Seite 1 von 1

Einachs-Quer-Anhänger

Verfasst: Donnerstag 8. Juni 2017, 18:50
von Marock
Hat jemand von euch schon mal sowas gesehen oder Erfahrungen damit:

http://sawiko.de/wheely.php" onclick="window.open(this.href);return false;

http://sawiko.de/traigo.php" onclick="window.open(this.href);return false;

LG Marock

Re: Einachs-Quer-Anhänger

Verfasst: Donnerstag 8. Juni 2017, 19:30
von Specht
Gesehen ja, auf der Caravan Messe in Düsseldorf.
für leichte Moppeds OK für schwere nur mit Winde, die man natürlich dazu erwerben kann!
Hinter einem Wohnmobil mit einem CW Wert einer Scheunentüre wo der Anhänger
im Windschatten läuft eine gute Lösung, Gesammtlänge des Gespann.
Bei einem Auto finde ich die Lösung nicht Ideal.

Gruß

Re: Einachs-Quer-Anhänger

Verfasst: Donnerstag 8. Juni 2017, 19:57
von thund3rbird
Bei Anhängern gilt das Gleiche, wie bei Yachten. Länge läuft.

Ich sehe deren Vorteil nur beim Verstauen, wenn man zuhause wenig oder keinen Platz hat. Ich ziehe auch hinter dem Jumper mit 2,65 Höhe lieber einen "richtigen" Anhänger.

Re: Einachs-Quer-Anhänger

Verfasst: Donnerstag 8. Juni 2017, 20:25
von Frido
Hallo,

hab so ein Teil kürzlich auf der Autobahn gesehen und mich gefragt was daran so toll sein soll?

Mit so einem Kurzen rückwärts rangieren dürfte grausam sein.

Die Geschwindigkeitsbegrenzungen für Anhänger gelten unabhängig von der Länge, warum sollte man dann nicht einen normalen Kasten- oder Motorradanhänger nehmen der noch weitere Staufläche bietet. Die kann man oft auch hochkant lagern falls der Platz begrenzt ist.

Gruß
Frido

Re: Einachs-Quer-Anhänger

Verfasst: Freitag 9. Juni 2017, 07:44
von McFadden
Frido hat geschrieben:...Mit so einem Kurzen rückwärts rangieren dürfte grausam sein....
Und ich wage zu behaupten, dass es mit der Fahrstabilität insgesamt nicht unbedingt zum Besten steht :!:

Nichts desto trotz:
für jemanden, der wenig Platz hat und die 80er-Marke auch auf der Autobahn nicht nach oben durchbrechen will, sicherlich eine Alternative!
Auch wenn man so einen Anhänger auf Tempo 100 zugelassen kriegt - fahren würde ich das damit NICHT!!!

Ich bevorzuge meinen normalen Motorradanhänger mit Tempo-100-Zulassung und Kastenbauweise, damit ich ihn auch anderweitig nutzen kann! ;)
thund3rbird hat geschrieben:Bei Anhängern gilt das Gleiche, wie bei Yachten. Länge läuft.
Wie wahr...

Re: Einachs-Quer-Anhänger

Verfasst: Freitag 9. Juni 2017, 08:30
von Marock
Danke für die sehr nützlichen Hinweise! DD :L

Re: Einachs-Quer-Anhänger

Verfasst: Sonntag 11. Juni 2017, 14:41
von Quhpilot
Als Berufskraftfahrer sage ich Dir das die Dinger so ziemlich der Supergau sind beim rückwärts rangieren, speziell um eine Ecke rum........die meisten Wohnmobilisten (sind ja meist keine Profi-Fahrer sondern Rentner.....ups...) verzweifeln.....

........hinter einem Bus/Transporter/WoMo....würde ich immer einen normalen Moppedanhänger mit Deichsel und 100er Zulassung bevorzugen. Durchgehenden Boden und Heckstützen als Zubehör, vielleicht vorne noch eine Deichselkiste
für Gurte und sonstigen Kleinkram. fertig. ;) ;) :L

Re: Einachs-Quer-Anhänger

Verfasst: Sonntag 11. Juni 2017, 16:16
von MacDubh
Quhpilot hat geschrieben:Als Berufskraftfahrer sage ich Dir das die Dinger so ziemlich der Supergau sind beim rückwärts rangieren, speziell um eine Ecke rum........die meisten Wohnmobilisten (sind ja meist keine Profi-Fahrer sondern Rentner.....ups...) verzweifeln.....

........hinter einem Bus/Transporter/WoMo....würde ich immer einen normalen Moppedanhänger mit Deichsel und 100er Zulassung bevorzugen. Durchgehenden Boden und Heckstützen als Zubehör, vielleicht vorne noch eine Deichselkiste
für Gurte und sonstigen Kleinkram. fertig. ;) ;) :L
so isses...

ich habe in Südtirol mit einem gesprochen, der den Sawiko mit seiner Multistrada hinter dem Womo hatte.
Er sagte ganz klar: Rangieren unmöglich. Bei der kleinsten Bewegung knickt der ein. Aber er sagte auch, daß der sehr stabil hinterher läuft. Also zumindest das wäre ok. Aber er würde den nicht mehr kaufen und sah sich meine Fiedlerbühne sehr interessiert an.

Ausserdem hatte er am Brenner die Schilder übersehen und ein Ticket bezahlt, weils eben ein Anhänger ist und diese dort verboten sind.
Der Polizist dort am Brenner schaute uns sehr neugierig hinterher und ich rätselte noch was ich wohl falsch gemacht haben könnte. Nach der Unterhaltung mit eben diesem WoMo-Fahrer wars mir dann klar. Er schaute nur ob meine Multi auf einem Anhänger steht...