Seite 1 von 3

Teilstreckenlängen ermitteln, aber wie?

Verfasst: Donnerstag 27. April 2017, 07:54
von Tabbi
Guten Morgen,

weiter in Planungen vertieft und mich so langsam an die neuen Medien (basecamp, googlemaps und co) gewöhnend hab ich eine Frage, deren Antwort ich wohl vor lauter Software einfach nicht mehr sehe.

Ich plane z.B. eine Strecke von A nach B, die etwas 1.500km lang sei. Nun möchte ich gern max. 500km fahren und wissen, wo auf der Strecke diese 500km wären. Dort dann Campingplätze in der Umgebung suchen.

Ich hab mich derart mit den tollen Programmen beschäftigt, goolge earth Ansichten bestaunt, Wegpunkte durch die Gegengeschoben, keinen Kaffee auf meinen Karten gekleckert und auch keine bekritzelt. :Sl: das ich nun total überfordert bin, zu verstehen, wo ich auf einer Gesamtstrecke Teilstrecken sehen kann (und zu allem Ärger bin ich grad so vernagelt, dass ich es auf der Papierkarte auch nicht mehr kann :Mh: URALUB?![/b)

Bei gpsies.com ginge das ja. Aber ständig dort raufladen und abspeichern hab ich keine Lust, dass muss doch anders gehen.
Auch wenn das dort wirklich toll ist, ich verschieb den Marker und sehe die Entfernungen.

Bild

Re: Teilstreckenlängen ermitteln, aber wie?

Verfasst: Donnerstag 27. April 2017, 08:29
von klauston
Hallo

Ich mach das mit Basecamp.

Da gehe ich her und bilde meine Strecken mit Wegpunkten, die ich vorher herausgesucht habe.
Und füge einen nach dem Anderen ein, und sehe dann auch immer im Infofenster der Route die Länge ( und auch die vermutete Zeit )

Ich sitz heute eh den ganzen Tag in einem Geologenkongress über Erdbeben in Italien, da hab ich sicher Zeit ein paar Screenshots zu machen und das genauer zu zeigen.

Re: Teilstreckenlängen ermitteln, aber wie?

Verfasst: Donnerstag 27. April 2017, 08:50
von H.Kowalski
Ich mach das mit der Software Tyre. Wenn ich wissen will, wie weit ein bestimmter Wegpunkt vom Start entfernt liegt (Strecke und Zeit), dann rufe ich die tabellarische Routenübersicht auf (im Programm nennt sich das "Roadbook"), in der die Entfernungen auch als Summe vom Start bis zum nächsten Wegpunkt angegeben sind.

Im Motoplaner bekomme ich die Informationen durch Klick auf einen Wegpunkt. Distanz und Fahrzeit vor der Klammer beziehen sich auf das, was zwischen zwei Wegpunkten liegt. Die Werte in Klammern beziehen auf die Gesamtstrecke vom Start bis hierher. Um die Gesamtroute rechnerisch in zwei Teile zu zerlegen, muss ich ggf. noch manuell die angegebenen Gesamtstrecken voneinander subtrahieren, so bekomme ich auch Länge und Dauer der zweiten Teilstrecke.
motoplaner.JPG
motoplaner.JPG (39.94 KiB) 5513 mal betrachtet
Eine andere Möglichkeit ist es, statt einer großen Gesamtroute mehrere Einzelrouten in der Software zu planen. Dann bekommt man die Ergebnisse direkt, muss aber mehrere Dateien verwalten.

Re: Teilstreckenlängen ermitteln, aber wie?

Verfasst: Donnerstag 27. April 2017, 08:52
von klauston
Kurze Vorgehensweise mit Basecamp:

Einen Wegpunkt suchen, den mit rechter Maustaste anclicken und " Route aus Wegpunkt erstellen machen "

Bild

Das sieht dann so aus:
Wichtig: Das Profil einstellen, was man verwenden will.
Ich hab mir selbst eines angelegt, mit keinen Vermeidungen.
Und ebenso hab ich die Vermeidungen aus dem Navi rausgenommen. (Ausser Seilbahnen, schmalen Wegen oder Schotter, wenn das wer nicht will )
Auf diese Art übernimmt das Navi die in Basecamp berechnete Route ohne es neu zu berechnen !!!

Bild

Nun den nächsten Wegpunkt aussuchen, in das Feld ziehen und das sieht dann so aus:
Danach auf "Los" clicken

Bild

Nun wird eine Route erstellt, die will ich aber nun ändern.
Dazu gehe ich her und verschiebe die Route einfach auf eine andere Strasse.
Bei mac geht das mit "Drag & Drop", da muß man nur "alt" drücken und die Route woanders hinschieben.
Beim PC gibt es da eine Funktion die man vorher einschalten muß und das dann machen.
So entstehen dann auch diese "Shaping Points" also Zwischenpunkte ohne Annäherungsalarm die man auch nicht anfahren muß und man kann da Einige solcher Verschiebungen machen.

Hier mitten im verschieben:
Bild

Hier habe ich dann die Route weiter geplant, mehrere Wegpunkte rausgesucht und dazugefügt .

Und wenn man dann in dem Fenster auf "Richtungen" clickt, dann bekommt man die ganzen Infos, auch wann wo welche Abbiegungen sind. Und man sieht vermutete zeit und Gesamt Km

Sollte das Infofenster verschwunden sein, dann entweder Doppelclick auf die Route oder einfach hinaufclicken und die Route aussuchen, dann kommt es wieder

Bild

Re: Teilstreckenlängen ermitteln, aber wie?

Verfasst: Donnerstag 27. April 2017, 09:06
von Tabbi
Klaus, Heiner,

Ihr seid meine Helden des Tages
Bild

So geht es.

Das Forum ist doch immer wieder DD

@Klaus
Und ich frag nicht was Du auf dem Kongress dort machst (dachte ich hätte etwas von Tontechnik gelesen :Mh: ) aber spannendes Thema.

Re: Teilstreckenlängen ermitteln, aber wie?

Verfasst: Donnerstag 27. April 2017, 09:14
von H.Kowalski
Danke, Bitte, gerne :) DD

Re: Teilstreckenlängen ermitteln, aber wie?

Verfasst: Donnerstag 27. April 2017, 09:16
von CrazyPhilosoph
Natürlich kann das der Motoplaner auch. Einfach die Wegpunktliste unten rechts aufklappen.

Re: Teilstreckenlängen ermitteln, aber wie?

Verfasst: Donnerstag 27. April 2017, 09:17
von KTMUmsteiger
Mache meine Routen im Motoplaner, wobei ich, wenn es geht nur Tagesetappen mache, und mir gleich eine
Unterkunft als Wegpunkt suche, diese Route downloden, abspeichern, und in MapSource oder BaseCamp öffnen,
neu berechnen, gegebenfalls Route verschieben und fertig, mit den nächsten Tagen das selbe, aufs Navi übertragen
und Abfahrt. UND DAS WICHTIGSTE; NOCH NIE PROBLEME GEHABT
LG Klaus
PS: habe dazu Anleitungen in Powerpoint, wenn sie jemand haben, nur melden