Seite 1 von 6

Kompressor für Garage gesucht

Verfasst: Freitag 27. Januar 2017, 19:32
von Karim
Schönen Abend zusammen,

damit auch in der Garage kräftig geblasen werden kann, suche ich einen Kompressor mit Stromanschluss. Verwendung für diesen ist lediglich Befüllung der Moped- oder Autoreifen mit Luft.

Gestolpert bin ich z.B. schon über diesen:

Varo Power Plus

oder diesen hier

Einhell

Hat vielleicht jemand sonst noch eine Empfehlung oder einen Tip worauf man achten muss? TIA!

Re: Kompressor für Garage gesucht

Verfasst: Freitag 27. Januar 2017, 21:05
von Lord Helmchen
Ich befürchte, mit der Leistung wirst du auf Dauer nicht glücklich.
Hatte auch erst einen kleineern ,allerdings schon mit 270ltr. Leistung. der hat schon vorne und hinten nicht gereicht. Habe jetzt einen mit 400ltr./2Zylinder. Damit kann man auch einen Schlagschrauber betreiben, ohne dass das Teil ständig nachladen muss. Mal ganz zu schweigen von der Möglichkeit auch was anständig lackieren zu können.
Wenn du also Platz hast, dann würde auf jeden Fall gleich einen nehmen, der auch ordentlich Tinte auf'm Füller hat.

LH

Re: Kompressor für Garage gesucht

Verfasst: Freitag 27. Januar 2017, 21:14
von ryna
Karim, sofern Platz vorhanden nimm einen mit einem großen Luftbehälter. So kannst du Luft Zapfen, ohne dass ständig der Kompressormotor plärrt.
Bei mir in der Luftanlage ist als weiterer Puffer eine alte (TÜV abgelaufen) (Stickstoff-)Druckflasche als zusätzlichen Druckluftvorrat eingeschleift. Über deren Schraubventil kann ich auf die Schnelle Pressluft freisetzen, ohne den Kompressor laufen lassen zu müssen.

Re: Kompressor für Garage gesucht

Verfasst: Freitag 27. Januar 2017, 21:40
von thund3rbird
Da trau ich mich fast ! nicht zu schreiben, dass ich seit 3 Jahren so ein Ding wie den verlinkten Einhell habe und damit regelmäßig alle Reifen aller Fahrzeuge, inkl. Reisemobil, aufpumpe und sogar nach dem Reifenwechsel am Moped den Wulst ins Felgenbett gedrückt bekomme. Gehen tut das, sogar recht gut. Is zwar ganz und gar nicht profimäßig, braucht dafür wenig Platz.

Re: Kompressor für Garage gesucht

Verfasst: Freitag 27. Januar 2017, 21:50
von Frido
Hallo,

wieviel Platz hast du in der Garage?

Mein Nachbar hatte mal so einen Kompressor wie die von dir verlinkten, frag nicht von welchem Hersteller, aber das Teil war nach Ablauf der Garantie kaputt und er hat den hauptsächlich auch nur zum Aufpumpen seiner Auto- und Vespareifen benutzt.

Ich hatte zuerst einen in der Art https://www.amazon.de/Einhell-Kompresso ... Kompressor
Reichte eigentlich aus, im Sommer wurde auch mal das Planschbecken damit aufgeblasen. Nach dem 1. Defekt hab ich noch Ersatzteile bestellt und ihn repariert, nach einiger Zeit und nur gelegentlicher Benutzung gab der wieder den Geist auf und wurde vor ein paar Jahren durch so einen https://www.amazon.de/ROWI-Kompressor-D ... +rowi+2200 ersetzt, seitdem habe ich Ruhe, das Teil funktioniert so wie ich es mir vorstelle. Ich lackiere damit nicht, brauche den nur gelegentlich in der Werkstatt oder eben um das Planschbecken aufzublasen. Ausser zum Reifenbefüllen (Auto, Motorrad, Fahrrad, Schubkarre), nutze ich den um Dinge jeder Art auszublasen. Zusätzlich habe ich mir einen Schlagschrauber geordert. Ein Billigteil habe ich sofort wieder umgeschickt, taugte nichts. Habe dann einen Rodcraftschrauber gekauft der für den gelegentlichen Gebrauch bisher ausreicht. Auch wenn ich den Schrauber nur ab und zu nutze möchte ich auf den nicht mehr verzichten. Festsitzende Zentralmuttern am Kupplungskorb und Ritzel ließen sich problemlos lösen. Für den Kupplungskorb konnte ich auf einen Gegenhalter verzichten und die Ritzelschraube an der DRZ ist so fest, dass man meistens einen 2. Mann braucht der die Bremse tritt um Ritzel und Welle zu blockieren. Natürlich nutze ich den auch um am Auto die Räder zu wechseln.

Edit: Da hab ich wohl zu lange getippt, die 3 waren schneller.

Gruß
Frido

Re: Kompressor für Garage gesucht

Verfasst: Freitag 27. Januar 2017, 22:05
von qtreiber
Frido hat geschrieben:Ich hatte zuerst einen in der Art https://www.amazon.de/Einhell-Kompresso ... Kompressor
so einen (ähnlichen) habe ich seit fast zwanzig Jahren ... und er funktioniert immer noch. Genutzt wurde dieser Kompressor anfänglich um Fußbälle aufzupumpen, später kamen dann Motorradreifen und noch später Pedelecreifen dazu. Auch nach einer Hochdruckreinigung kommt er hin und wieder zum Einsatz. Einzig etwas "Feuchtigkeit" hat sich im Laufe der Zeit abgesetzt, stört (mich) aber nicht. Grundsätzlich kommt der Kompressor relativ häufig zum Einsatz, da mein Junior diesen auch immer wieder mal nutzt.

Gekostet hat das Ding irgendwas um 60 DM in einem Baumarkt. Geht er kaputt, wandert er sofort in den Müll.

Re: Kompressor für Garage gesucht

Verfasst: Freitag 27. Januar 2017, 23:42
von 2wheeler
Hi Karim

wenn nur zu >>>> lediglich Befüllung der Moped- oder Autoreifen mit Luft

wie du schreibst - dann langt das was Du Dir da vorstellst allemal.

Einen grösseren Tank braucht man - wenn Du grössere und längere Arbeiten machen möchtest. So wie Hier schon geschrieben.

Bedenke - jedes mal wenn Du nach 2 Monaten wieder die Reifen aufpumpen willst - ist der Druck raus aus dem Tank. Je grösser der Tank desto länger dauert das aufladen ( Druck aufbauen ) Kleiner Tank ( für Reifen ) schneller auf hohem Druck. Du brauchst sowieso nur einen Teil der Luft die im Kessel ist.

Halt nur immer aufs Öl achten - da das Teil nur mehr still steht als das es Arbeitet.

In meinem Betrieb habe ich einen Schraubkompressor, da ich dort die Menge an Druckluft nötig habe. Der Zylinderkompressor reicht für Deine Bedürfnisse völlig aus.

Ach ja - und bitte immer regelmäßig das angesammelte Wasser ( durch die Luft ) ablassen - ( Kompressor auf Druck bringen und dann draußen unter dem Kessel die kleine Schraube aufdrehen - Vorsicht hierbei ) - so drückt es das Wasser heraus aus dem Kessel.

Feuchtigkeit in den Reifen ist nicht so das Ideale.

Hoffe ich konnte dir ein paar Info's geben.

Re: Kompressor für Garage gesucht

Verfasst: Freitag 27. Januar 2017, 23:55
von Mimoto
Kurare79 hat geschrieben:....

Hat vielleicht jemand sonst noch eine Empfehlung oder einen Tip worauf man achten muss? TIA!
...vielleicht auf die >Farbe<. :D

Ich hab noch so einen bestimmt 20 Jahre alten, unten ein etwa 15 Liter Fass und oben einen kleinen Elektromotor drauf.

>>ungefähr so<<


Ob das gelbe Teil auch 20 Jahre macht.... :Mh:


Grüße