal sicher und manuell beherrschen sollte bevor er auf die Menschheit losgelassen wird. Ich bin momentan wieder mal hin und her gerissen was die Technik angeht. Auf der einen Seite sind da meine Selbstbaukopter welche alle sehr zuverlässig funktionieren aber mir nicht das bieten was ich momentan suche, auf der anderen Seite die neuen "Monster" welche voll gestopft sind mit Elektronik und Möglichkeiten für automatisches oder autonomes Fliegen aber durch ihre Grösse, Komplexität und zum Teil auch Unzuverlässigkeit nicht geeignet sind für eine Mopedtour. Wolf hat da wohl im Moment den brauchbarsten Kompromiss gefunden.