Aber nachdem der „nette Mann“ und „qtreiber“ vehement für den Norden Deutschlands als Motorrad-Eldorado eingetreten sind und die Auswahl an Reiseberichten über Dänemark hier im Forum überschaubar ist, sehe ich mich gezwungen, Euch Südlichtern einen Vorschlag für eine Zwischenstation auf dem Weg nach Norwegen zu machen: die Margeritenroute in Dänemark.
1980 von Königin Margrethe II. offiziell eröffnet erstreckt sie sich über 3540 km kleinste Straßen - von den weiten, mit dem Motorrad befahrbaren Sandstränden an der Nordsee bis zu den Kreidefelsen auf Møn im äußersten Osten.
Ein paar Infos findet Ihr hier ( http://www.joomag.com/magazine/denmark- ... 4121?short , Seite 4 und 5).
Im Herbst 2015 hatte ich die Gelegenheit, einen kleinen Teil der Margeritenroute unter die Räder zu nehmen. Anlass war ein überraschend freies Zeitfenster von 28 Stunden (Familie anderweitig verplant und dann noch arbeitsfrei!).
Nach einigen Segeltouren vor 40 Jahren mit meiner Familie durch die dänische Inselwelt wollte ich ein paar Erinnerungen diesmal von der Landseite aus auffrischen. Ziel waren die Kreidefelsen auf der Insel Møn.
Los ging es Freitag nachmittag von Lübeck aus zur Beltfähre in Puttgarden. Erste Cappuccino-Pause im kleinen Hafen Orth auf Fehmarn.
Nach der Fährüberfahrt bog ich in Rødby/Lolland auf die Margeritenroute ab und gelangte auf kleinen Wegen zu meinem B&B auf der Insel Falster.
Der nächste Morgen: strahlender Sonnenschein, knapp 20° Lufttemperatur und ein Frühstück am Meer.
Dass man als Motorradfahrer auf dem richtigen Weg ist, merke ich immer daran, dass die Einheimischen einem freundlich zuwinken ...
Nach einem Zwischenstopp im Hafen von Klintholm zum Auffrischen alter Erinnerungen
... komme gleich wieder ...
dann die erste Überraschung: kilometerlange Feinschotterpiste durch den Wald zu den Kreidefelsen. Der mühsame Aufstieg in Moppedklamotten lohnt sich.
Weiter durch eine herrliche Hügellandschaft und 2 Stunden später der magische Moment der Reise: das Fischerdörfchen Nyord auf der gleichnamigen Insel nordwestlich von Møn: echt „hyggelig“ - dänisch für lieblich, malerisch, einfach nur schön

Hafen:
Kirche:
Shopping-Meile:
Kneipe:
Die Rückfahrt nach Hause folgte wieder den kleinen Wegen der Margeritenroute.
Die angehängte Zip-Datei enthält 7 gpx-Tracks (Insel Als, Hauptinsel Fünen Süd und Nord, Jütland zentral, Ost und West sowie Seeland)