Seite 1 von 4
KTM Adventure 1090R vs. KTM Adventure 1190R
Verfasst: Dienstag 29. August 2017, 15:37
von Monti
Servus Gemeinde, ich spiele mit dem Gedanken, auf die neue Generation umzusteigen und meine 990er zugunsten einer 1190R oder 1090R zu verkaufen.
Wer kann mir denn entscheidende Hinweise geben zugunsten einer 1190er oder 1090er? Preislich tun sie sich nicht so viel oder anders ausgedrückt, man könnte für ca. das gleiche Geld 150PS statt 125PS erhalten (1190er unter 10 tkm sind ab 10500 EUR erhältlich, 1090er ab 11000 EUR).
Aber es geht ja nicht nur um PS. Die 1090er ist die neuere Maschine. Gibt es wirklich Fortschritte gegenüber der 1190er?
Danke schon mal für die Hinweise.
Servus, Monti
Re: KTM Adventure 1090R vs. KTM Adventure 1190R
Verfasst: Dienstag 29. August 2017, 16:06
von KTM-Matze
Thema KurvenAbs, gibt es nur bei der 1190 bei der 1090 nicht verfügbar.
Ich würde die 1190 nehmen.
Re: KTM Adventure 1090R vs. KTM Adventure 1190R
Verfasst: Dienstag 29. August 2017, 16:19
von Tabbi
Hast Du schon in den

Foren geschaut?
lc8.info
ktmforum.eu
Und bitte nach der Entscheidung kurze Mitteilung, welche es warum geworden ist.
Re: KTM Adventure 1090R vs. KTM Adventure 1190R
Verfasst: Dienstag 29. August 2017, 16:44
von Monti
Tabbi hat geschrieben:Hast Du schon in den

Foren geschaut?
lc8.info
ktmforum.eu
Und bitte nach der Entscheidung kurze Mitteilung, welche es warum geworden ist.
Ja, bin auch im LC8-Forum aktiv. Ebenfalls gepostet.
Im KTM-Forum muss ich noch schauen. Auf den ersten Blick nichts Brauchbares ...
Servus, Monti
Re: KTM Adventure 1090R vs. KTM Adventure 1190R
Verfasst: Dienstag 29. August 2017, 18:11
von KTMUmsteiger
Da habt ihr ja Glück, bei uns spielt sich unter 15000 nichts ab, durch die 19% Normverbrauchsabgabe, auch für gebrauchte.
Bin voriege Woche die1090R gefahren, ein tolles Moped
LG Klaus
Re: KTM Adventure 1090R vs. KTM Adventure 1190R
Verfasst: Dienstag 29. August 2017, 18:13
von Styrianoak
nach 640-950-990-1190R fahre ich jetzt die 1090R
Die 1190R hatte einiges mehr als die 1090R, wie....
Kurven ABS
Reifendruck Kontrolle
Hauptständer
LED Blinker
12V Steckdose
Unterschiede,
Die 1090R hat das neuere Fahrwerk aus der 1290R, welches für mich den größten Unterschied darstellt.
Sie ist zwar nicht viel leichter, fühlt sich aber viel leichter an
liegt im Verbrauch ca.1 l darunter
Serienmäßige Automatische Blinker Abschaltung
Der Leistungsunterschied ist bei normaler Fahrweise kaum spürbar
Von der Ausstattung her gesehen ist die 1190R überlegen.
Die 1190R wurde nicht lange gebaut, und ist deshalb einem relativ starken Preisverfall ausgesetzt.
Ich wechsle eigentlich alle 2-3 Jahre oder 40 tkm. mein Moped.
Wie du sagst gibt es Preislich aktuell noch keinen großen Unterschied.
Aber da die 1090R das aktuelle Motorrad ist, gehe ich davon aus das sie in zwei-drei Jahren einen höheren Zeitwert als eine 1190R haben wird.
Wenn du mit dem Moped sehr lange fahren willst, ist das eher Wurscht.
Vom Charakter her finde ich, dass die 1090er der seligen 990er viel ähnlicher ist

(mit 150Km mehr Reichweite)

Re: KTM Adventure 1090R vs. KTM Adventure 1190R
Verfasst: Dienstag 29. August 2017, 19:06
von Mimoto
..also ich würde nun nicht die 1190 verkaufen um auf eine 1090 umzusatteln,
hätte ich wie Du ne 990 und wollte "
aufsteigen" wäre es sicher die 1090.
Die 125PS Leistung langt 2x....
Grüße
Re: KTM Adventure 1090R vs. KTM Adventure 1190R
Verfasst: Dienstag 29. August 2017, 20:32
von barney
Hi Monti,
für mich sieht die 1090er wie eine gedrosselte Kopie der 1190er aus

Die Optik ist wohl bis auf das Dekor identisch.
Unterschiede im Fahrwerk kann ich nicht bewerten. Da stört mich eher der fehlende Hauptständer an der1090. Die autom. Blinkerabschaltung kann man für die 1190er für 39€ nachkaufen

Unterschiede in der Steuer sind vernachlässigbar, bei Versicherung und Verbrauch ggfls. eine kleine Überlegung wert, je nach Unterschied im Einkaufspreis.
125 PS würden locker reichen, aber wenn man 150 Pferde haben kann?
Bei Regen und "Offroad" bleiben bei beiden nur 100 übrig.
Ich habe meine 1190er gebraucht in sehr guter Ausstattung (Sound & Style sowie Rallye) günstig gebraucht gekauft, nach so etwas würde ich schauen.
Aktuell sind 57tkm auf der Uhr und sie rennt wie die Feuerwehr. OK, ich habe in die GW-Verlängerung investiert und lasse jetzt jeden kleinen Mangel wie lockere Einpressmuttern am Kettenschutz ersetzen
Meine Empfehlung wäre eine gut ausgestattete 1190er mit GW-Verlängerung, dann kannst Du nichts verkehrt machen
Ciao Bernd