Seite 1 von 3

Stromversorgung unterwegs

Verfasst: Sonntag 10. Juli 2016, 12:06
von Linus
Als Zeltreisender der nicht unbedingt jeden Tag Zugang zu einer Steckdose hat, bieten sich ja heute mehrere Alternativen. Tagsüber per Bordsteckdose oder USB-Buchse während der Fahrt laden, ist ja bereits Standard.
Im letzten Urlaub haben wir ein Solarmodul von Coetech benutzt, mit dem über USB zwei Geräte gleichzeitig geladen werden können. Tagsüber entweder am Zelt aufgehängt und die Powerbar geladen oder auf der Gepäckrolle verzurrt
Hat sich hervorragend bewährt und macht noch ein wenig unabhängiger

Bild

Re: Stromversorgung unterwegs

Verfasst: Samstag 16. Juli 2016, 07:32
von TomK
Danke für den Tip :L

Re: Stromversorgung unterwegs

Verfasst: Samstag 16. Juli 2016, 08:07
von klauston
Wirklich guter Tip !

Danke :L

Re: Stromversorgung unterwegs

Verfasst: Freitag 12. August 2016, 14:03
von blaze
Wie sind denn so deine Erfahrungen mit dem Ladestrom?
Schafft das teil wirklich die 2A bei hiesigem Licht?

Re: Stromversorgung unterwegs

Verfasst: Freitag 12. August 2016, 14:07
von luckyloser
Wie lange braucht das Teil um den Anker Akku von leer zu voll zu laden? Und das bei welcher Sonneneinstrahlung? Da wären Erfahrungswerte mal noch ganz cool.

Greetz Tobi

Und wo habt ihr das Solarpanel bezogen?

Re: Stromversorgung unterwegs

Verfasst: Samstag 13. August 2016, 22:46
von TomK
Ich hatte das Teil im Urlaub dabei und bin zufrieden mit der Leistung. Klar muss man Abstriche machen, wenn die Sonne nicht voll da ist.
Ob die 2A wirklich erreicht werden kann ich nichts zu sagen, müsste man mal nachmessen. ;-)

Ich hab mir das Panel bei Amazon besorgt.

Hier im Einsatz...wer funken will...

Bild

Re: Stromversorgung unterwegs

Verfasst: Sonntag 14. August 2016, 13:25
von Frido
Hallo,

ein Ladegerät fürs Handy oder Tab zieht doch wenig Strom, wie oft könnte man so ein Gerät wohl an der Moppedbatterie aufladen ohne den Motor laufen zu lassen und die Startfähigkeit zu beeinträchtigen?

Dazu könnte man einen Batteriewächter einbauen.

Gruss
Frido

Re: Stromversorgung unterwegs

Verfasst: Sonntag 14. August 2016, 14:05
von H.Kowalski
Frido hat geschrieben:Hallo,

ein Ladegerät fürs Handy oder Tab zieht doch wenig Strom, wie oft könnte man so ein Gerät wohl an der Moppedbatterie aufladen ohne den Motor laufen zu lassen und die Startfähigkeit zu beeinträchtigen?

Dazu könnte man einen Batteriewächter einbauen.

Gruss
Frido
Laden an der Motorradbatterie mache ich mittlerweile nur noch während der Fahrt. Bei meinem Moped ist der Stromanschluss über Zündung geschaltet - Verbraucher wie Steuergeräte, Wegfahrsperre, Standlicht etc. ziehen ein Vielfaches an Strom als der zu ladende Verbraucher. Wenn dann noch die Batterie an Altersschwäche leidet, kann das für den nächsten Start schon zu viel gewesen sein.

Wenn ich einen Stromanschluss hätte, der auch ohne Zündschlüssel mit Strom versorgt wird, würde ich das ohne weiteres so machen. Du hast Recht, der Energiebedarf beim Laden ist gegenüber der Speicherkapazität der Batterie eigentlich vernachlässigbar, so lange man nicht tagelang lädt, ohne zwischendurch auch mal zu fahren.