BMW 1200 GS Adventure
Verfasst: Freitag 19. August 2016, 10:23
Als ich vor etwa 15 Jahren mit über 30 meinen Motorradführerschein machte - davor hatte ich nur eine Simson Schwalbe für die kurze Fahrt in die Stadt - war die BMW 1200 GS eine wichtige Motivation. Ich wollte gerne mit so einem Ding fahren dürfen. Die Fahrschule wählte ich nach den Maschinen aus, die als Fahrschulmaschinen zur Verfügung standen. Auf die meisten üblichen Fahrschulmaschinen passe ich mit meinen 2m Körpergröße einfach nicht drauf. Mein Fahrlehrer hatte ein Einsehen und so konnte ich meinen Führerschein auf seiner privaten 1100 GS machen. Mit dem frischen Führerschein konnte ich mir allerdings erstmal noch keine GS leisten, es wurde zunächst eine Yamaha XTZ 750 Super Ténéré, die ich erst einige Zeit später gegen eine 1150 GS eintauschen konnte. Mit der GS kam das Motorradreisefieber: Erst größere Wochenendausflüge, längere Deutschlandtouren.... und als später meine Tochter aus dem Haus war, kam meine 1200 GS Adventure um die Ecke: Um Weihnachten hatte ich nix zu tun und lag mit dem iPad auf dem Sofa. Eine innere Stimme sagte mir: Mach ein Upgrade! Mobile.de angeworfen und mal geschaut, was der Markt so hergibt. Anzeige eingestellt, um die 1150er zu verkaufen. Zwei Tage später war sie weg und ich war ohne Motorrad. Dann stach mir eine Anzeige ins Auge: In der Nähe von Düsseldorf eine 1200 GS Adventure Triple Black, mit 4200 km, aus August 2012, also 4 Monate alt und nur für eine Urlaubsreise benutzt. Guter Preis, da auch der Verkäufer günstig drangekommen war. Hingefahren, für sehr gut befunden, mit der Maschine am Dreikönigstag zurück und drei Tage aus dem Grinsen nicht rausgekommen.
Seitdem hat mich die Black Pearl auf über 50 000 km begleitet, immer absolut zuverlässig und nicht zu stoppen. Einige wenige Dinge habe ich verändert: Die Alukoffer sind mattschwarz foliert, die Seitendeckel sind auch foliert, etwas schwarzes Band um die schlagempfindlichen Teile wie den Hauptständer, einige Rahmenteile und den Sturzbügel, eine 4cm Lenkererhöhung habe ich eingesetzt, die Original Sitzbank gegen eine Touratech Kahedo Sitzbank atmungsaktiv + extra hoch getauscht, sowie eine MRA XScreen auf die Windschutzscheibe geklemmt, und einen Touratech Lenkanschlag auf den Telelever, zur Risikominimierung bei Geländefahrten. Den ganzen anderen Touratechanbaukram finde ich einigermaßen überflüssig, er bringt mir auch für den Fahrkomfort keinen Vorteil.
Kleines Manko an der schwarzen Schönheit: Die Lautstärke ist mir öfters mal unangenehm, meine 1150er war deutlich sozialverträglicher. Und alle 10000km muss die Birne vom Abblendlicht gewechselt werden, was bei meinen großen Händen eine ziemlich Frickelei ist. Mach ich nun ein einfach immer vor einer längeren Reise, dann brauche ich das unterwegs nicht mehr zu machen. Ansonsten keine Probleme oder technischen Schwierigkeiten.
Mit Bedacht habe ich dieses Modell gewählt, da in dieses Modell schon alle technischen Überarbeitungen und Verbesserungen eingeflossen waren. Scheint bei BMW eine gute Strategie zu sein: Eine der letzten Maschinen der auslaufenden Baureihe zu kaufen. Jedenfalls finde ich meine Black Pearl wunderschön und werde mich nicht so schnell von ihr trennen. Sie ist vielleicht nicht die schnellste, eleganteste, individuellste Maschine, ist etwas laut und vielleicht etwas rundlich, aber sie ist zuverlässig, vielfältig einsetzbar und ermöglicht jede Menge Spaß. Sie ist also genau wie ich und passt daher perfekt zu mir!
Seitdem hat mich die Black Pearl auf über 50 000 km begleitet, immer absolut zuverlässig und nicht zu stoppen. Einige wenige Dinge habe ich verändert: Die Alukoffer sind mattschwarz foliert, die Seitendeckel sind auch foliert, etwas schwarzes Band um die schlagempfindlichen Teile wie den Hauptständer, einige Rahmenteile und den Sturzbügel, eine 4cm Lenkererhöhung habe ich eingesetzt, die Original Sitzbank gegen eine Touratech Kahedo Sitzbank atmungsaktiv + extra hoch getauscht, sowie eine MRA XScreen auf die Windschutzscheibe geklemmt, und einen Touratech Lenkanschlag auf den Telelever, zur Risikominimierung bei Geländefahrten. Den ganzen anderen Touratechanbaukram finde ich einigermaßen überflüssig, er bringt mir auch für den Fahrkomfort keinen Vorteil.
Kleines Manko an der schwarzen Schönheit: Die Lautstärke ist mir öfters mal unangenehm, meine 1150er war deutlich sozialverträglicher. Und alle 10000km muss die Birne vom Abblendlicht gewechselt werden, was bei meinen großen Händen eine ziemlich Frickelei ist. Mach ich nun ein einfach immer vor einer längeren Reise, dann brauche ich das unterwegs nicht mehr zu machen. Ansonsten keine Probleme oder technischen Schwierigkeiten.
Mit Bedacht habe ich dieses Modell gewählt, da in dieses Modell schon alle technischen Überarbeitungen und Verbesserungen eingeflossen waren. Scheint bei BMW eine gute Strategie zu sein: Eine der letzten Maschinen der auslaufenden Baureihe zu kaufen. Jedenfalls finde ich meine Black Pearl wunderschön und werde mich nicht so schnell von ihr trennen. Sie ist vielleicht nicht die schnellste, eleganteste, individuellste Maschine, ist etwas laut und vielleicht etwas rundlich, aber sie ist zuverlässig, vielfältig einsetzbar und ermöglicht jede Menge Spaß. Sie ist also genau wie ich und passt daher perfekt zu mir!