Kawasaki Heavy Industries (VN 2000)
Verfasst: Samstag 11. November 2017, 17:53
so da will ich mal wieder etwas von mir hören lassen, nach dem es in der Saison etwas ruhiger um mich geworden ist.
Leider hab ich den Vogesentermin 2017 verpasst
2018 will ich aber unbedingt wieder dabei sein.
Dann will ich mal meine neue "gebrauchte" Maschine die ich im Juli dieses Jahres gekauft hab vorstellen.
Eigentlich war ich mit der Kleinen Schwester (VN 900 hab ich hier vorgestellt: viewtopic.php?f=122&t=5727) sehr zufrieden aber als ich über das unwiderstehliche Angebot der VN2000 gestolpert bin musste ich zuschlagen.
Das wichtigste Merkmal des Schwereisens sind ohne zweifel die zwei Maßkrüge Hubraum
Das "2000" in der Modellbezeichnung steht nicht für das Baujahr sondern für satte 2053ccm Hubraum des V2 Motors.
Die Zylinder stemmen 177 Nm Drehmoment auf die Kurbelwelle und leisten souveräne 103PS.
Zwei große Satteltaschen, Sissybar, Windschild und Fahrer Rücklehne machen den Reisedampfer (klingt auch wie ein Schiffsdiesel) tourentauglich.
Natürlich hab das diesen Sommer ausgiebig genossen.
Im Winter wird das Fahrwerk noch ein bisschen optimiert. Das werksseitige Federbein wird gegen ein Wilbers mit hydraulischer Federvorspannung ersetzt und die Vorderradgabel erhält SAW20er statt 10er Öl.
Es ist herrlich mit dem Dampfer durch den Schwarzwald du "tuckern".
Die Zeit bleibt stehen, du bist in Harmonie mit der Maschine
* Ventil auf
* Ventil zu
* Zündung
* Herzschlag
* Schub
und der ganze Ärger vom Tag fällt ab
Leider hab ich den Vogesentermin 2017 verpasst



Dann will ich mal meine neue "gebrauchte" Maschine die ich im Juli dieses Jahres gekauft hab vorstellen.
Eigentlich war ich mit der Kleinen Schwester (VN 900 hab ich hier vorgestellt: viewtopic.php?f=122&t=5727) sehr zufrieden aber als ich über das unwiderstehliche Angebot der VN2000 gestolpert bin musste ich zuschlagen.
Das wichtigste Merkmal des Schwereisens sind ohne zweifel die zwei Maßkrüge Hubraum

Das "2000" in der Modellbezeichnung steht nicht für das Baujahr sondern für satte 2053ccm Hubraum des V2 Motors.
Die Zylinder stemmen 177 Nm Drehmoment auf die Kurbelwelle und leisten souveräne 103PS.
Zwei große Satteltaschen, Sissybar, Windschild und Fahrer Rücklehne machen den Reisedampfer (klingt auch wie ein Schiffsdiesel) tourentauglich.
Natürlich hab das diesen Sommer ausgiebig genossen.
Im Winter wird das Fahrwerk noch ein bisschen optimiert. Das werksseitige Federbein wird gegen ein Wilbers mit hydraulischer Federvorspannung ersetzt und die Vorderradgabel erhält SAW20er statt 10er Öl.
Es ist herrlich mit dem Dampfer durch den Schwarzwald du "tuckern".
Die Zeit bleibt stehen, du bist in Harmonie mit der Maschine
* Ventil auf
* Ventil zu
* Zündung
* Herzschlag
* Schub
