Schlauchreifen - Tubeless und andere technische Änderungen
Verfasst: Sonntag 17. September 2017, 16:57
Hallo Kollegen/innen,
immer wieder hört man von Reifenschäden bei Schlauchreifen. Ich selbst hatte bis jetzt nie Probleme, kürzlich erlebte ich es aber ziemlich hautnah mit. Hier hat sich mit hoher Wahrscheinlichkeit der Reifen auf der Felge gedreht und das Ventil abgeschert.
Die Luft war sofort weg und der Sturz war unausweichlich.
Da ich so überhaupt gar nicht auf irgendwelche Risiken stehe, stellte ich mir die Frage, wie kann man diese Gefahr minimieren.
In unserer Westalpen-WhattsApp-Gruppe haben wir das eifrig diskutiert und sind auf ein paar Ergebnisse gekommen:
1. Outex Tubeless z.B. hier: https://mx-fun24.de/Outex-Tubeless-System" onclick="window.open(this.href);return false;
2. Nuetech Tubliss z.B. hier: https://www.wolfram-shop.de/reifen-raed ... ifensystem" onclick="window.open(this.href);return false;
3. extra dicke Schläuche mit Reifenhalter z.B. hier: https://www.maciag-offroad.de/michelin- ... 83456.html" onclick="window.open(this.href);return false;
4. Mouse z.B. von Michelin: http://motorrad.michelin.de/wissenwerte ... enschaeden" onclick="window.open(this.href);return false;
Nach zusätzlichem Befragen zweier Vertrauenspersonen hier aus dem Forum (Danke Bernd und Reiner), habe ich mich für die extra dicken Schläuche entschieden.
Das ist FÜR MICH die einfachste Lösung, bei der ich - durch etwaig mangelnde technische Fähigkeiten - am wenigsten Fehler einbauen kann.
Die 4mm-Schläuche stecken deutlich mehr weg, als die Originalen, und die Reifenhalter unterbinden das Verdrehen des Reifens.
Sollte das Thema außer mir sonst noch jemand interessieren, können hier ja Erfahrungen gesammelt werden.
Grüße
Andreas
immer wieder hört man von Reifenschäden bei Schlauchreifen. Ich selbst hatte bis jetzt nie Probleme, kürzlich erlebte ich es aber ziemlich hautnah mit. Hier hat sich mit hoher Wahrscheinlichkeit der Reifen auf der Felge gedreht und das Ventil abgeschert.
Die Luft war sofort weg und der Sturz war unausweichlich.
Da ich so überhaupt gar nicht auf irgendwelche Risiken stehe, stellte ich mir die Frage, wie kann man diese Gefahr minimieren.
In unserer Westalpen-WhattsApp-Gruppe haben wir das eifrig diskutiert und sind auf ein paar Ergebnisse gekommen:
1. Outex Tubeless z.B. hier: https://mx-fun24.de/Outex-Tubeless-System" onclick="window.open(this.href);return false;
2. Nuetech Tubliss z.B. hier: https://www.wolfram-shop.de/reifen-raed ... ifensystem" onclick="window.open(this.href);return false;
3. extra dicke Schläuche mit Reifenhalter z.B. hier: https://www.maciag-offroad.de/michelin- ... 83456.html" onclick="window.open(this.href);return false;
4. Mouse z.B. von Michelin: http://motorrad.michelin.de/wissenwerte ... enschaeden" onclick="window.open(this.href);return false;
Nach zusätzlichem Befragen zweier Vertrauenspersonen hier aus dem Forum (Danke Bernd und Reiner), habe ich mich für die extra dicken Schläuche entschieden.
Das ist FÜR MICH die einfachste Lösung, bei der ich - durch etwaig mangelnde technische Fähigkeiten - am wenigsten Fehler einbauen kann.
Die 4mm-Schläuche stecken deutlich mehr weg, als die Originalen, und die Reifenhalter unterbinden das Verdrehen des Reifens.
Sollte das Thema außer mir sonst noch jemand interessieren, können hier ja Erfahrungen gesammelt werden.
Grüße
Andreas