Entschleunigung mit 44PS

Nachricht
Autor
nairolF
Beiträge: 899
Registriert: Sonntag 26. März 2017, 22:03
Wohnort: Fürth

Entschleunigung mit 44PS

#1 Ungelesener Beitrag von nairolF »

Heute war mal Entschleunigung angesagt.
Ein Freund hatte anlässlich seines Älterwerdens zum Brunch geladen. Er wohnt auf der anderen Seite der Stadt und was lag da näher, als ein wenig früher los zu fahren und noch einige Kurven mitzunehmen.
Also durfte heute mal mein ältestes Pferd im Stall antreten. Seit 13 Jahren habe ich die knapp 30jährige jetzt schon. Wieviele der ehemals 44 Pferde noch auf der Koppel sind, lässt sich nur raten. Den Concours d'Elegance wird sie mit ihrem Flugrost an verschiedenen Stellen sicherlich auch nicht mehr gewinnen, aber so ist das bei uns Menschen mit Dellen im Hintern oder Hefekugeln unter der Brust ja auch. Trotzdem mag man sich.
Meist wird sie nur noch im Nahverkehr eingesetzt. In der Stadt ist sie einfach viel angenehmer zu fahren, als die anderen übermotorisierten Kisten. Aber so auf Tour... dann greift man schon zu den stärkeren Waffen.
Ich wählte die Strecke durch den südlichen Rand der fränkischen Schweiz. Also da wo andere aus Mitteldeutschland hinfahren um auch mal einige Kurven zu sehen. Und damit das Leistungsdefizit nicht gar so ins Gewicht fällt, wählte ich bevorzugt die Gassen, die nicht über Trennlinien zum Gegenverkehr verfügen.
Das kann auch mal richtig schön sein, so gemütlich mit 70-80 durch die Frühlingsblüte zu blubbern. Blubbern deshalb, weil Jaqueline (den Namen hat sie bekommen, weil sie das Kotzen anfängt, wenn... naja, ihr wißt schon...) nur über einen Zylinder verfügt und über ihre 2 Endtöpfe meist ein glückliches bubbubbub ausstößt.
Jetzt ist es nicht so, dass Jaqueline sämtliche sportlichen Gene fehlen. Im Rahmen ihrer Möglichkeiten. Sie dreht auch energisch bis 7500Umin und will dann fest an ihren Stummeln angefasst werden. Weil gerade bei Fugen in Kurven, kommt sie schon ein wenig aus dem Tritt. Aber nie dass es bedrohlich wirkt. Dann wackelt sie halt ein bisschen mit ihrem schmalen Hinterrad und denkt sich "Pah.. mein Hinterreifen ist ja auch schmäler, als die meisten Vorderreifen."
Fest angefasst werden will sie dann auch deshalb, weil ihr 18'' Vorderrad - obwohl sie in niedrigen Geschwindigkeiten sehr wendig ist - ab 80kmh schon mit Nachdruck davon überzeugt werden will die Richtung zu ändern.
Sollte es tatsächlich mal etwas zügiger werden, so hat die alte Dame noch ein weiteres Ass im Ärmel. Nicht nur, dass sie einen zu Gelassenheit nötigt bei diversen Wacklern, sie lehrt auch die Kurven mit Schwung auf Linie zu nehmen. Denn ein zu starkes Verzögern vor Kurven kann nicht mit einem gespannten Gashahn am Kurvenausgang kompensiert werden. Dazu ist einfach zuwenig Dampf im Kessel.
Wobei Bremsen.... klar, vergleicht man die Bremse mit den Einkolbensätteln einer BMW aus den 70ern, dann ist das schon ein Quantensprung... aber so der direkte Vergleich mit einer aktuellen 4-Kolben Brembo... man hat halt schon gelegentlich das Bedürfnis, mit den Schuhsohlen nachzuhelfen.

Jedenfalls waren das heute gelungene 200km. Und als der Tageskm Zähler 308km anzeigte schüttete ich 14,1l in den Tank. Und das trotz teils engagierter Fahrweise.
Ich mag die alte Bubbub :)

Benutzeravatar
DirkS
Beiträge: 2202
Registriert: Mittwoch 14. Februar 2018, 13:08
Wohnort: Rheinstetten bei KA

Re: Entschleunigung mit 44PS

#2 Ungelesener Beitrag von DirkS »

DD - altes Geschmetter hat schon was für sich... ;)
Grüße, Dirk

#nos vemos en la carretera

Benutzeravatar
Mimoto
Administrator
Beiträge: 16507
Registriert: Mittwoch 16. Juni 2010, 09:11
Wohnort: Idar-Oberstein
Kontaktdaten:

Re: Entschleunigung mit 44PS

#3 Ungelesener Beitrag von Mimoto »

..Ich mag die alte Bubbub :)
Ein Traktor mit Stummellenker wird's wohl nicht sein? :Mh:

Mach mal Foto. :D

Grüße
Michael /mimoto

Sterbe mit Erinnerungen, nicht mit Träumen.


|| >>Meine Reiseberichte<< || >>YouTube Kanal<< || >>Vimeo Kanal<< || >>Flickr<< ||

Benutzeravatar
Bäda
Beiträge: 3288
Registriert: Donnerstag 6. August 2015, 08:35
Wohnort: Erding
Kontaktdaten:

Re: Entschleunigung mit 44PS

#4 Ungelesener Beitrag von Bäda »

44Pferde, ein Topf und zwei Endtöpfe kann ja fast nur ne NX650 sein?
Ich mag meine auch sehr :mrgreen:

nairolF
Beiträge: 899
Registriert: Sonntag 26. März 2017, 22:03
Wohnort: Fürth

Re: Entschleunigung mit 44PS

#5 Ungelesener Beitrag von nairolF »

Mimoto hat geschrieben:
..Ich mag die alte Bubbub :)
Ein Traktor mit Stummellenker wird's wohl nicht sein? :Mh:

Mach mal Foto. :D

Grüße
naja.. nicht ganz...
20170225_154943.jpg

Benutzeravatar
Mimoto
Administrator
Beiträge: 16507
Registriert: Mittwoch 16. Juni 2010, 09:11
Wohnort: Idar-Oberstein
Kontaktdaten:

Re: Entschleunigung mit 44PS

#6 Ungelesener Beitrag von Mimoto »

nairolF hat geschrieben:...
naja.. nicht ganz...
Oh, sieht aber schon nach einem Motorrad aus. :mrgreen:

Hand aufs Herz, sowas macht auch spass, meine Fahrschulmaschine für den "1" Führerschein war was ähnliches,
ich hab es geliebt mit dem Teil herum zu düsen, und bevor ich garkein Motorrad fahre fahr ich doch liebend gerne
auch so ein Töff. DD

Grüße
Michael /mimoto

Sterbe mit Erinnerungen, nicht mit Träumen.


|| >>Meine Reiseberichte<< || >>YouTube Kanal<< || >>Vimeo Kanal<< || >>Flickr<< ||

Benutzeravatar
H.Kowalski
Administrator
Beiträge: 6056
Registriert: Sonntag 18. Januar 2015, 12:12
Wohnort: Esslingen am Neckar
Kontaktdaten:

Re: Entschleunigung mit 44PS

#7 Ungelesener Beitrag von H.Kowalski »

DD Sensationell Beschrieben! :Sl: Danke für die Foto-Aufklärung. :)
Es grüßt der Hein (alias Heiner Kowalski)
http://www.kowalskifilm.de | Dem Hein seine Reiseberichte hier im Forum

Bild

Benutzeravatar
tornante
Beiträge: 1862
Registriert: Samstag 21. Juni 2014, 09:12
Wohnort: 77749 Hohberg zwischen Lahr und Offenburg

Re: Entschleunigung mit 44PS

#8 Ungelesener Beitrag von tornante »

... und dabei hat sie schon Scheibenbremsen. Wenn ich da so an die Duplexbremse meines alten Tigers denke...

... es ist auf jeden Fall faszinierend, daß man einerseits sich ungeheuer schnell an die technische Entwicklung unserer neuen Motorräder anpaßt, andererseits aber den Charme der Nostalgiker nicht missen möchte. Wobei sich zunehmend bei mir die Ansicht durchsetzt, daß die alten Liebschaften eher was fürs Auge bleiben sollen und zum Fahren die moderne Technik doch eher geeignet ist.

Grüßle Michael
es gibt immer etwas zu entdecken

Antworten

Zurück zu „Motorräder“