Seite 1 von 2
Textilkombi mit abnehmbaren Ärmeln
Verfasst: Montag 2. April 2018, 10:00
von nairolF
in einem anderen Forum ist einer aktiv, der sich seine ideale Textilkombi ausgedacht hat und diese nun herstellen lässt.
Ich persönlich habe für das Konzept keine Verwendung, aber vielleicht interessiert es ja die/den ein/e oder andere/n:
http://v4-forum.de/threads/bikaro-multi ... ombi.14556" onclick="window.open(this.href);return false;
Gruß, Florian
Re: Textilkombi mit abnehmbaren Ärmeln
Verfasst: Montag 2. April 2018, 11:29
von klauston
Wobei ich bei dem konzept schwere Bedenken habe.
Ich selbst möchte nach
meinen Erfahrungen niemals mit kurzen Ärmeln auf Asphalt ( oder Schotter ) knallen.
Zugegeben, in Griechenland am Strand fahre ich auch Abends mit dem Moped im Tshirt zum Essen, aber nur max 3km, bei 30km/h
Ich bin kein Sicherheitsfanatiker, aber aus Erfahrung weiß ich was
ich sicher nicht mache.
So schaut das aus wenn man mal kurz den Asphalt küßt:

Re: Textilkombi mit abnehmbaren Ärmeln
Verfasst: Montag 2. April 2018, 11:59
von ThomasD
Sieht bestimmt geil aus - so mit langer Funktionsunterwäsche, Motorradstiefeln und dazu kurze Hose und Weste
Für mich wär das nix.
Re: Textilkombi mit abnehmbaren Ärmeln
Verfasst: Montag 2. April 2018, 12:28
von Quhpilot
Der Rallye 3 von BMW hat schon 5 jahre abnehmbare Ärmel an der Jacke.....

Re: Textilkombi mit abnehmbaren Ärmeln
Verfasst: Montag 2. April 2018, 12:31
von Andreas W.
Hallo Florian,
um als "One Man Show" einen Motorrad-Textilkombi auf den Markt zu bringen, braucht man schon ein gehöriges Maß Idealismus... Reschbeggd...
Bezüglich der Abriebsfestigkeit auf Teer spricht Armin Rössler von "billigen aus Polyester" und "teuren aus Nylon".
.....Über den Asphalt bin ich noch nicht damit geschruppt, ich versuche das immer zu vermeiden.:giggle: Aber falls das wirklich mal passiert wird der sich auch nicht anders verhalten als jeder hochwertiger Textilkombi. (die billigen sind ja aus Polyester, die teuren wie meiner aus Nylon). Das ist nicht so abriebfest wie Leder hat aber immer noch eine ganz gute Schutzwirkung.
Das ist in meinen Augen nur die halbe Wahrheit. Erwähnen könnte man noch, dass es schon noch eine Stufe Sicherer geht.
Am ehesten mit der Abriebfestigkeit von Leder vergleichbar ist Armacor in Verbindung mit Superfabric Talisman.
Armacor:
https://de.wikipedia.org/wiki/Armacor" onclick="window.open(this.href);return false;
Superfabric Talisman:
https://en.wikipedia.org/wiki/SuperFabr ... resistance" onclick="window.open(this.href);return false;
Diese Materialien gibt es meines Wissens aber nicht in der Preise-Range, in der Armin seinen Bikaro anbietet.
Was ich auch nicht mehr haben möchte, ist die wasserdichte Membrane als Unteranzug. Wie oft kommt es vor, dass man in leicht beginnenden Regen fährt und überlegt den Unteranzug anzuziehen. Bei der Jacke geht das noch - Hose nervt...
Ich hatte das eine Saison lang so und wurde entweder nass, oder habe einen Regenkombi darüber gezogen.... nicht Sinn und Zweck der Sache.
So, genügend gemosert...
Grüße Andreas
Re: Textilkombi mit abnehmbaren Ärmeln
Verfasst: Montag 2. April 2018, 18:56
von nairolF
Bei den Materialien verwendet er zumindest das "teure" Cordura.
Und ich glaube nicht, dass die Idee war ärmellos zu fahren, sondern eher, dass man diese spontan entfernen kann, wenn man irgendwo spazieren geht.
Da ich es aber nicht so mit dem Wandern habe und - abgesehen von der Enduro - Leder bevorzuge, werde ich persönlich sicherlich nicht Kunde.
Gruß, Florian
Re: Textilkombi mit abnehmbaren Ärmeln
Verfasst: Dienstag 3. April 2018, 10:52
von ruezi
Ich finde die Möglichkeit, nach einem Sturz nur den Anzugarm oder das Anzughosenbein austauschen zu können viel preiswerter als sich sonst immer gleich eine ganze Jacke kaufen zu müssen.
Re: Textilkombi mit abnehmbaren Ärmeln
Verfasst: Dienstag 3. April 2018, 11:10
von ryna
Meine Sommerjacke
Vanucci Tanami 1 hat auch abnehmbare Ärmel. Genutzt habe ich das noch nie. An den Armen schwitze ich nicht so. Wenn mir beim herumstehen warm wird, ziehe ich die Jacke aus.
Ob es die Ärmel beim Sturz als Ersatzteil gibt? Kann ich mir bei Louis kaum vorstellen.