kml Import verusacht nur "Luftlinien"

Alles was mit Navigationsgräten und Software zu tun hat.
Nachricht
Autor
Tabbi
Beiträge: 709
Registriert: Mittwoch 20. Mai 2015, 08:16
Wohnort: Hattingen

kml Import verusacht nur "Luftlinien"

#1 Ungelesener Beitrag von Tabbi »

Hallo Liebe Wissende,

irgendwo hatte ich kurz das Problem hier bereits angesprochen, aber keine befriedigende Antwort erhalten, was vielleicht auch an meiner ungenügenden Darstellung lag.
Daher hier der Versuch, mein Problem zu schildern.

Ich habe dankenswerterweise von Norbert einige Routen für meine Tour erhalten :L
Diese liegen im google Format kml vor.

Wenn ich diese Datei (Isabene_kml in meine google maps importiere, sieht das dann so aus:

Bild

Wie Ihr seht ist das alles schön eckig.

Eine Neuberechnung bekomme ich nicht in google maps hin.

Der Versuch, das ganze ich basecamp zu importieren sieht dann so aus:

Bild

Auch hier alles wunderbar eckig. Der Hinweis, das ganze mit dem richtigen Profil zu importieren blieb erfolglos. Eine Neuberechnung ebenfalls.
basecamp ist dummerweise so schlau und hat mir alle Punkte alphabetisch sortiert, so dass ich daraus nicht ohne weiteres eine komplett neue Route erstellen könnte.

der Import in Motoplaner ist wegen des kml Formates nicht möglich.

Nach langer Suche stieß ich auf das nette Programm ITN converter

Hier ist es zwar müßig, sofern die Datei sehr groß ist, die waypoints des Track zu löschen, ABER die Wegpunkte werden importiert und ich kann die Strecke neu berechnen. Ok dann kann es sein dass sie nicht zu 100% der Ausgangsroute entsprechen aber immer hin kann ich dann als gpx exportieren und überall verwenden.

Daher meine Fragen:

Wie importiere die obige Datei korrekt in,
1. google maps
2. basecamp

so dass ich nicht nur Luftlinien erhalte?

(Wie expotiere ich denn aus google maps korrekt dass mir das nicht auch so ständig passiert?)

Eine andere Frage noch kurz hinten an.
Basecamp hat leider so einige kleine Strassen in den Pyrenäen nicht und hätte daher die Route anders dargestellt.
Ich suche eine OSM Karte Spanien/Frankreich zum download.

Leider bisher noch nichts gefunden, die BEIDE Teile enthält, jede seperat runterladen bringt mir leider nicht viel.
Die Seite http://garmin.openstreetmap.nl/ kenne ich natürlich, aber da ist es echt mühsam mit diese ganzen Teile zusammen zubasteln (die Rahmenfunktion erfasst viiiiiel zu viel).

Danke.
Tabea

It´s not the speed that kills. It´s the sudden stop!

Benutzeravatar
ryna
Administrator
Beiträge: 10588
Registriert: Montag 21. Juni 2010, 09:09

Re: kml Import verusacht nur "Luftlinien"

#2 Ungelesener Beitrag von ryna »

Rahmenfunktion; Du kannst nach dem setzen des Rahmens nicht beötigte Kacheeln wieder wegklicken.
Oder mit mehreren kleineren Rahmen arbeiten und auch da die nicht gewünschten Kacheln wieder wegklicken.

Benutzeravatar
thund3rbird
Beiträge: 995
Registriert: Montag 5. September 2016, 18:10
Wohnort: Allgäu

Re: kml Import verusacht nur "Luftlinien"

#3 Ungelesener Beitrag von thund3rbird »

Es geht um die Pyrenäen?
http://www.freizeitkarte-osm.de/garmin/de/regionen.html" onclick="window.open(this.href);return false; weiter nach unten scrollen. da gibts eine Karte, die das Gebiet abbillden soll. Oder mal unter den Plusländer-Karten schaun.


OT: Wenn ich mir das alles ansehe, sieht es sehr kompliziert aus. Wenn ich in GPSies.com plane, schalte ich nach gusto zwischen den Karten und Luftbildern hin- und her.


Ich habe deine Isabene-Datei mal runtergeladen. Diese hat nur 40 Waypoints. Muss also so eckig sein, da zwischen 2 Punkten immer eine Gerade ist. Lädtst du diese Datei in dein GPS, wird es dich aber die Straße lang führen und du wirst überall langkommen, wo du hinmusst. Alle wichtigen Waypoints sind da.
Die Streckenlänge stimmt halt nicht, weil es nur recht wenige - die nötigsten - Punkte sind. Dafür ist die Datei schlank.
Viele Grüße aus dem Allgäu
Peter

Benutzeravatar
TomK
Beiträge: 2003
Registriert: Freitag 24. Januar 2014, 15:33

Re: kml Import verusacht nur "Luftlinien"

#4 Ungelesener Beitrag von TomK »

Frage am Rande...
Wenn du schon den ITN Converter verwendest, warum routest du nicht damit? :Mh:
Soweit ich weiss, kannst du verschiedene Karten hinterlegen, damit planen und im gewuenschten Format exportieren. :Mh:

Benutzeravatar
Kaffeepause
Beiträge: 285
Registriert: Montag 2. Mai 2016, 14:41
Wohnort: Krefeld

Re: kml Import verusacht nur "Luftlinien"

#5 Ungelesener Beitrag von Kaffeepause »

Hallo Tabea, geht ganz einfach.

Die KLM Datei kannst die über GPSies umwandeln.

http://www.gpsies.com/convert.do" onclick="window.open(this.href);return false;

Einfach die Datei ins Onlineprogramm laden und auf GPX Route einstellen,
abspeichern fertig.

Sollte auch im Motoplaner gelesen werden.

schönen Gruß
Frank

Benutzeravatar
AlterHeizer
Beiträge: 7844
Registriert: Dienstag 10. August 2010, 21:45
Wohnort: 35423 Lich

Re: kml Import verusacht nur "Luftlinien"

#6 Ungelesener Beitrag von AlterHeizer »

Salut Tabbi,

grundsätzlich kann man via Google My Maps Routen erstellen -> https://support.google.com/mymaps/answer/3502610?hl=de" onclick="window.open(this.href);return false; der Pferdefuß dabei ist aber, daß die max. Anzahl der WPe auf 10 limitiert ist, d.h. diese Geschichte taugt nix für Motorradrouten, sondern allenfalls für eine Route von A nach B ...
Falls man also unbedingt diese Route mit Google bearbeiten möchte, dann müßte man die 40 WPe halt auf 4 Routen aufteilen - das wäre aber wohl sehr umständlich!

Nach Import der KML-Datei mit den WPen startet man die Routenfunktion mit einem Klick auf "Mit dem Auto" und fügt die WPe durch Anklicken in der Karte der Reihe nach ... jetzt erscheint in der Karte eine Route:

Bild

Über die My Maps Funktion kann man nun diese Route speichern und weitergeben ...

Bild

Der einfachste Weg führt mMn über Tyre -> kml-Datei öffnen -> schon ist die Route zu sehen ->

Bild

-> speichern unter -> Dateiformat gpx wählen -> so sieht die Route dann in MapSource / BaseCamp aus ->

Bild

Was dabei auffällt: In den Optionen von Tyre kann das Erstellen eines Tracks aktiviert werden, hier in Grün zu sehen, jedoch weicht der Track an einigen Stellen von der Route ab, was eventuell mit der Positionierung der WPe zusammenhängen könnte, die von den Planern unterschiedlich interpretiert werden. So ist z.B der WP 30 nicht nur falsch plaziert, sondern unnötig. Zudem stören die ellenlangen Bezeichnungen der WPe, was man aber ändern kann.

Grundsätzlich sollte man jede Route, die mit anderen Planern und auf anderen Karten erstellt wurde, in MapSource / BaseCamp kontrollieren und bearbeiten, damit`s unterwegs bei der Navigation keinen "Salat" gibt.

Soweit alle Klarheiten beseitigt? ;)
Freundliche Grüße
AlterHeizer aka Armin

Meine Reiseberichte
Flickr

Benutzeravatar
the matrix
Beiträge: 989
Registriert: Dienstag 22. November 2016, 16:22
Wohnort: Weilmünster
Kontaktdaten:

Re: kml Import verusacht nur "Luftlinien"

#7 Ungelesener Beitrag von the matrix »

Das Problem hatte ich im BaseCamp auch des öfteren...
Ich importiere die Strecken als Track sofern vorhanden und dann erstelle ich aus dem Track eine Route...dann habe ich keine Linien mehr sondern eine Strecke.
DlHzG Stevie aka +++the matrix+++

Lieber verrückt das Leben genießen, als normal langweilen...

Mein YOUTUBE Channel

Tabbi
Beiträge: 709
Registriert: Mittwoch 20. Mai 2015, 08:16
Wohnort: Hattingen

Re: kml Import verusacht nur "Luftlinien"

#8 Ungelesener Beitrag von Tabbi »

Kurze Rückmeldungen und Danke an alle.
Kaffeepause hat geschrieben:Hallo Tabea, geht ganz einfach.

Die KLM Datei kannst die über GPSies umwandeln.

http://www.gpsies.com/convert.do" onclick="window.open(this.href);return false;

Einfach die Datei ins Onlineprogramm laden und auf GPX Route einstellen,
abspeichern fertig.

Sollte auch im Motoplaner gelesen werden.

schönen Gruß
Frank
Leider macht gpsies das auch nicht. Kenne das Programm ziemlich lange und hatte es dort als erstes probiert.
TomK hat geschrieben:Frage am Rande...
Wenn du schon den ITN Converter verwendest, warum routest du nicht damit? :Mh:
Soweit ich weiss, kannst du verschiedene Karten hinterlegen, damit planen und im gewuenschten Format exportieren. :Mh:
Ja gute Frage :Mh:
ITN hat zwar die schönen Karten, routet auch nett über die Punkte, die ich erstelle.
Aber es exportiert nur die waypoints. Und in basecamp importiert routet mit dieses anders, sofern die Karten nicht identisch sind, mehrfach ausprobiert.
Und es wird alphabetisch sortiert, die Reihenfolge der waypoinst stimmt also nicht mehr mit ITN überein, es sei denn ich vergebe eine laufende Nummer vor den Namen.

Ich habe mir die Anreise Barcelona-Isabena in ITN auf der Michelin Karte erstellt.
In Basecamp hab ich nur Garmin Karten und OSM. Und beide routen mir die Strecke anders, Garmin weil es teilweise einfach keine Strassen eingezeichnet hat.

Alles halb so wild.

Ich "plane" sprich ich setze meine Waypoints in der Michelinkarte, weil ich sie am schönsten finde.
Vergleiche dann das routing mit Garmin/OSM und passe es notfalls an.

Jede/r hat so seinen Weg.


WIrd schon alles klappen, bin da zuversichtlich. Ich warte erstmal nun auf die neuen Papierkarten für die Pyrenäen, die im März veröffentlicht werden.

(und staune noch immer über Noras Weltreise Navigation per Iphone)
Tabea

It´s not the speed that kills. It´s the sudden stop!

Antworten

Zurück zu „Navigation / Mapsource / MotoPlaner u.a.“