Seite 1 von 10
Winterprojekt 2019 - Sibirien und Mongolei mit dem Motorrad.
Verfasst: Freitag 3. November 2017, 09:41
von klauston
Ich hab wieder einen Plan
Genauer gesagt den hab ich schon länger, aber wie immer muß man einen Termin konkret machen als ersten Schritt einer Reise.
Also hab ich mir nun konkret den Februar 2019 als Starttermin für meine Reise vorgenommen.
Damit habe ich genug Zeit das ich die Planungen durchführe, diesen Winter das Wetter, Niederschläge ( Schneefall ) und sonstige Strassenverhältnisse genau beobachte. ( In Wahrheit mach ich das eh schon länger )
Meine Umgebung erklärt mir wieder mal, das sie mich fr verrückt hält, aber das haben sie auch gesagt als ich nach dem Unfall unbedingt heimfahren wollte.
Also mit den Erklärungen kann ich inzwischen leben
Meine Planungen sind angelaufen, Ihr könnt das auch auf meiner Seite immer wieder verfolgen.
Ich setze hier mal so eine Liste rein, die ich mir als " Planungsstart" mal so aufgeschrieben habe ( ist erst ein erster Anfang, nicht weiter recherchiert und unvollständig )
Da werden sicher noch viele Fragen aufkommen.
Wenn wer konstruktive Ideen, Lösungen oder hat oder auch weitere Probleme sieht, dann einfach melden und reinschreiben.
Bin über jeden Input glücklich.

Re: Winterprojekt 2019 - Sibirien und Mongolei mit dem Motor
Verfasst: Freitag 3. November 2017, 09:46
von klauston
Infos einholen
Temperatur / Wetter in den Reisemonaten und Gegenden
Winter 2017/18 die Wetterdaten Schnee, Temperatur usw verfolgen
Schneemengen !!!
Strassenzustände.
Wann genau ist das Winter Bikertreffen am Baikalsee ?
Genaue Route überlegen! Von Novosibirsk ins Altai und quer durch die Mongolei ?
Machbar ? Oder über den Baikalsee ? Wobei dieser von Ulaanbaatar sowieso angefahren würde.
Motorrad:
Erste Frage: Welches Motorrad? Wichtig : Leicht ( KTM690 oder was Anderes ? )
Öl für Winter – was sinnvoll ?
Lichtmaschinenleistung anschauen – welche Reserven für Zubehör.
Motoradditive, Probleme mit Benzin bei den Temperaturen?
Spikes an den Reifen – überall erlaubt ?
Zusatzscheinwerfer Vorne ( Konsequent auf LED )
Starkes Rücklicht hinten ( Konsequent auf LED )
Thermometer elektronisch
Großes Windschild
Lenkerstulpen
Schutz für Schuhe ?
Plane zum abdecken, die auch bei den Temperaturen nicht bricht.
Packtaschen die die Temperaturen aushalten
Schlossenteiser ( am Körper tragen )
Batterie. Kälte? Leistung ?
Reifen? Schläuche ? Reperatursets bei der Kälte ?
Abklären, kann ein Motorrad im Notfall die Nacht über laufen gelassen werden ?
Kleidung
Helm mit Heizvisier – Welcher ?
Beheizbare Handschuhe
Heizwesten und Unterwäsche
Schuhe wintertauglich ( Eventuell Neoprenüberzieher )
Spikes für die Stiefel !!! Wichtig sonst Probleme beim stehenbleiben
Overalls von Art4Function !!
Elektronik
Kamera mit ausreichend Akkus ( wegen Kälte ) Erfragen wie sich Kameras bei den Temperaturen verhalten.
GoPro ( oder Alternative ) Akkuleistung Kälte ?
Sena Set.
Körper / Gesundheit
Seife statt Duschgel ( weil Gels, Zahnpasta, usw einfrieren )
Zum Waschen, Rasieren, usw...
Hautcreme für tiefe Temperaturen
Nachdenken wie Trinken unterwegs lösbar ? Einfrieren = ? ( oder Schnaps mitnehmen, der friert nicht )
Ausrüstung :
Schlafsack und Notzelt, um bei -40° auch im Notfall im Freien übernachten zu können.
Benzinkocher um die Ölwanne mit dem Öl aufzuwärmen – zum Starten
Nachdenken wie Trinken unterwegs lösbar ? Einfrieren = ? ( oder Schnaps mitnehmen, der friert nicht )
Re: Winterprojekt 2019 - Sibirien und Mongolei mit dem Motor
Verfasst: Freitag 3. November 2017, 09:47
von H.Kowalski
Re: Winterprojekt 2019 - Sibirien und Mongolei mit dem Motor
Verfasst: Freitag 3. November 2017, 09:58
von maxmoto
Hi Klaus,
ist vielleicht zu simpel gedacht, aber gebe in Google doch mal "Taschenofen" ein.
Oder so Wärmekissen, die es als Werbegeschenke gibt.
Kannst ja vielleicht schon in Indien ausprobieren.
Re: Winterprojekt 2019 - Sibirien und Mongolei mit dem Motor
Verfasst: Freitag 3. November 2017, 10:20
von marco1971
Da wünsch ich gutes gelingen. Leider kann ich Mangels Erfahrung bei sowas nichts groß beitragen, wünsche dir aber viel Erfolg bei deinem Vorhaben und werde es interessiert verfolgen.
Benzinkocher zum morgendlichen Ölauftauen wäre vermutlich net schlecht und ne warme Unterbuchse
Grüße
Marco
Re: Winterprojekt 2019 - Sibirien und Mongolei mit dem Motor
Verfasst: Freitag 3. November 2017, 10:25
von klauston
maxmoto hat geschrieben:Hi Klaus,
ist vielleicht zu simpel gedacht, aber gebe in Google doch mal "Taschenofen" ein.
Oder so Wärmekissen, die es als Werbegeschenke gibt.
Kannst ja vielleicht schon in Indien ausprobieren.
Sowas habe ich schon auf dem Schirm.

Re: Winterprojekt 2019 - Sibirien und Mongolei mit dem Motor
Verfasst: Freitag 3. November 2017, 11:38
von diekuh
Sorry, ich meins aber positiv: Du spinnst gscheit
Frage zum Mopped: warum KTM? Warum nimmst nicht was, wo die Zuverlässigkeit über jeden Zweifel erhaben ist, z.B. Transalp?
VG
Roland
Re: Winterprojekt 2019 - Sibirien und Mongolei mit dem Motor
Verfasst: Freitag 3. November 2017, 12:28
von Andreas W.
edith ist ein schöner Vorname
