Seite 1 von 2

Nik Collection free

Verfasst: Samstag 2. April 2016, 09:27
von Linus
statt wie bisher 150 Dollar gibt es die Google Software seit gestern umsonst

Habe selber noch nicht damit gearbeitet, aber die Information ist vielleicht für den ein oder anderen interessant

Re: Nik Collection free

Verfasst: Samstag 2. April 2016, 09:30
von Mimoto
Linus hat geschrieben:statt wie bisher 150 Dollar gibt es die Google Software seit gestern umsonst

Habe selber noch nicht damit gearbeitet, aber die Information ist vielleicht für den ein oder anderen interessant
...ich saug es mal und schau mal rein um zu verstehen was das überhaupt ist. :D

Hi Linus .... :mrgreen: :L

Viele Grüße

Re: Nik Collection free

Verfasst: Samstag 2. April 2016, 15:28
von halbcent
Oh ja Micha, wäre spannend zu wissen; was wie womit........zu welchem Ergbnis gefühert werden kann.

Re: Nik Collection free

Verfasst: Samstag 2. April 2016, 19:01
von Ulrich
Info dazu auch auf YouTube : Pavel Kaplun suchen.
Dort wird es gut erklärt, wie Bilder angepasst werden können.

Re: Nik Collection free

Verfasst: Sonntag 3. April 2016, 00:32
von AlterHeizer
Eine kurze Erläuterung der Komponenten inkl. Beispielbilder liefert z.B. Golem: http://www.golem.de/news/bildbearbeitun ... 19987.html" onclick="window.open(this.href);return false;
Die Nik Collection hatte ich bereits am letzten Freitag heruntergeladen, konnte sie problemlos auf meinem Win 10 NB installieren und kann sie jetzt als Filter bzw. Plugins in LR und in PSE aufrufen.
Jetzt muß ich mal testen, was dabei herauskommen wird ...

Re: Nik Collection free

Verfasst: Sonntag 3. April 2016, 03:19
von AlterHeizer
Bestandteil der Nik Collection ist das Plugin Dfine2, ein Werkzeug zur Rauschreduzierung, das im automat. Modus das Rauschen im Bild messen kann, selbständig Kontrollpunkte an den verrauschten Partien setzt und diese dann korrigiert.
Die Rauschreduzierung kann aber auch manuell erfolgen, in dem man selbst Kontrollpunkte setzt und deren Einstellungen individuell festlegt. Zudem kann man im manuellen Mode auch gezielt bestimmte Farben bearbeiten.

Um mal zu sehen, was Dfine2 in puncto Rauschreduktion kann, braucht man nur noch ein Bild, das mit hohen ISO gemacht wurde, wie z.B. das folgende bei ISO 12.800. Das RAW wurde in LR geladen, gerade gerichtet aber ohne jegliche sonstige Bearbeitung als JPEG in 95% Qualität und in O-Größe exportiert. Da die kamerainterne Rauschunterdrückung der Sony A7 bei RAW nicht aktiv ist, sieht der 100% Ausschnitt in 900x900px wie folgt aus:

Bild

Das gleiche RAW sieht nach der automat. Bearbeitung mit Dfine2 als 100% Ausschnitt schon besser aus:

Bild

Vermutlich wird das Ergebnis noch besser, wenn man im manuellen Modus arbeitet und wesentlich gezielter vorgehen kann, aber dafür wird man sich wohl etwas intensiver mit Dfine2 beschäftigen müssen.

Nun wollte ich natürlich wissen, wie sich LR in puncto Rauschreduzierung schlägt, also wurde das RAW nur gerade gerichtet und mit folgenden Einstellungen bearbeitet: Luminanz 88 / Details 20 / Kontrast 5 / Farbe 50 / Details 50 / Glättung 50
Hier der 100% Ausschnitt:

Bild

Hoppla, das Werkzeug Rauschreduzierung in LR kann sich sehen lassen! Nun ist diese Bearbeitung natürlich noch nicht perfekt, denn eine Schärfung des JPEGs hat noch nicht stattgefunden.

Da ich in RAW + JPEG fotografiere, wollte ich natürlich auch sehen, wie gut die kamerainterne Rauschreduzierung der Sony A7 arbeitet, die ab ISO 1.600 bei JPEGs wirksam ist. Hier also ein 100% Ausschnitt des JPEGs out of cam:

Bild

Schon erstaunlich, was die JPEG-Engine der Cam leistet, denn das Bild ist praktisch auf dem Niveau des mit Dfine2 entrauschten Bildes ...

Re: Nik Collection free

Verfasst: Sonntag 3. April 2016, 09:25
von Schippy
Danke Armin!
Fazit: mit LR braucht man Dfine also nicht. Zumindest bei deinem Beispiel....

Gruß
Herbert aka Schippy

Re: Nik Collection free

Verfasst: Sonntag 3. April 2016, 10:06
von Tigertrail
Mit LR kann genau so gut entrauschen wie mit den Spezial Programmen, nur macht man in LR halt jeden Schritt von Hand während in den anderen Tools die ganzen Schritte in einen einzigen Workflow gepackt wurden. Aber wie gesagt, mit LR kann man schon anständig entrauschen. Besser ist natürlich immer noch das gar nicht erst machen zu müssen und sich vor der Aufnahme soweit wie möglich darüber Gedanken zu machen. Habe diesbezüglich aus dem Mongolei Trip ein bisschen was gelernt was ich auf der Marokko Reise umsetzen werde (oder zumindest versuche).