Seite 1 von 9

Transalp von Klauston als Fernreisegerät

Verfasst: Freitag 19. August 2016, 10:25
von klauston
Mein Reisefahrzeug:

Bild

Bild

Transalp Baujahr 89.
Gekauft um 800 Euro mit offiziellen 70.000km. Wieviel es wirklich sind, keine Ahnung, weil die Tachowelle da schon über ein Jahr nicht ging.

Ich hab die dann zuerst mal umbebaut.

Tank einer Africa Twin RD04 mit 25 Liter, dabei auch gleich Benzinpumpe montiert und die Front der Afrika Twin ( passt Ohne Änderungen 1 zu 1 rauf )

Die Instrumente hab ich von der Transalp verbaut und die Halterungen mit Eisen verstärkt, da ich Rüttelpisten fahren werde.
Und da bricht gerne was. Hat sich bewährt !!
Bild

Bild

Dann den Motorschutz einer Africa Twin RD03 angepasst, Sturzbügel ( keine Ahnung welche, hab ich billig in ebay geschossen )

Und einen Gepäckträger, den auch auch gleich mal mit Flacheisen verstärkt habe.
Eben auch aus dem Grund, weil man von vielen berichten weiß, das gerade gepäckträger auf Pisten sehr gerne brechen.
Und ich wollte den Satz „ Wo finde ich wen der schweissen kann „ nicht in allen möglichen Sprachen lernen.
Bild
Bild


Sitzbank von Jungbluth anpassen lassen, beste Idee ever...

Polokalrohre für Werkzeug.

Stromlademöglichkeiten für Geräte, wenn ich mal keine Unterkunft mit Strom habe.

Stufenlose Heizgriffregelung eines Endurofreaks.

Bei mir stand nie die Schönheit des Motorrades im Vordergrund, sondern die Funktion.
Und wenn es abgerockt aussieht, will die auch keiner klauen.

In der Zwischenzeit hat die Transalp über 200.000km am Buckel ( OK, Motor hab ich einen Gebrauchten rein, nachdem die Sand ohne Ende geschluckt hat wegen falschen Filter mit fehlender Dichtung )

Sie läuft immer noch, war schon 2 x in der Mongolei, Einige Male am Balkan und Griechenland, Frankreich, Italien und Polen ( und auch Deutschland )

Und wie es aussieht wird sie 2017 wieder über den Pamir in die Mongolei fahren.

Bild

Re: Transalp von Klauston als Fernreisegerät

Verfasst: Freitag 19. August 2016, 10:35
von Angelika
Ha! Dein Ratbike mal ganz aus der Nähe! :L :D

Re: Transalp von Klauston als Fernreisegerät

Verfasst: Freitag 19. August 2016, 10:39
von golem
Ein echtes Fernreisegerät, das ausserhalb des ÖAMTC / ADAC Einzugsbereiches zum Zuhause wird.
:L

Re: Transalp von Klauston als Fernreisegerät

Verfasst: Freitag 19. August 2016, 10:39
von Noggi
Hallo Klaus

Das nenn ich individuelles Bike, starke Basis und dann das Ganze so hergerichtet wie man das braucht, in Deinem
Fall ja wirklich, die muss alles können, perfekt. :L :L :L

Re: Transalp von Klauston als Fernreisegerät

Verfasst: Freitag 19. August 2016, 11:14
von vienna_wolfe
golem hat geschrieben:Ein echtes Fernreisegerät
Damit triffst du den Nagel auf den Kopf :L

Die Tansafricalp vom Klaus hat schon einiges mitgemacht, einige tausende Kilometer auch an meiner Seite, was mich immer wieder freut bzw. Spaß macht. Da steckt viel Schweiß und Enthusiasmus drinnen, mein Freund, irgendwie kann ich mir dich auch nur schwer mit anderen Mopeds vorstellen, auch wenn wir genauso schon mit deiner GSX 1200 zusammen unterwegs gewesen sind und wir die nächste gemeinsame Tour mit den leichten Mopeds angehen... ;)

...wünsche dir und Gerelee noch viele weitere unvergessliche Reisen mit der Unverwüstlichen!

So long,

da Wolf

Re: Transalp von Klauston als Fernreisegerät

Verfasst: Freitag 19. August 2016, 14:12
von ryna
Immer wieder schön zu lesen, dass auch ohne einen fünfstelligen €-Batzen in einem Glaspalast abzuladen, fernreisetaugliche und zuverlässige Fahrzeuge herzustellen sind. :L

Um solche Individualmoppeds schleiche ich gerne herum. Da stecken sehr viele praktische Ideen drin.

Re: Transalp von Klauston als Fernreisegerät

Verfasst: Freitag 19. August 2016, 14:20
von klauston
Ja, das wächst auch mit der Zeit.

So Kleinigkeiten wie einen Überbrückungsschalter bei der Benzinpumpe, damit kann ich auch ohne das der Motor läuft die Vergaser füllen.
Sehr praktisch wenn der Sprit ausgeht und man nicht orgeln muß das die Benzinpumpe mitläuft ( die meisten Pumpen bei Vergasermopeds haben eine Vorrichtung, das die nur bei laufendem Motor fördern, und das ist gut so, denn wenn man auf der Schnauze liegt, dann pumpt die Pumpe den Benzin nicht an den Überlauf und flutet die Umgebung )

Oder auch ein Schalter für die Überbrückung des Thermoschalters am Kühler.
So kann ich den Lüfter auch händisch einschalten.
Dann praktisch, wenn der Thermoschalter den Geist aufgibt ( mir schon 2013 passiert ) und man einfach ohne Reparatur weiterfährt.....

Re: Transalp von Klauston als Fernreisegerät

Verfasst: Freitag 19. August 2016, 17:43
von 2wheeler
@ Klaus

kurz und Kräftig -- einfach nur Klasse :L :L