Seite 1 von 34

KTM 690 Enduro

Verfasst: Samstag 20. August 2016, 18:07
von pässefahrer
Ich habe so ein "Reise"-Motorrad, mit dem sicher nicht jeder auf Reise gehen möchte: KTM 690 Enduro

Aber es geht, und uns macht es Spaß!
Hier mit Campinggepäck in Albanien in 2015:
P6133278.JPG
Es ist ein etwas anderes Reisen, war für mich "back to the Roots" (SR 500 vor 30 Jahren), weg vom immer größer, immer schneller, immer schwerer.
Ich habe es nicht bereut. Nach 2,5 Jahren stehen jetzt 45'000 km auf dem Tacho.

Ein bißchen Zubehör ist aber schon nötig:
andere Sitzbank (ganz wichtig!)
Gepäckträger + Kofferträger, hier von TT
Tankrucksack
hydraulische Verstellung der Federvorspannung
Sturzbügel
kleines Windschild
Heizgriffe
Lenkererhöhung mit Dämpfungselementen
Doppelhupe (das Original hört keiner)
Navihalterung
LED-Blinker (die originalen Funzeln übersieht man zu leicht)

Re: KTM 690 Enduro

Verfasst: Samstag 20. August 2016, 18:08
von pässefahrer
Tabbi hat geschrieben:Fein, die 690 steht noch immer ganz oben auf meiner "Haben-Wollen-Liste".

Zwei Gedanken hätte ich erwartet (vielleicht sind sie für Dich gar nicht so arg)

Tankdeckel hinten
Reichweite

Ansonsten :L

Re: KTM 690 Enduro

Verfasst: Samstag 20. August 2016, 18:11
von pässefahrer
Tankdeckel hinten:
Der Packsack ist mit Rokstraps befestigt.
https://www.louis.de/artikel/rokstraps- ... m/10002000" onclick="window.open(this.href);return false;
Damit ist der Packsack ruckzuck gelöst und nach vorn geschoben, und genauso schnell wieder befestigt.
Dauert nicht länger als so manchen Tankrucksack lösen und wieder befestigen.

Reichweite:
Tabbi hat geschrieben:Ich mache mir bei spätestens bei 250km absolut ernsthafte Sorgen ob ich die nächste Tanke erreiche. Im Schnitt fängt sie bei 220-230 an zu blinken.
Und wieviel tankst du dann?

Meine Reserveleuchte kommt bei 240 - 260 km, dann fehlen 9,5 l und ich hab noch 2,5 l oder min. 50 km zum Tankstelle suchen.
Verbrauch ist 4 l/100km +/- 0,5 l.
Für Europa (ohne Rusland) ist diese Reichweite jederzeit ausreichend, wir hatten noch nie Probleme, rechtzeitig eine Tankstelle zu finden.
Und da ich ein leichtes Moped haben will, will ich nicht unnötig viel Benzin mit rumschleppen, wenn es nicht sein muß.

Re: KTM 690 Enduro

Verfasst: Samstag 20. August 2016, 18:38
von ryna
Ein stimmig zusammengestelltes Reisemopped. Gefällt mir. :L
Der 12l-Tank an der Kati ist deutlich praxistauglicher als das serienmäßige Benzinfässle an meinem 1Zeller. Bei KTM sind wohl eher die Praktiker angestellt.
Mit Michas 690er bin ich mal eine Runde gefahren. Hat mir bis auf das Foltergestühl sehr gut gefallen.

Was für eine Hupe hast du denn verbaut? Meine Quäke würde ich auch gerne platzsparend zu mehr Ton verhelfen. Die ins Auge gefasste Nautilus verbaut doch recht raumfüllend.

Re: KTM 690 Enduro

Verfasst: Samstag 20. August 2016, 21:02
von pässefahrer
Ganz einfach sowas:
https://www.amazon.de/BLACK-Stebel-HF80 ... Z7M4A46JAH" onclick="window.open(this.href);return false;
Leider ist "klein, leicht" und "laut" bei Hupen ein konstruktiver Widerspruch.
Die zwei Hupen bringen zwar nicht soviel wie so ein Kompressorhorn, sind aber schon ordentlich laut.

Re: KTM 690 Enduro

Verfasst: Sonntag 21. August 2016, 08:04
von Schippy
Feines Gefährt die 690er. Bin die auch schon ein paar mal gefahren. Genügend Power für die Landstrasse und im Gelände auch sehr gut zu fahren.

Re: KTM 690 Enduro

Verfasst: Donnerstag 27. Oktober 2016, 14:02
von akkuschrauber
Hallo Miteinander,

habe seit Herbst '14 meine 690 Enduro im Einsatz. Seither waren Rumänien, Kroatien, Mittelitalien und die Alpen auf der Reiseliste. Alles ohne Probleme! Weniger ist mehr, bisher hat mir noch keine andere Maschine so einen Spaß bereitet :L .
An Zubehör habe ich lediglich Alukoffer mit Träger, Alumotorschutz und eine Kahedo-Sitzbank hinzugekauft. Die Sitzbank erst nachdem sich mein Allerwertester von der Qualität der Originalsitzbank selbst überzeugt hatte. 2-300km waren mit der Originalsitzbank kein Problem, ungemütlich wurde es dann auf 500km-Etappen.
Der Tankinhalt und Tankstutzenposition ist voll ausreichend bzw. kein Problem. Da wird meiner Ansicht nach viel (ab)geschrieben.

Grüsse,

Christian

Re: KTM 690 Enduro

Verfasst: Donnerstag 27. Oktober 2016, 22:30
von KTMUmsteiger
Habe das Vorgänger Modell gehabt, die 640er, war ein super Gerät.
Bin mittlerweile ins Mittelalter gekommen, und fahre nun etwas bequemeres, Du kennst sie ja.
LG Klaus