Seite 1 von 1
BMW K1300GT
Verfasst: Samstag 15. Oktober 2016, 09:20
von 2wheeler
Kein Leichtgewicht mit 288 Kg ---- kommen dann noch die Koffer dran sind wir schnell bei >300Kg.
Dagegen lassen die 160 Pferdchen die Fuhre mit dem nötigen Elan laufen.
Das Motorrad liebt die langen Geraden und weite Kurven. Zu zweit hat es genügend Platz. Ein sicheres überholen auf kurzer Distanz - das große Plus am Motor.
Aber dieses Motorrad ist auch ein Fitness Zentrum - den die Kurvenorgien in den bergigen Gebieten verlangt auf die Dauer Kraft am Lenker.
Auch die Fuhre mal eben kurz von einer auf die andere Straßenseite schieben - da braucht es ein Butterbrot mehr am Frühstückstisch.
Die schlanke Silhouette des Motorrads - fand ich persönlich sehr ansprechend. Genauso wie es bei der Neuen A.T. der Fall ist. Schlank und schnittig.
Mit den ganzen Assistenz Systemen lässt sich der Kraftprotz auch als Laie beherrschen.
Re: BMW K1300GT
Verfasst: Samstag 15. Oktober 2016, 10:32
von Specht
Da haste ein sehr schönes Reisemoped, auch wenn es nix für mich ist.
Habe zu kurze Stumpen und bin selbst nicht der größte.
Was nur schade ist, das BMW die 1300 GT Ersatzlos ab 2017 aus dem Programm
genommen wird.
Gruß
Re: BMW K1300GT
Verfasst: Samstag 15. Oktober 2016, 11:43
von ryna
Komfortionöses Reisen; am Bug fehlt noch der Schriftzug
Mein Schiff K 
Re: BMW K1300GT
Verfasst: Samstag 15. Oktober 2016, 14:57
von Mimoto
ryna hat geschrieben:Komfortionöses Reisen; am Bug fehlt noch der Schriftzug
Mein Schiff K 
..papalap eine echtes Sportbike.
Siehe Foto:
http://www.mikemoto.de/index_2.htm" onclick="window.open(this.href);return false;
Grüße
Re: BMW K1300GT
Verfasst: Samstag 15. Oktober 2016, 15:05
von Noggi
Hätte ich auch fast mal gekauft, meine Frau fand damals die R 1200 RT sieht besser aus, na dann halt, also
gabs dann die R 1200 RT, beide Motorräder sind wunderbare Reisemotorräder mit dem kleinen unterschied
dass halt die K 1300 einiges mehr an Dampf hat. Schönes Motorrad.

Re: BMW K1300GT
Verfasst: Samstag 15. Oktober 2016, 15:40
von 2wheeler
Micha mit verlaub
Du schriebst damals ..... in Deinen jungen Jahren
Modelljahr 2007, vorher kam die BMW K1200GT nicht für mich in betracht, da ich keine gute Meinung von der vorher verbauten Bremse mit Bremskraftverstärkung hatte und habe.
Die GT ist nun 3 Jahre alt und mit 44000km noch gut in Schuss. Der Motor ist eine wucht, sehr breites Drehzahlband, viel Leistung immer mehr als man brauchen könnte, Fahrwerk vom feinsten und sie läst sich mit einer Leichtigkeit bewegen die man solch einem großen und relativ schweren Tourer nicht zutrauen würde. Ein ganz besonders Plus ist die Schräglagenfreiheit, ein Manko was ich bei meiner damaligen Yamaha FJR immer bemängelt habe.
die meine ist von 2010 und damit die Nachfolgerin von der K1200GT. Bis auf ein paar kleine Details hat sich da - damals - nichts geändert.

Re: BMW K1300GT
Verfasst: Samstag 15. Oktober 2016, 17:53
von qtreiber
Gutes Motorrad, dass sich trotz großem Komfort mit entsprechendem Einsatz flott und schräg bewegen lässt und auch keine Offroadpassagen scheuen muss. Die FJR kann im direkten Vergleich in keiner Disziplin nur ansatzweise mithalten. Am ehesten beim Gewicht.
Specht hat geschrieben:Da haste ein sehr schönes Reisemoped, auch wenn es nix für mich ist.
Habe zu kurze Stumpen und bin selbst nicht der größte.
die Ks sind grundsätzlich eher niedrig.