Fort de l'Olive

Cote Azur, französiche Alpen und Pyrenäen, Normandie, Bretagne, Zentralmassiv uvm.
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
hobby-uli
Beiträge: 54
Registriert: Donnerstag 10. November 2016, 07:47

Fort de l'Olive

#1 Ungelesener Beitrag von hobby-uli »

Hallo in die Runde.

Kennt jemand den Weg zum Fort de l'Olive?

Von Saint-Chaffrey (ca. 5 km nordwestlich von Briancon) geht die D234 ab. Der Asphalt endet auf einem kleinen Plateau auch als Col de Granon bezeichnet.
Von hier aus beginnt ein unbefestigter Weg der im Mapsource als "Voie d'olive" bezeichnet ist bis nach Savoya wo er auf die D994 einmündet, später dann auf die D1, die dann über die Grenze nach Bardonnecchia führt. Vorbei geht es am Fort d'Olive. Dazu habe ich in Google Earth ein Bild gefunden mit einer großen KTM.

Als wir 2015 auf dem Plateau standen sind wir umgedreht, da es einige Jeeps auf der Strecke gab, die nach Militär aussahen. (In der Michelinkarte ist hier ein militärisches Gelände markiert), sowie ein großes Schild mit allerlei Paragraphen.

Frage ist da in letzter Zeit mal einer gefahren bzw. vielleicht auch in die anderer Richtung.
Ich würde das gerne in unsere September Endurowanderrunde einbauen.

Alternativ gibt es lt. Mapsource auch noch eine geschotterte Verbindung am Lac de Cristol vorbei nach Névache Ville Basse ebenfalls auf die D994. Kennt das jemand?

In Alpenrouten http://alpenrouten.de/Olive-Fort-de-l_point346.html" onclick="window.open(this.href);return false; beschrieben aber mit Erfordernis zur Anmeldung beim Militär.
Hat das mal einer gemacht?

Vielen Dank im Vorraus für Eure Hilfe

Gruß Uli

Benutzeravatar
neo71
Beiträge: 576
Registriert: Montag 30. September 2013, 19:10
Wohnort: Goslar

Re: Fort de l'Olive

#2 Ungelesener Beitrag von neo71 »

Ist zwar schon ein Weilchen her das ich den Granon und am Fort L'Olive war aber wenn ich mich richtig erinnere, ist das ganze offiziell milit. Sperrgebiet. Aber nur wenn dort Übungen/Manöver abgehalten werden stehen auch Posten dort oder man trifft auf die Truppen. Als wir damals da durch sind, war nichts los und wir haben keine Menschenseele dort gesehen. Man kann also Glück haben. ;)
Wir sind damals von Briancon zum Fort und dann über Granon ins Vallée de la Clarée abgefahren und von dort über den Col de L'Échelle nach Bardonecchia. Wie die Befahrbarkeit aktuell aussieht, werde ich vielleicht im September mal erkunden wenn ich wieder in der Gegend bin...

Auf den Bildern bei Google ist die 990er von Kurt zu sehen. Ist hier im Forum auch aktiv. Er kann sicherlich mehr zur aktuellen Situation beitragen :) "majortours"

VG Arne
Zuletzt geändert von neo71 am Freitag 23. Februar 2018, 09:58, insgesamt 2-mal geändert.
Benjamin Franklin meinte: "Viele Menschen sterben mit 25, aber werden erst mit 75 beerdigt."
Du hast Träume? Gut! Das heißt, du lebst noch. Aber Träume sind nicht zum Träumen da, sondern zum Leben.
Morgen ist der zweitbeste Tag, um deine Träume zu verwirklichen. Der beste ist heute.

Benutzeravatar
Sammi
Beiträge: 759
Registriert: Sonntag 11. Mai 2014, 22:01
Wohnort: bei Heilbronn

Re: Fort de l'Olive

#3 Ungelesener Beitrag von Sammi »

Hallo Uli,

vor gut zwei Jahren waren wir auch da oben, die Aussicht war genial. Vom Militär war auch weit und breit nichts zu sehen. Nur maximal eine handvoll Wanderer und Mountainbiker.

https://www.youtube.com/watch?v=SJq0Tt3K9HQ

Gruß
Marc

Benutzeravatar
Frido
Beiträge: 2836
Registriert: Samstag 29. November 2014, 16:40
Wohnort: Biggesee

Re: Fort de l'Olive

#4 Ungelesener Beitrag von Frido »

Hallo,

das ist einer meiner Favoriten, ich war einige Male schon da oben und hatte bisher noch keine Probleme mit Ordnungshütern. Der bewaffnete Soldat der den Funkpanzer bewacht hat, hat uns freundlich gegrüsst und weiterfahren lassen. Offiziell ist es aber Sperrgebiet!

Sh. auch http://alpenrouten.de/Granon-Col-de_point196.html

Wie da beschrieben wird, ist der Verbindungssteig zwischen Olive und Lenlon recht holperig und man tut sich keinen Gefallen den mit einem Dickschiff anzugehen, der Rest war damals recht locker zu fahren.

Gruss
Frido
Erst wenn der letzte Baum gerodet, der letzte Fluss vergiftet, der letzte Fisch gefangen ist, werdet Ihr merken, dass man Geld nicht essen kann.

Benutzeravatar
barney
Beiträge: 2744
Registriert: Dienstag 6. Dezember 2016, 18:31
Wohnort: Holzkirchen

Re: Fort de l'Olive

#5 Ungelesener Beitrag von barney »

hobby-uli hat geschrieben:Kennt jemand den Weg zum Fort de l'Olive?
Hallo Uli,

ich war zuletzt im Oktober 2016 am Fort de l'Olive, siehe Bericht: viewtopic.php?f=36&t=6158#p125088" onclick="window.open(this.href);return false;

Unsere Route führte vom Col de Granon, Fort Lenlon, Fort de l'Olive hinunter ins Tal der Nevache. :L
Über die gesamte Route besteht ein formales Fahrverbot. Ob und wie man an eine Erlaubnis vom Militär kommt mag ich nicht beurteilen. :Mh:
Wir haben es immer ohne getan, ist halt ein gewisses Risiko dabei. Aber Augen offenhalten und ggfls. Umdrehen hilft. ;)

Wichtigster Tipp ist, es nicht an Wochenenden und eher in Tagesrandlage am Abend zu versuchen.
Bisherige Begnungen mit Einheimischen verliefen durchweg positiv, rücksichtsvolle Fahrweise und freundliches Grüßen vorausgesetzt. DD

PS: der Abschnitt zwischen Fort Lenlon und Fort de l'Olive ist sehr grobkörnig, das hat sich auch die letzten Jahre nicht verändert, siehe Bericht aus 2009:
viewtopic.php?f=36&t=6912&start=56#p150873" onclick="window.open(this.href);return false;

Bild2016-10 Andre 022 by bwolfes, auf Flickr

Ciao Bernd
Jeder darf sagen was er denkt, vorausgesetzt er hat vorher gedacht.
Reise vor dem Sterben, sonst reisen Deine Erben ;-) ;-)
Guckstdu barneys Abwege

Benutzeravatar
barney
Beiträge: 2744
Registriert: Dienstag 6. Dezember 2016, 18:31
Wohnort: Holzkirchen

Re: Fort de l'Olive

#6 Ungelesener Beitrag von barney »

Frido hat geschrieben:Wie da beschrieben wird, ist der Verbindungssteig zwischen Olive und Lenlon recht holperig und man tut sich keinen Gefallen den mit einem Dickschiff anzugehen ...
Das ist wie immer alles eine Frage der Perspektive :mrgreen:
Jeder darf sagen was er denkt, vorausgesetzt er hat vorher gedacht.
Reise vor dem Sterben, sonst reisen Deine Erben ;-) ;-)
Guckstdu barneys Abwege

Benutzeravatar
Frido
Beiträge: 2836
Registriert: Samstag 29. November 2014, 16:40
Wohnort: Biggesee

Re: Fort de l'Olive

#7 Ungelesener Beitrag von Frido »

Hallo Barney,

den unteren Teil des Verbindungsweges habe ich steiler und enger in Erinnerung als auf deinem Foto zu sehen ist.

Gruss
Frido
Erst wenn der letzte Baum gerodet, der letzte Fluss vergiftet, der letzte Fisch gefangen ist, werdet Ihr merken, dass man Geld nicht essen kann.

Benutzeravatar
barney
Beiträge: 2744
Registriert: Dienstag 6. Dezember 2016, 18:31
Wohnort: Holzkirchen

Re: Fort de l'Olive

#8 Ungelesener Beitrag von barney »

Frido hat geschrieben:...den unteren Teil des Verbindungsweges habe ich steiler und enger in Erinnerung als auf deinem Foto zu sehen ist.
Hi Frido,
Du hast natürlich recht, der untere Teil ist der anspruchsvollste. Aber selbst der große Kürbis kommt rum ;)
Bild2009-10-06 0061 by bwolfes, auf Flickr
Bergauf dürfte es hier etwas angenehmer zu fahren sein :L
Jeder darf sagen was er denkt, vorausgesetzt er hat vorher gedacht.
Reise vor dem Sterben, sonst reisen Deine Erben ;-) ;-)
Guckstdu barneys Abwege

Antworten

Zurück zu „Frankreich“