Die elektronische (OSM) - Karte im Tankrucksack
Verfasst: Montag 16. Mai 2016, 11:14
Die Idee
Seit langem nutze ich zur Navigation neben dem TomTom Rider auch gerne eine Karte im Kartenfach des Tankrucksacks. Darauf am besten noch die geplante Route markiert. Das bringt einen besseren Überblick und bei z.B. Streckensperrungen kann man besser reagieren.
Schön wäre es nun wenn man auf der Karte noch einen mitlaufenden Punkt hätte, der einem die aktuelle Position anzeigt. Könnte man dann noch beliebig zoomen, natürlich mit Handschuhen wäre das optimal.
Die Umsetzung
Das muss doch mit ein "wenig" Technk machbar sein. Ist es auch! Bis auf die verwendete Hardware auch kostenlos!

Natürlich soll das ganze offline funktionieren. Die gesamten Kartendaten sollen also auf dem Gerät sein.
Was man braucht
- Android Tablet
- Stromversorgung auf dem Mopped
- Mapfactor Navigator App (kostenlos)
- Motoplaner
Im Detail
Als Tablet habe ich ein Samsung Galaxy Tab S 8,4 Zoll WiFi gewählt.
Speziell dieses Gerät aus mehreren Gründen.
Die Größe ist für mich genau richtig, da 10" schon nicht mehr in jedes Kartenfach passen.
Das Amoled Display dieses Tablets ist extrem Hell und Kontraststartk, so dass es auch im hellen Tageslicht, wenn nicht gerade in direkter Sonneneinstahlung, lesbar ist.
Die Option, die Berührungsempfindlichkeit besonders hoch einzustellen, erkaubt die Bedienung mit Handschuhen im Kartenfach!
Die Stromversorgung im Tankrucksack über Micro USB stellt heute wohl keine Herausforderung mehr da.
Als KartenApp habe ich den Mapfactor Navigator Free gewählt http://navigatorfree.mapfactor.com/de/.
Dieser ist, wie der Name schon sagt kostenlos, wenn man als Kartenmaterial OSM Karten benutzt. Das wollte ich ohnehin, daher ist da keine Einschränkung sondern sogar ein plus.
Mit der Installation kann man netter Wiese wählen wohin die App kommt und welche OSM Karten man denn gerne zur Nutzung installieren möchte. Man kann also das gesamte Kartenmaterial Weltweit auf die Micro SD-Karte des Tablets packen.
Routenplanung mache ich am liebsten mit dem motoplaner http://www.motoplaner.de/, da man hier sehr schnell sein Route zusammenbauen kann und sie in alle möglichen Formate exportieren kann ohne ein weiteres Programm bemühen zu müssen. Einziger Nachteil: den motoplaner gibt es nur online. Planen kann ich also damit ohne Internet nicht.
Die mit Motoplaner geplanten Routen exportiert man im wählbaren Format "xml (MapFactor)".
Auf der SD-Card des Tablets findet sich unter \Card\Android\data\com.mapfactor.navigator\files\navigator eine Routing_points.xml.
Diese einfach editieren und den Inhalt der xml aus dem motoplaner anfügen.
Nun steht die Route im Navigator zur Verfügung.
Der praktische Test steht für Juni in den Cevennen an
Seit langem nutze ich zur Navigation neben dem TomTom Rider auch gerne eine Karte im Kartenfach des Tankrucksacks. Darauf am besten noch die geplante Route markiert. Das bringt einen besseren Überblick und bei z.B. Streckensperrungen kann man besser reagieren.
Schön wäre es nun wenn man auf der Karte noch einen mitlaufenden Punkt hätte, der einem die aktuelle Position anzeigt. Könnte man dann noch beliebig zoomen, natürlich mit Handschuhen wäre das optimal.
Die Umsetzung
Das muss doch mit ein "wenig" Technk machbar sein. Ist es auch! Bis auf die verwendete Hardware auch kostenlos!

Natürlich soll das ganze offline funktionieren. Die gesamten Kartendaten sollen also auf dem Gerät sein.
Was man braucht
- Android Tablet
- Stromversorgung auf dem Mopped
- Mapfactor Navigator App (kostenlos)
- Motoplaner
Im Detail
Als Tablet habe ich ein Samsung Galaxy Tab S 8,4 Zoll WiFi gewählt.
Speziell dieses Gerät aus mehreren Gründen.
Die Größe ist für mich genau richtig, da 10" schon nicht mehr in jedes Kartenfach passen.
Das Amoled Display dieses Tablets ist extrem Hell und Kontraststartk, so dass es auch im hellen Tageslicht, wenn nicht gerade in direkter Sonneneinstahlung, lesbar ist.
Die Option, die Berührungsempfindlichkeit besonders hoch einzustellen, erkaubt die Bedienung mit Handschuhen im Kartenfach!
Die Stromversorgung im Tankrucksack über Micro USB stellt heute wohl keine Herausforderung mehr da.
Als KartenApp habe ich den Mapfactor Navigator Free gewählt http://navigatorfree.mapfactor.com/de/.
Dieser ist, wie der Name schon sagt kostenlos, wenn man als Kartenmaterial OSM Karten benutzt. Das wollte ich ohnehin, daher ist da keine Einschränkung sondern sogar ein plus.
Mit der Installation kann man netter Wiese wählen wohin die App kommt und welche OSM Karten man denn gerne zur Nutzung installieren möchte. Man kann also das gesamte Kartenmaterial Weltweit auf die Micro SD-Karte des Tablets packen.
Routenplanung mache ich am liebsten mit dem motoplaner http://www.motoplaner.de/, da man hier sehr schnell sein Route zusammenbauen kann und sie in alle möglichen Formate exportieren kann ohne ein weiteres Programm bemühen zu müssen. Einziger Nachteil: den motoplaner gibt es nur online. Planen kann ich also damit ohne Internet nicht.
Die mit Motoplaner geplanten Routen exportiert man im wählbaren Format "xml (MapFactor)".
Auf der SD-Card des Tablets findet sich unter \Card\Android\data\com.mapfactor.navigator\files\navigator eine Routing_points.xml.
Diese einfach editieren und den Inhalt der xml aus dem motoplaner anfügen.
Nun steht die Route im Navigator zur Verfügung.
Der praktische Test steht für Juni in den Cevennen an
