Generator für Camping usw. ... wo anfangen?

Reiseausrüstungen z.B. Zelte, Transportuntersielen etc.
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Monti
Beiträge: 766
Registriert: Sonntag 1. Januar 2017, 12:21
Wohnort: 77855 Achern

Generator für Camping usw. ... wo anfangen?

#1 Ungelesener Beitrag von Monti »

Servus Experten,

ich spiele mit dem Gedanken, mir einen Stromgenerator für Campingausflüge mit Anhänger und Zelt anzuschaffen. Damit wir noch unabhängiger sind, was Zeltplatz angeht.

Gleichzeitig meinte meine Teuerste, dass es doch auch ganz schlau wäre, so etwas zu Hause zu haben für den Weltuntergangstag, also bei längerem Stromausfall. Oder für Arbeiten abseits vom Haus oder auf der Baustelle (steht eine an in ein paar Jahren). Recht hat sie!

Eckdaten:
Beim Camping geht es um Kühlschrank, kurzzeitig Fön, Licht und andere Kleinabnehmer.
Zuhause das nötigste wie Gefriertruhe, Kühlschrank, Licht, Computer, Netzwerk.
Baustelle: übliches elektrisches Handwerkzeug.
Sollte von einer Person bewegt werden können, ohne Sackkarre.

Nach meinen ersten Recherchen sind Inverter-Generatoren erste Wahl, um auch Computer/Netze stabil zu versorgen.

Empfehlungen/Erfahrungen?


Merci! Monti
Meine Gefährte sind orange ... und ich bin überzeugter Endurist.

Benutzeravatar
thund3rbird
Beiträge: 995
Registriert: Montag 5. September 2016, 18:10
Wohnort: Allgäu

Re: Generator für Camping usw. ... wo anfangen?

#2 Ungelesener Beitrag von thund3rbird »

Beim campen, auch beim frei stehen, kannst du mit so einem Ding deinen "Nachbarn" richtig auf den S*** gehen. Deshalb nur weitab von anderen Menschen benutzen.
Wenn, dann sollen die von Honda gut sein.

Was willst du denn beim Campen damit befeuern? Ne Aufbaubatterie in den Hänger, über die Ladeleitung des Zugfahrzeugs geladen, hast du bei ein paar LED's und Handy laden mit ner 100Ah Batterie tagelang Strom. Gsnz autark wurst mit einem Solarpanel auf dm Dach des Hängers.

Kannst damit halt nicht den Abbruchhammer befeuern, wenn die Nachbarn Stromausfall haben.
Viele Grüße aus dem Allgäu
Peter

Benutzeravatar
Monti
Beiträge: 766
Registriert: Sonntag 1. Januar 2017, 12:21
Wohnort: 77855 Achern

Re: Generator für Camping usw. ... wo anfangen?

#3 Ungelesener Beitrag von Monti »

thund3rbird hat geschrieben:Beim campen, auch beim frei stehen, kannst du mit so einem Ding deinen "Nachbarn" richtig auf den S*** gehen. Deshalb nur weitab von anderen Menschen benutzen.
Danke - ist mir bewusst.
thund3rbird hat geschrieben: Was willst du denn beim Campen damit befeuern? Ne Aufbaubatterie in den Hänger, über die Ladeleitung des Zugfahrzeugs geladen, hast du bei ein paar LED's und Handy laden mit ner 100Ah Batterie tagelang Strom.
Hauptlast ist Kühlschrank. Bin kein Elektriker, wie rechne ich bei bekanntem Kühlschrank, wie lange eine Batterie halten würde bzw. wie diese auszulegen wäre?
thund3rbird hat geschrieben:Ganz autark wirst mit einem Solarpanel auf dem Dach des Hängers
So weit will ich es nicht treiben, in den Anhänger will ich auch nicht mehr investieren.
Meine Gefährte sind orange ... und ich bin überzeugter Endurist.

Quhpilot
Beiträge: 6273
Registriert: Sonntag 3. August 2014, 11:07

Re: Generator für Camping usw. ... wo anfangen?

#4 Ungelesener Beitrag von Quhpilot »

Es gibt mobile Solar-Panell, glaub sogar welche die man zusammenrollt wie einen Teppich.....musst Dich mal in den großen Campöng-Zubehör-Märkten schlau machen. Das Modul wirfst einfach ins Gras dort wo du zeltest, oder legst es aufs Autodach, sind
glaub auf der Unterseite sogar gummiert...... ;)

Benutzeravatar
thund3rbird
Beiträge: 995
Registriert: Montag 5. September 2016, 18:10
Wohnort: Allgäu

Re: Generator für Camping usw. ... wo anfangen?

#5 Ungelesener Beitrag von thund3rbird »

Kühlschrank ist sicher die größte Herausforderung. Eine gute Kompressorkühlbix von Waeco oder von Engel braucht rund 35 bis 40 Watt. Ist / 12V ca. 3 Ampere. Nach 10 Stunden hast du also 10 h * 3A = 30 Ah deiner Batterie weg. Einer Bleigelbatterie entnimmt man ca 50 bis 70%. D.h.nach nem Tag ist der 100ah Akku platt. Was meinst, warum Wohnmobile zum Teil bis 360Ah Batterien und Solarzellen auf dem Dach haben. mit 200Wattpeak Solar 200Ah in der Batterie bist du autark. Hast allerdings für alles inkl. einer Engelbox rund 2 bis 2,5 t€ ausgegeben. :)
Aber irgendwie muss die Energie umgewandelt werden. Wir haben nen Absorberkühlschrank im Reisemobil. Der läuft zumeist mit Gas. Da reicht ne 11Kilopulle für 3 Wochen.

Aber der Generator... Wo willst den hinstellen und nicht wegen des Lärms selbst verrückt werden oder andere ärgern?

Oder ihr geht doch besser essen?


Fön ist ein richtiger Stromvernichter.
Viele Grüße aus dem Allgäu
Peter

Benutzeravatar
Monti
Beiträge: 766
Registriert: Sonntag 1. Januar 2017, 12:21
Wohnort: 77855 Achern

Re: Generator für Camping usw. ... wo anfangen?

#6 Ungelesener Beitrag von Monti »

thund3rbird hat geschrieben:Kühlschrank ist sicher die größte Herausforderung. Eine gute Kompressorkühlbix von Waeco oder von Engel braucht rund 35 bis 40 Watt. Ist / 12V ca. 3 Ampere. Nach 10 Stunden hast du also 10 h * 3A = 30 Ah deiner Batterie weg. Einer Bleigelbatterie entnimmt man ca 50 bis 70%. D.h.nach nem Tag ist der 100ah Akku platt. Was meinst, warum Wohnmobile zum Teil bis 360Ah Batterien und Solarzellen auf dem Dach haben. mit 200Wattpeak Solar 200Ah in der Batterie bist du autark. Hast allerdings für alles inkl. einer Engelbox rund 2 bis 2,5 t€ ausgegeben. :)
Aber irgendwie muss die Energie umgewandelt werden. Wir haben nen Absorberkühlschrank im Reisemobil. Der läuft zumeist mit Gas. Da reicht ne 11Kilopulle für 3 Wochen.

Aber der Generator... Wo willst den hinstellen und nicht wegen des Lärms selbst verrückt werden oder andere ärgern?

Oder ihr geht doch besser essen?

Fön ist ein richtiger Stromvernichter.
Tja, dann schaue ich mir das Solarthema nochmal an. Einen guten mobilen Kühlschrank haben wir schon. Gas steht nicht zur Debatte. Und Fön konnte ich meiner Holden nicht ausreden ... :Gn:

Aber wie soll "Essengehen" beim Stromerzeugen helfen? Furzgas verstromen ? :LoL: :LoL: :LoL:
Meine Gefährte sind orange ... und ich bin überzeugter Endurist.

Benutzeravatar
Monti
Beiträge: 766
Registriert: Sonntag 1. Januar 2017, 12:21
Wohnort: 77855 Achern

Re: Generator für Camping usw. ... wo anfangen?

#7 Ungelesener Beitrag von Monti »

Quhpilot hat geschrieben:Es gibt mobile Solar-Panell, glaub sogar welche die man zusammenrollt wie einen Teppich.....musst Dich mal in den großen Campöng-Zubehör-Märkten schlau machen. Das Modul wirfst einfach ins Gras dort wo du zeltest, oder legst es aufs Autodach, sind
glaub auf der Unterseite sogar gummiert...... ;)
Danke! Check ich ...
Meine Gefährte sind orange ... und ich bin überzeugter Endurist.

Quhpilot
Beiträge: 6273
Registriert: Sonntag 3. August 2014, 11:07

Re: Generator für Camping usw. ... wo anfangen?

#8 Ungelesener Beitrag von Quhpilot »

...ich hab da mal gegoggelt...

https://de.camperstyle.net/mobile-solaranlagen-camping/" onclick="window.open(this.href);return false;

oder hier...

http://www.solarbag-shop.de/solar-panel ... mping.html" onclick="window.open(this.href);return false;

Antworten

Zurück zu „Sonstiges“