Seite 1 von 1

Garmin Geräte nehmen teilweise OSM Karten nicht mehr

Verfasst: Sonntag 22. Januar 2017, 14:22
von klauston
Garmin OSM Karten mit Unicode werden auf manchen Geräten blockiert.

Sehr interessant, Garmin läßt anscheinend für einige Geräte Unicode Karten nicht mehr zu
Dass die neueste Generation einiger Garmin GPS Geräte die Unicode Karten nicht öffnet - liegt an einem Firmwarebug seitens Garmin. Da mit diesem Bug (oder Feature) auch viele unlizensiert ("raubkopierte") Garmin Karten vor Benutzung geschützt werden (wenn auch schon längst wieder geknackt) - ist Garmin derzeit nicht Willens diesen Fehler zu beheben. Es gibt sogar einige legal von Garmin.de bzw Garmin.com gekaufte Karten die auf diesen Geräten nicht mehr geöffnet werden - bisher ohne Lösung seitens Garmin. Warum braucht es aber überhaupt Unicode Karten? Nun die klassichen alten Karten unterstützen nur einen Codepage - also etwa Latein, ODER etwa kyrillisch oder arabisch. Aber nicht alle Schriftsätze zusammen. Dies geht nur mit Unicode. Da in Europa etwa in Griechenland oder Osteurope aber oft kyrillisch geschrieben wird - biete ich die Europakarte nun als Unicode an.
Quelle hier:
https://openmtbmap.org/de/download/odbl/

Sollte Garmin in Zukunft wirklich OSM karten blockieren wollen, hat es meiner Meinung nach genau den großen Pluspunkt verspielt warum viele User das kaufen, eben wegen dieser Möglichkeit.
Nach den diversen Problemen mit Updates, den Geräten und nun das wäre das dann nicht mehr wirklich eine Option.....

Re: Garmin Geräte nehmen teilweise OSM Karten nicht mehr

Verfasst: Sonntag 22. Januar 2017, 17:26
von steinmeister
Falls sich das bewahrheitet, ist Garmin raus.

Re: Garmin Geräte nehmen teilweise OSM Karten nicht mehr

Verfasst: Sonntag 22. Januar 2017, 19:22
von AlterHeizer
klauston hat geschrieben: ... Garmin OSM Karten mit Unicode werden auf manchen Geräten blockiert. ...
Sollte Garmin in Zukunft wirklich OSM karten blockieren wollen, hat es meiner Meinung nach genau den großen Pluspunkt verspielt, warum viele User das kaufen, eben wegen dieser Möglichkeit. ...
Also Klaus, nun mach mal nicht die Pferde scheu! :Sto:

Das "Problem" resultiert doch ganz einfach aus dem Fakt, daß die meisten Navis nur lateinische Schriftarten lesen können, die halt üblicherweise im Ascii-Code erstellt werden. Zudem beherrschen die Navis eine große Zahl von Fremdsprachen, auf die der User bei Bedarf umstellen kann. Und es geht im Kommentar auf der Seite OpenMTBMap"" insbesondere um klassische alte Karten ...
Also mMn ist es ziemlich weit hergeholt, hier von einer "Blockade" seitens Garmin zu sprechen!

In der westlichen Welt wird wohl kaum jemand ein Navi brauchen, daß nun alle Schriftarten dieser Welt beherrscht. Mit welchen Navis die Einwohner östlicher oder asiatischer Länder herumfahren, kann ich jedoch nicht beurteilen.

Es geht grundsätzlich doch nur um die Beschriftung der Karten, d.h. beim Erstellen einer Karte aus dem OSM-Fundus mit der üblicherweise dazu verwendeten Software "mkgmap", muß der Ersteller entscheiden, welche Schriftart (=charset) er verwenden möchte - und da praktisch alle Navis eine Schrift im ascii-Mode lesen können, wird wohl überwiegend die lateinische Schrift gewählt werden.

Andererseits fordert die weltweite Verbreitung der OSM-Karten ggffs. auch Karten, die in der im jeweiligen Land üblichen Sprache bzw. Schriftart abgefaßt sind. Diese von Latein abweichenden Schriftarten lassen sich halt nur mit Unicode (UTF8) integrieren, im ascii-Mode würden sie falsch dargestellt - aber wer braucht das?

Würden Dir, Klaus, kyrillische oder mongolische Schrift auf der Karte tatsächlich weiterhelfen?

OSM-Karten werden auch in Zukunft auf Garmin-System nutzbar sein! :mrgreen:

Re: Garmin Geräte nehmen teilweise OSM Karten nicht mehr

Verfasst: Montag 23. Januar 2017, 07:13
von klauston
Wie gesagt, ich hab das nur mal weitergegeben, was da geschrieben stand.

Angeblich betrifft es ja eher neuere Navis.
Und anscheinend auch legal gekaufte Karten von Garmin selbst.