Seite 1 von 53

Projekt Albanien

Verfasst: Freitag 4. November 2016, 17:30
von maxmoto
Projekt Albanien

Ja, ja, ich weiß; in diese Rubrik gehören nur Reiseberichte.
Aber das soll ja noch einer werden – Praktisch ein Reisebericht von Anfang an.

Zuerst kommt bei einem Reisebericht ja immer die Idee. :?:
Also nach unserem Rumänien-Abenteuer

viewtopic.php?f=39&t=5819" onclick="window.open(this.href);return false;

praktisch auf der Rückfahrt hatte Tornante die Idee, dass wir doch 2017 mal nach Albanien fahren könnten. – Er ist sich sicher, dass wir durch Alen (Alain Delon) Verstärkung aus der Schweiz bekommen.

Noch auf der Fahrt wurde ein Vorplan erstellt.
Wann:
Nach dem Forumstreffen, also ab Sonntag dem 28.05.2017 / Montag 29.05.2017

Wie lange:
Ca. 14 Tage

Womit:
Tornante mit dem Guzzi Gespann – Max mit der Dominator. Alen fährt mit seiner KTM 690.
Tornante nimmt auf jeden Fall sein Zelt mit und jeder von uns nen Schlafsack. Das Zelt mit zwei Schlafkabinen aus zwei Gründen:
a) Wenn wir irgendwo in der Pampa nicht mehr weiter können (schließlich sind wir nicht mehr die Jüngsten, dass wir zur Not übernachten können).

b) Wenn wir an einem so schönen Traumplatz vorbei kommen, dass wir sagen. Da möchten wir Morgen früh aufwachen.

Wie:
Alles mit den Moppeds – also ohne Hänger oder Auto

Wohin:
Über Österreich, Slowenien, Bosnien-Herzegowina, Montenegro nach Albanien.
Und der Rückweg entweder in etwa der umgekehrten Reihenfolge oder per Fähre nach Italien und über Italien – Österreich wieder nach Hause.

Wie wir fahren wollen:
Möglichst viel verkehrsarmer Schotteranteil sollte die Route/Strecke prägen – aus sightseeing-Gründen könnte auch die Küstenstraße in Betracht gezogen werden.

Was wir bis jetzt unbedingt sehen wollen und warum.
Max war ja mit den 4 vom Balkan schon mal da unten und deshalb möchte er, dass wir uns die Bucht von Sibeniki anschauen und die Bucht von Kotor mit dem Lovcen.
Tornante, der die Tourplanung übernimmt, möchte sehr gerne über ein paar Inseln fahren.

Also, ihr seht, das Grundgerüst steht schon so ein wenig auf gar nicht so wackligen Beinen.

Warum wir es dann jetzt schon reinstellen.
1. Um dem Winterblues möglichst zu entgehen

2. Um auf diesem Weg „günschtig“ Tipps zu erhalten, was wir uns denn anschauen sollen bzw. welche Strecken einfach so interessant sind, dass man sie fahren „muss“.

3. Um kein Geheimnis aus dem Vorhaben zu machen und die Möglichkeit des Mitfahrens zu offerieren. Wenn also ein Forumisti dahin will, weiß er jetzt wann wir fahren wollen und kann sich uns ggf. anschließen – oder eben sagen: jetzt weiß ich, wann die fahren – also such ich mir ein anderes Zeitfester, denn die möchte ich unter keinen Umständen treffen. :mrgreen:

4. Auch finden wir es reizvoll so eine Tour gewissermaßen von Beginn an mit Euch zu teilen, Euch einzubinden und auch miterleben zu lassen. Deshalb haben wir den Titel des threads auch „Projekt“ genannt. Es würde uns freuen, wenn daraus so eine Art Dialog entsteht, wie der Max das bei seinem Reisetagebuch in Spanien erreicht hat : Spanien a la ML :

viewtopic.php?f=34&t=5841" onclick="window.open(this.href);return false;

Klar muss sein, dass Tornante die Tour plant. Wir dabei versuchen flexibel genug zu sein, dass wir den Plan dem Wetter anpassen.
Wir wollen also nicht drei Tage im Regen fahren, nur um den Plan abzuarbeiten; wenns aber halt überall regnet … werden sightseeings einfach zurückgestellt für’n Rückweg z.B.
Klar sollte auch sein, dass wir, weil wir nicht mehr die Jüngsten, aber ,vielleicht deshalb, nicht ganz ungeübte Moppedfahrer sind, hier keine Rekorde aufstellen wollen. Deshalb wird Streckenlänge aus Erfahrung so sein, dass sie dem Untergrund angepasst, einen nicht überfordern, denn wir wollen ja am nächsten Tag wieder weiter.

So, das war’s erst mal an „Ankündigung eines geplanten Reiseberichtes“.

Wir täten uns freuen, wenn wir ein paar Tipps von denen, die sich da aus Erfahrung auskennen, bekämen.

Re: Projekt Albanien

Verfasst: Freitag 4. November 2016, 17:54
von klauston
Max, da habt Ihr einen Traum von Idee :L :L

Wolf kann dazu ganz sicher viel Tips geben.

Von mir kommt bei Bedarf auch noch was die Tage.

Re: Projekt Albanien

Verfasst: Freitag 4. November 2016, 17:55
von GS-Tom
Bin gerade am Überlegen, ob ich meine Tour von 2014 wiederhole. Wäre dann die ersten 2 Maiwochen. Vielleicht sieht man sich.
Gruss

Re: Projekt Albanien

Verfasst: Freitag 4. November 2016, 18:04
von Andreas W.
maxmoto hat geschrieben:
Warum wir es dann jetzt schon reinstellen.
1. Um dem Winterblues möglichst zu entgehen
Hallo Max,

allein für diese Aussage von mir schon mal ein paar dicke :L :L :L
Ich werde hier auf jeden Fall sehr gerne mitlesen :D

Re: Projekt Albanien

Verfasst: Freitag 4. November 2016, 18:31
von vienna_wolfe
maxmoto hat geschrieben: 3. Um kein Geheimnis aus dem Vorhaben zu machen und die Möglichkeit des Mitfahrens zu offerieren. Wenn also ein Forumisti dahin will, weiß er jetzt wann wir fahren wollen und kann sich uns ggf. anschließen – oder eben sagen: jetzt weiß ich, wann die fahren – also such ich mir ein anderes Zeitfester, denn die möchte ich unter keinen Umständen treffen. :mrgreen:
:mrgreen:

Die Geister, die ich rief... wenn das nun mal kein Forumstreffen in Albanien wird ;)

Coole Idee, auch ich werde zum besagten Zeitpunkt (also wahrscheinlich Start eine Woche später) irgendwohin unterwegs sein, Tendenz geht derzeit freilich noch in nördliche Richtung, aber Pläne waren bei mir schon immer da, um umgeschmissen zu werden.
2. Um auf diesem Weg „günschtig“ Tipps zu erhalten, was wir uns denn anschauen sollen bzw. welche Strecken einfach so interessant sind, dass man sie fahren „muss“.
da gibt's einiges - werd mal in mich gehen. Soll's so wild wie in Rumänien werden oder reicht z.B. Vermosh-Level (also bevor dort asphaltiert wurde)?

So long,

da Wolf

Re: Projekt Albanien

Verfasst: Freitag 4. November 2016, 18:36
von tornante
Erste Unterstützung ist schon unterwegs. Daniel von den "fahrwegenen" hat uns seine Routenplanung der Kroatientour zukommen lassen und MoniK hat mir einen tollen Artikel aus dem Tourenfahrer samt GPS Koordinaten über die Dinarischen Alpen geschickt. Einfach Klasse. Hilft uns die Route zu verfeinern. Einen Grobplan haben wir ja schon :?

Aus mehreren Routen werden wir "eine" stricken :
mehrere Routen.jpg
Gruß Michael

Re: Projekt Albanien

Verfasst: Freitag 4. November 2016, 18:51
von tornante
[quote="vienna_wolfe"][quote="maxmoto"] Soll's so wild wie in Rumänien werden oder reicht z.B. Vermosh-Level (also bevor dort asphaltiert wurde)?

Ich würd´s mal so sagen : grundsätzlich zucken die Teilnehmer nicht zusammen, wenn es über Schotter geht. Ist sogar eineindeutig gewünscht :o Rumänien wäre in Teilen vermutlich nicht unbedingt das, was wir in Albanien fahren wollen. Schon alleine wegen der Fahrzeuge, die zwar gemütliches Endurowandern zulassen aber beileibe keine Geländebolzen sind. Das Gespann ist zwar, wie man so schön sagt, fernreisetauglich, aber kein Crossgespann.
comp_100_0842.jpg
comp_100_0844.jpg
Gruß Michael

Re: Projekt Albanien

Verfasst: Freitag 4. November 2016, 19:53
von MoniK
Da bin ich jetzt schon sehr gespannt auf Euren Bericht. "Mission Dinaren" (eben jener erwähnter TF-Artikel) ist zurzeit unser Projekt für 2017. Da wir aber zeitlich nach Euch fahren werden, "droht" (leider) kein Treffen unterwegs. ;)

Falls Ihr noch ein paar Anregungen für Kroatien sucht: vielleicht findet sich >>in meinem Bericht aus 2011<< noch was (enthält kaum unbefestigte Wege, dafür aber mit der Auffahrt auf den Sveti Jure (29.08.) ein - in meinen Augen - absolutes Highlight).

Viel Spass bei der Planung! Vorfreude ist ja bekanntlich auch was Schönes. :D

Grüssle
Moni