Zelt und Isomatte .

Reiseausrüstungen z.B. Zelte, Transportuntersielen etc.
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
yamraptor
Beiträge: 922
Registriert: Freitag 25. Oktober 2013, 19:44

Zelt und Isomatte .

#1 Ungelesener Beitrag von yamraptor »

Hab über die Suche nichts gefunden darum hier mal die Frage!

Ich brauche ein Zelt für mich alleine , möchte aber ein 2 Mann Zelt haben. Zum Thema Zelt bin ich komplett überfragt, hab keine Ahnung davon und möchte keinen Mist kaufen, deswegen hoffe ich auf eure Erfahrung.
Also ich möchte ein schnell aufzubauendes Zelt wobei das Innenzelt separat sein sollte wenn das Sinn macht, z.b feucht abbauen. Zeltstangen sollten Standard sein so das man auch unterwegs Ersatz bekommen kann.
Preislich so bis 300€, hoffe für den Preis etwas einigermaßen gutes zubekommen. Das Zelt wird in warmen Regionen benötigt und sollte ein einigermaßen kleines Packmaß haben. Ich möchte es in einer 60 Liter Louisrolle verstauen.

Zur Isomatte, ich habe schon etwas sorgen mit dem Rücken darum sollte sie schon etwas straffer sein und auch kleiner Unebenheiten ausgleichen, Preis um die 100€.

So ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen so das ich Pilgern fahren kann :L

Gruß Ingo
In 20 Jahren wirst Du eher die Dinge bereuen,
die Du nicht getan hast, als jene, die Du getan hast.
Lichte also die Anker und verlasse den sicheren Hafen.
Lasse den Passatwind in die Segel schießen.
Erkunde Sie.
Träume Sie.
Entdecke Sie.

Mark Twain (1835 - 1910)

Benutzeravatar
thund3rbird
Beiträge: 995
Registriert: Montag 5. September 2016, 18:10
Wohnort: Allgäu

Re: Zelt und Isomatte .

#2 Ungelesener Beitrag von thund3rbird »

Salewa Denali - 2 oder 3
Therm a Rest trail lite
Dazu ein Therm a rest Kissen

Ab morgen wieder auf Tour...
Viele Grüße aus dem Allgäu
Peter

Benutzeravatar
yamraptor
Beiträge: 922
Registriert: Freitag 25. Oktober 2013, 19:44

Re: Zelt und Isomatte .

#3 Ungelesener Beitrag von yamraptor »

Boa gerade im Angebot da kann man nicht meckern oder?

https://www.dein-klettershop.de/outdoor ... AgWw8P8HAQ
Zuletzt geändert von yamraptor am Sonntag 18. Juni 2017, 22:48, insgesamt 2-mal geändert.
In 20 Jahren wirst Du eher die Dinge bereuen,
die Du nicht getan hast, als jene, die Du getan hast.
Lichte also die Anker und verlasse den sicheren Hafen.
Lasse den Passatwind in die Segel schießen.
Erkunde Sie.
Träume Sie.
Entdecke Sie.

Mark Twain (1835 - 1910)

Benutzeravatar
diekuh
Beiträge: 1379
Registriert: Mittwoch 14. November 2012, 00:04
Wohnort: Herz Bayern`s

Re: Zelt und Isomatte .

#4 Ungelesener Beitrag von diekuh »

Übers Salewa hab ich schon viel gutes gehört. Bin selber aber ein Vaude-Jünger. Hab momentan das Campo 2P, früher hatte ich das 3P. Würde mir künftig wieder das 3P kaufen, weils besser belüftet ist. Das 3P hab ich nach 18 Jahren gewechselt, weil Kroatien ohne Schutzfolie dann doch zuheftig war....

Bei Matten hilft nur probeliegen. Ist wie bei richtigen Matratzen. Ich bin momentan bei einer Vaude Norresken Matte, weils ein unheimlich gutes Packmaß hat.
VG
Roland

Benutzeravatar
Doris
Beiträge: 4597
Registriert: Montag 6. Juni 2011, 21:23
Wohnort: Kettwig im Süden von Essen

Re: Zelt und Isomatte .

#5 Ungelesener Beitrag von Doris »

Nach dem Salewa (Vorgänger vom Denali, ich komm gerade nicht auf den Namen)
hab ich mich für ein Tunnelzelt von Nordisk entschieden.
Das Packmaß ist nicht viel größer als das Kuppelzelt,
paßt auch noch gut in die Packrolle.

Bietet ausreichend Platz für die Motorrad-Klamotten,
auch bei schlechtem Wetter kann man es gut im Zelt aushalten.

Ich habe mit einer Luftmatratze von Exped gute Erfahrung gemacht.
Mindestens 8 cm dick.
(Ich hab Rücken und Hüfte :mrgreen:)
Liebe Grüße
von einer, die auszog, die Welt zu entdecken...


Doris


Die Kuh einfach mal (f)liegen lassen

Meine Reiseberichte
_________________________________
http://www.doris-auf-reisen.de" onclick="window.open(this.href);return false;

Benutzeravatar
Frido
Beiträge: 2808
Registriert: Samstag 29. November 2014, 16:40
Wohnort: Biggesee

Re: Zelt und Isomatte .

#6 Ungelesener Beitrag von Frido »

Hallo,

du gehst auf keine Expedition, das Zelt muß also nicht Everest tauglich sein. Auch viele Billigzelte halten einem ordentlichen Regen stand und auf dem Motorrad ist das Gewicht nicht so wichtig, du trägst es ja nicht auf dem Rücken. Die Grösse muß dir zusagen und es sollte möglich sein Stiefel und Gepäck geschützt zu deponieren. Ich habe eine normale Luma die mit einer kleinen elektrischen Pumpe vom Discounter in weniger als 1 Minute aufgeblasen ist. Bei selbstaufblasenden Matten kenne ich keine die nicht noch zusätzlich mit dem Mund aufgeblasen werden muß. Unter die Luma sollte eine Isomatte.

Sehr wichtig ist m.E. ein guter Schlafsack, in den Bergen wird es nach Sonnenuntergang deutlich kälter.

Gruß
Frido
Erst wenn der letzte Baum gerodet, der letzte Fluss vergiftet, der letzte Fisch gefangen ist, werdet Ihr merken, dass man Geld nicht essen kann.

Benutzeravatar
yamraptor
Beiträge: 922
Registriert: Freitag 25. Oktober 2013, 19:44

Re: Zelt und Isomatte .

#7 Ungelesener Beitrag von yamraptor »

So ich hab dann mal zugeschlagen heute!

Zelt ist ein : https://www.dein-klettershop.de/outdoor ... a/a-12343/ geworden, ich hab das 3er genommen war nur 20€ teurer und wenn die Frau mal mitkommt ist genügend Platzt.
Iosmatte:Thermarest TrailPro L https://www.amazon.de/gp/product/B01MTQ ... UTF8&psc=1 hat ein Kumpel gerade erfolgreich über mehrere Wochen in Schottland testen können und war schwer begeistert.

Jetzt noch etwas Kleinkram und dann kann es nächste Woche irgendwann losgehen!
In 20 Jahren wirst Du eher die Dinge bereuen,
die Du nicht getan hast, als jene, die Du getan hast.
Lichte also die Anker und verlasse den sicheren Hafen.
Lasse den Passatwind in die Segel schießen.
Erkunde Sie.
Träume Sie.
Entdecke Sie.

Mark Twain (1835 - 1910)

Benutzeravatar
thund3rbird
Beiträge: 995
Registriert: Montag 5. September 2016, 18:10
Wohnort: Allgäu

Re: Zelt und Isomatte .

#8 Ungelesener Beitrag von thund3rbird »

Super, dann kanns ja losgehen. Hab vorhin auch mein Denali III aufgebaut. In der Nähe vom.Monte Grappa. :D
Viele Grüße aus dem Allgäu
Peter

Antworten

Zurück zu „Sonstiges“