Schippy hat geschrieben: ... ich hab die neueste 2019er Garminkarten auf dem 390er Zumo und auf Basecamp (Win10) installiert. Wenn ich bei angestöpseltem Navi die Karte vom Navi auswähle, werden 3d-ähnliche Unebenheiten angezeigt. Nehm ich die auf dem PC installierte Karte in der selben Vergrößerung, dann werden die Berge nicht angezeigt. ...
Hallo Herbert,
nach Erscheinen der BC-Version 4.7.0 gab`s einige Kritik der Navi-Gemeinde, weil Features geändert bzw. gestrichen wurden, sodaß ich bei der Vorgängerversion 4.6.2 geblieben bin. So wollte ich z.B. nicht auf die Verknüpfung mit Google Earth verzichten, die wohl mit der Version 4.7.0 nicht mehr funktioniert.
Diese "3D-artige" Darstellung im Navi sollte doch (eigentlich) ein fester Bestandteil der NTU-Karte sein, zumindest war sie es in den früheren NTU-Kartenversionen. Nun kann man zwar bei den Zumos der neuen Generation verschiedene Layouts (Themes) wählen, aber selbst mit dem Theme "Standard" - was mMn dem Standard TYP-File der NTU-Karte entsprechen sollte - erscheint diese "3D-artige" Darstellung im Navi.
Nun kann ich zwar nicht ausschließen, daß Garmin der NTU für den PC ein "abgemagertes" TYP-File spendiert hat, da im Navi reichlich Auswahl an Themes besteht, aber vielleicht liegt`s tatsächlich an BC 4.7.0 ... was spricht dagegen, BC 4.6.2 wieder zu installieren?
Hier z.B
http://garmin-basecamp.findmysoft.com/" onclick="window.open(this.href);return false; könnte man BC 4.6.2 herunterladen ...
Nach einer Sicherung der Datenbank sollte das doch funktionieren und BC 4.6.2 verfügt auch über die "richtige" 3D-Darstellung, die man über Ansicht -> Kartenansichten -> 3D-Kartenansicht auswählen kann.
Ich habe zwar jetzt einen Zumo 590 (derzeit NTU 2018.30) an der GS, nutze aber in MS + BC nach wie vor die NT-Karte 2019.10, damit ich meinen Zumo 550 aktuell halten kann - läßt sich mit Lifetime vermutlich besser verkaufen:mrgreen: - habe also keine NTU-Karte in BC und kann es von daher nicht testen.
Diese "3D-artige" Darstellung finde ich nicht so prickelnd, wenn man wirklich genau sehen möchte, was Berg und Tal ist, empfehle ich die Freizeitkarte-OSM - mit Höhenlinien!
Und da mir das Kartenlayout von Garmin noch nie gefallen hat, nutze ich in MS und BC ein "gepimptes" TYP-File von Heimo S. und auf dem Zumo 590 teste ich gerade ein individuelles Theme mit Hilfe von
http://www.javawa.nl/zumocolors.html" onclick="window.open(this.href);return false;