Parrot Disco FPV

Copter oder Drohne, ist ein Luftfahrzeug, das ohne eine an Bord befindliche Besatzung betrieben und navigiert werden kann und über bauarttypische Steuereinrichtungen verfügt. Uns gehts hier um Copter oder Gimbal (Kardanische Aufhängung) fürs Fotografieren und Filmen.
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Mimoto
Administrator
Beiträge: 16440
Registriert: Mittwoch 16. Juni 2010, 09:11
Wohnort: Idar-Oberstein
Kontaktdaten:

Parrot Disco FPV

#1 Ungelesener Beitrag von Mimoto »

Fliegen mit 3D Brille und das bis 45 Minuten lang und im Umkreis von bis zu 2km.

Also das klingt besser als Fliegen im Flugsimulator. :D

Hier zur Seite:
https://www.parrot.com/de/drohnen/parro ... #disco-fpv
Disco.jpg








Grüße
Michael /mimoto

Sterbe mit Erinnerungen, nicht mit Träumen.


|| >>Meine Reiseberichte<< || >>YouTube Kanal<< || >>Vimeo Kanal<< || >>Flickr<< ||

Benutzeravatar
golem
Beiträge: 769
Registriert: Dienstag 22. April 2014, 16:25
Wohnort: Stuttgart
Kontaktdaten:

Re: Parrot Disco FPV

#2 Ungelesener Beitrag von golem »

Schon geil irgendwie....aber in DE, ist man da nicht meistens schon in der Illegalität?

Benutzeravatar
Mimoto
Administrator
Beiträge: 16440
Registriert: Mittwoch 16. Juni 2010, 09:11
Wohnort: Idar-Oberstein
Kontaktdaten:

Re: Parrot Disco FPV

#3 Ungelesener Beitrag von Mimoto »

golem hat geschrieben:Schon geil irgendwie....aber in DE, ist man da nicht meistens schon in der Illegalität?
..kann ich mir nicht so recht vorstellen warum das über einem Acker illegal sein soll, ich denke wenn man
sich an die Regeln / Vorgaben des Copterfliegen hält sollte es keine Probleme geben.

Ist aber auch nur meine Vermutung. ;)

Grüße
Michael /mimoto

Sterbe mit Erinnerungen, nicht mit Träumen.


|| >>Meine Reiseberichte<< || >>YouTube Kanal<< || >>Vimeo Kanal<< || >>Flickr<< ||

Benutzeravatar
2wheeler
Beiträge: 4610
Registriert: Samstag 1. September 2012, 18:10
Wohnort: Belgium - nahe der Küste

Re: Parrot Disco FPV

#4 Ungelesener Beitrag von 2wheeler »

Micha

Du bringst mich auf dumme Gedanken. ;) :L
Bild 3,3 L /100 km

Benutzeravatar
ryna
Administrator
Beiträge: 10588
Registriert: Montag 21. Juni 2010, 09:09

Re: Parrot Disco FPV

#5 Ungelesener Beitrag von ryna »

Ich bin nicht so tief in der Copterfliegerei drin, ist bei uns das fliegen mit FPV-Brille jetzt erlaubt?

Benutzeravatar
golem
Beiträge: 769
Registriert: Dienstag 22. April 2014, 16:25
Wohnort: Stuttgart
Kontaktdaten:

Re: Parrot Disco FPV

#6 Ungelesener Beitrag von golem »

Dachte nur, da hier von FPV die Rede ist. Der Betrieb von unbemannten Luftfahrtgeräten außerhalb der Sichtweite (ohne besondere optische Hilfsmittel) des Steuerers ist in Deutschland grundsätzlich verboten. Zum aktiven LEGALEN FPV-Fliegen wird der Lehrer-Schüler-Betrieb vorgeschlagen. Dabei sieht ein zweiter Pilot (Spotter genannt) das Modell direkt ohne Videobrille und kann im Notfall über eine zweite Fernsteuerung eingreifen und die Steuerung des Modells übernehmen.
Siehe auch http://www.strassenbau.niedersachsen.de ... stemen.pdf" onclick="window.open(this.href);return false;

Benutzeravatar
Mimoto
Administrator
Beiträge: 16440
Registriert: Mittwoch 16. Juni 2010, 09:11
Wohnort: Idar-Oberstein
Kontaktdaten:

Re: Parrot Disco FPV

#7 Ungelesener Beitrag von Mimoto »

..oha das meint ihr. War mir garnicht bewusst das dies verboten ist. ;)

Wundern tut mich aber sowie so nix mehr. :roll:

Grüße
Michael /mimoto

Sterbe mit Erinnerungen, nicht mit Träumen.


|| >>Meine Reiseberichte<< || >>YouTube Kanal<< || >>Vimeo Kanal<< || >>Flickr<< ||

Benutzeravatar
H.Kowalski
Administrator
Beiträge: 5814
Registriert: Sonntag 18. Januar 2015, 12:12
Wohnort: Esslingen am Neckar
Kontaktdaten:

Re: Parrot Disco FPV

#8 Ungelesener Beitrag von H.Kowalski »

Die verlinkte PDF Broschüre vom Verkehrsministerium hat geschrieben:Bei der Kategorie der unbemannten Luftfahrtsysteme (UAS) handelt es sich um unbemannte Fluggeräte, die nicht zu Zwecken des Sports oder der Freizeitgestaltung betrieben werden. (....) Dient die Nutzung des Geräts dem Zwecke des Sports oder der Freizeitgestaltung, so gelten die Regelungen über Flugmodelle.
Für privat genutzte Flugmodelle gelten die in der Broschüre genannten Regelungen gar nicht.

Welche Regelungen für Flugmodelle gelten, geht aus der Broschüre nicht hervor. Bei einem verantwortungsvollen Umgang sollte es aber selbstverständlich sein, Fluggeräte nur innerhalb der Sichtweite zu betreiben, finde ich.
Es grüßt der Hein (alias Heiner Kowalski)
http://www.kowalskifilm.de | Dem Hein seine Reiseberichte hier im Forum

Bild

Antworten

Zurück zu „Copter und Gimbal“