Col de Mallemort & Viraysse 2018

Reisen in der Alpenregionen Deutschland, Schweiz, Italien, Österreich, Slowenien usw.
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
DieVerrückten
Beiträge: 119
Registriert: Sonntag 9. April 2017, 13:28

Col de Mallemort & Viraysse 2018

#1 Ungelesener Beitrag von DieVerrückten »

FAT Endhike Tour 2.0


Heute: Col de Mallamort – Denzel SG 4-5

Bild

Ihr wollt von den Verrückten wieder mal etwas verrücktes lesen? Dann viel Spass dabei!

Bild

23.9.2018- Biggi zieht mir die XXXXXXXXL Bettdecke weg, mein Po wird kalt und ich dadurch wach. 5:00 Uhr! Hmmm, noch ne Runde pennen, bis 5:45 Uhr? Nein, lieber nicht. Heute starten wir einen ganz besonderen Leckerbissen. Einen Leckerbissen, den ich schon vor Jahren machen wollte. Nur jetzt mittlerweile, sind die Motorräder gewachsen, was sich damals noch Eintopfrahmen um die 180 Kilo nannte und bewegte, sind Heute mit Mann (Frau) & Maus um die 280 Kilo!
Ein steiles Projekt, im wahrsten Sinne des Wortes. Biggi baute die Tour für dieses Jahr ein und meinte...“Du willst, da hast Du." Bääääm, da war es. Jetzt ging es ans Eingemachte.

---------------------------------------COL DE MALLEMORT--------------------------------------------------

...neben unseren Mont Chaberton, ein absoluter Liebling! Im Denzel wird der Fahrweg als deftig beschrieben, bei Alpenrouten.de gab es ein paar Hammer-Kommentare dazu und bei Youtube...dürftiges Material zum anschauen. Und nun waren wir dran! Meine Biggi schob am Abend zuvor leicht Panik. „Was ist, wenn wir die ersten Kehren schon verkümmern, was ist wenn das massive Geröllfeld einfach nicht für uns zu fahren ist“???
Ich sagte ihr, dass wir es versuchen werden und wenn es nicht klappen sollte, drehen wir um! Kein Risiko! Kein Leichtsinn! Es soll uns beiden Spass machen und keinen Stress. Ich konnte sie damit besänftigen und sie weiß genau, dass ich da meinem Prinzip treu bleib.

Jetzt aber zum Geschehen! Ich war hochmotiviert. Hab meine Klamotten gepackt und stand um 6:30 Uhr abfahrbereit da. Biggi musste schmunzeln, da ich sonst Morgens auch mal gerne, die ein oder andere Minute rumtrödel.

Über den leckeren Col de Vars fuhren wir unsere Stollen warm, bevor wir in St. Ours am Einstieg standen. Dieser Pass ist ein Genuss für jeden Motorradfahrer. Kurve jagt Kurve, mal rauf und runter...Herrlich!

St.Ours- Noch eine frische Karotte in die Figur, einen Thermo-Kaffee schlürfen und es ging los! Erster Schock: Eine Cam Halterung am Rahmen, hat sich samt Go Pro am Vars verabschiedet. Nochmal rein in den Sattel und zurück. Die Halterung habe ich gefunden. Die Go Pro war Matsch. Egal...kann man ersetzen. Zurück zur Rennleitung, die in Ours auf mich wartete.

Bild



DER EINSTIEG: Ging mal richtig ab! Kaltstart! Gleich zu Anfang kamen uns die Wackermänner in der Steigung entgegen. Biggis Hinterrad tänzelte sich im Takt Bergauf. Lücke suchen...Lücke suchen und Gas. WOW, was war das??? Damit haben wir beide nicht gerechnet, aber prompt wurde uns warm ums Herz. Über eine Art Wiese ging es nun zum durchschnaufen, weiter zu den berühmt berüchtigten 13 Horrorkehren.
Bild

1. Kehre: Bei der Anfahrt wurde es mulmig. Als ob ein Kieslaster direkt davor seinen Hydraulik-Kipper mit Eierköppen abgeschüttet hätte. Lücke suchen? Fehlanzeige! Erstmal gerade reinfahren und revisieren. Die Kehre ging derart ums Eck, dass man sich garnicht so schnell darauf einstellen konnte.

Kehre 3-5: Pause!!! Die Sonne brannte auch schon vom Himmel und der Fahrerkittel? Triefend NASS! Erstmal sammeln und in Ruhe austauschen, wie die Lage beim FAT Team ausschaut.
Keine Frage! Das mulmige Gefühl war weg, jetzt galt es nur noch, mit Kraft, Köpfchen und dem Messer zwischen den Zähnen, unsere dicken Eisenschweine die Acht steilen geröllartigen Kehren und Bachfurten (wenig Wasser) hinauf zu befördern.

Bild

Manche Kehren sind so steil, da brauchst Du einfach noch zwei helfende Hände und wenn es nur darum geht, jemand steht parat.
Es gingen die weiteren Kehren und die dazwischen liegenden Geröllfelder auf einmal wie von selbst. Biggi schoss mir so manchen Eierkopp entgegen, staubte mich voll und hing herrlich am Gas mit ihrer gelben Maja. Die zwei haben sich in aller kürzster Zeit, prächtig angefreundet. Und Willi??? Ich muss gerade lachen, weil ich diesen Spruch die letzten Tage immer wieder sagen musste...Ist einfach der Geilste!!! Der haut was weg, dass treibt Dir selbst im übelsten Geläuf immer noch ein dickes Grinsen ins Gesicht.

Nach der 13. Kehre wird auf einmal alles schick. Leichte Fahrrinnen, leichter Schotter und ein Bergpanorama...da willst Du Dich am liebsten gleich hinpflaggen und keinen Meter mehr machen. Ging aber nicht, es wartete noch viel Größeres auf uns. Also fuhren wir genüsslich weiter und warteten auf das Horrorschotter-Stück, durch das wir durch mussten. Ausweichmöglichkeit mit den Eisenschweinen- Gleich 0!!!

Das Horrorschotter-Stück! Man, war das verwahrlost. In den Videos von YT sah es ja schon deftig aus, aber in der Realität...ließ es uns die Nackenhaare aufstellen.
„Also gut, ich bolz da jetzt durch und Du wartest bis ich ein OK gebe“, sagte ich zu Biggi. Ich bügelte über sämtliche Wackermänner und unter mir trümmerten und bollerten die Oschis gegen sämtliche Motorradteile. Kurz verschnaufen und Biggi nachholen. Ich klärte aber vorher ab, ob ich für sie fahren sollte oder ob sie es selbst versuchen will. Und wie sie wollte! Biggi hämmerte mit Maja über die Piste, als ob der Teufel hinter ihrer Seele her wäre. Fantastisch dieses Weib. Im kommenden Video könnt ihr Euch davon überzeugen. Es schüttelte und rüttelte sie nur so umher. Ohne Pause und Rücksicht auf Verluste, ballerte sie mit ihrem schweren Gerät dort durch.

Bild

Bild

Bild

Das Ziel- Fort de Mallemort! Was für eine Kulisse. Was für ein Schauplatz. Im Talsattel eingebettet und versteckt, ziert dieses Fort eine Schönheit, die haut Dich um. Wir haben jetzt schon eine lange Liste der besuchten geschichtsreichen Bauten, aber Mallemort hat es auf Anhieb neben den Mont Chaberton geschafft.

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild





Wir waren wieder ergriffen, wie es hier damals wohl abging. Wie die Soldaten hier aushaaren mussten. Einfach wahnsinn! Erstmal alles studieren, anschauen und bei der Brotzeit verweilen. Diese Ruhe genießen, dieses traumhafte Wetter mit jeder Sekunde aufsaugen, eine schöne Flugrunde mit der Drohne drehen. Geil!

Bild

Bild

Dann stand der Fussmarsch an, zum Tete de Viraysse. Gut eine Stunde stramm maschieren, dann sollte uns dieses ehemals in Europa höchste Fort Viraysse gehören. Biggi vorweg und immer unter Zug. Ich keuchte und piff schon aus dem letzten Loch (Scherz) und baute immer wieder eine Abkürzung im Hang ein. Ich muss sagen, die SIDI sind nicht nur zum Motorradfahren gut- Nein, sie machen sich auch hervorragend zum wandern. Die haben einen Griff, selbst nach fast 6. Jahren packt der Grip noch ordentlich zu!

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild









Viraysse- Oben! Was für ein Panorama. Hier scheint es wirklich so, eine Macht über alles zu sein. Aaaaaber: Leider ist das Fort an Privat verkauft worden! Dadurch, ist es komplett verriegelt und abgeschottet. Leider, für mich als Fort-Freak eine Tragödie :-) ! Wir sind dann um das Fort herum, um alles aufzusaugen was geht. Dabei haben wir in der Gegend bei dem schönen Wetter, all unsere besuchten Plätze ausmachen können, wo wir schon angefahren haben. Und das sind einige.

Bild

Bild

Bild

Bild

Es wurde spät. Wir mussten diesen Ort wieder freigeben und machten uns auf den Rückweg. Na ja, außer der wunderbaren Panoramasicht hier Oben, hat uns das Fort Mallemort viel besser gefallen.

Bild

Bild

Bild

Bild

Schock Nr.2: Unten wollte ich nochmals mit der Drohne zum Viraysse rauf fliegen und ein schönes Panorama-Video machen. Der Start völlig normal. Die Höhe gerade mal 80 Meter, als dieses bescheuerte Ding nichts besseres vorhat, sich auszuklinken, die Verbindung zu kappen um sich einen Freiflug zu gönnen. Nichts ging mehr. Verbindung verloren und Sparki haute ab, gen Bergmassiv! Bääääm! Weg war sie. Das Video analysiert und über das Geröllfeld angefangen zu suchen. Koordinaten hatten wir ja, aber das SCH***DING hat sich irgendwo im Massiv eingehängt, wo es für uns nicht mehr machbar war, hinzukommen! Hab jetzt mal den Hersteller DJI angeschrieben, was sie mir vorschlagen. Mal abwarten.

Bild

Jedenfalls, die Zeit rannte förmlich davon. Kurz nach 18:00 Uhr, die dicken Wolken formierten sich gerade zum Regenangriff und es wurde dunkel, brachen wir die Suche ab und machten uns in der Dämmerung auf den Rückweg.

Bild

Bild

Bild



Biggi rumpelte wieder über die Geröllstrecke drüber...unglaublich. An der 13 Kehre von oben war es fast Dunkel. Nun hieß es besonnen an die Sache zu gehen. Langsam tasteten wir uns Stück für Stück abwärts, in die absolute Dunkelheit. Ich bewundere meine Frau für ihren Mut. Sie kämpfte mit ihren kleinen Scheinwerfer um Licht. Dicht hinter ihr, spendete ich ihr zusätzlich Licht mit meinen LED`s! Dann die Kehren. Im Dunkeln schauen diese noch dramatischer, mit all dem Geröll aus. Ich half ihr natürlich, bei manch ganz brenzligen Kehren. Kehre für Kehre schafften wir es aus der kompletten Dunkelheit, zurück ins beleuchtete Leben. Unterhalb am Einstieg, war bei uns die Hölle los! Ganz ehrlich??? Wir feierten uns! Und zu Recht, finden wir.

Bild

Bild

Bild

Gegen 21:30 Uhr trudelten wir völlig Glücklich und Zufrieden ( Trotz Verlust von DJI & Go Pro) in unserer Unterkunft ein. Uns ging es hervorragend, die Maschinen im Top Zustand (...ausser Biggis Auspuffhalterung, die ist zwar massiv, aber gerissen) und alles andere ist ersetzbar. Ausser...die Freude am Leben. Und die ist unser höchstes GUT.

Der Film dazu, ist auch gerade FERTIG! Ich mussmal schauen, ob er hier hinein gepostet wird oder aber an einen anderen Platz.

Wir hoffen, dieser kleine Bericht hat Euch gefallen...


LG Alex & Biggi

Benutzeravatar
DieVerrückten
Beiträge: 119
Registriert: Sonntag 9. April 2017, 13:28

Re: Col de Mallemort & Viraysse 2018

#2 Ungelesener Beitrag von DieVerrückten »

Hab gerade gesehen:

Film hier rein!

Na dann...Vui Spass (...den hatten wir auch!)


Benutzeravatar
maxmoto
Beiträge: 12749
Registriert: Samstag 2. Juni 2012, 19:29
Wohnort: 80993 München

Re: Col de Mallemort & Viraysse 2018

#3 Ungelesener Beitrag von maxmoto »

Hi!
1. Film kommt später dran, weil ich noch ganz geflasht von dem Bericht bin.

2. :L hoch 37.
Weil ich die Strecke kenne.
Ich bin sie vor zwei Jahren mit meiner kleinen Beta Alp 200 (ca. 110kg) gefahren und konnte und kann mir für mich nicht vorstellen, sie mir irgend einem anderen Motorrad fahren zu können.
Nur als Vergleich. Ich bin alle Spitzkehren - und die verdienen den Namen wir kaum eine andere - ohne Reversieren und ohne Kupplung gefahren, weil die kleine Alp so schön und feinfühlig auch im ersten Gang am Gas hängt, dass sie sich da herrlich - im Schritttempo - durch manövrieren ließ.
Also, dass ich da hoch gekommen bin, lag mehr an der Alp als an mir und deshalb ist für mich klar, dass ich es mit keinem anderen Moped fahren möchte.
Um so mehr weiß ich eure Leistung zu schätzen und habe bei der Erzählung mitgefiebert.
Ich hatte das Glück :D , dass auf dem Weg zum Viraysse noch Schnee lag, so hatte ich vor mir selbst eine Entschuldigung, nicht raufzufahren.
Ich bin mir zu jeder Zeit sicher (also damals wie heute) dass mich das überfordert hätte und ziehe vor allen, die es jemals geschafft haben, alle Hüte.
Laufen ist für mich in der Höhe aus gesundheitlichen Gründen keine Option und so hat mich Euer Satz
Na ja, außer der wunderbaren Panoramasicht hier Oben, hat uns das Fort Mallemort viel besser gefallen.
schon ziemlich getröstet - obwohl die Bilder dieser herrlichen Landschaft eure Worte Lügen strafen. ;)

3. Da bei Dunkelheit runter fahren. Ganz ehrlich, das grenzt an Verrücktheit bis Tollkühnheit.
Da denk ich mir so für mich: Man sollte auf solchen Touren immer was zu Essen und zu Trinken und einen Schlafsack dabei haben, um in so einem Fall da oben übernachten zu können.
Andererseits, um so ein Bild
Bild
live erleben zu können ... das ist schon manche Verrücktheit und Tollkühnheit wert. :!:

4. Zu den Kollateralschäden. Es ist schade, traurig, ärgerlich ABER: das Wichtigste: Ihr habt es live gesehen, live erlebt, nachvollziehbar und damit auch für euch immer wieder nachlesbar und damit nacherlebbar berichtet. Es fehlt letztlich die Maraschinokirsche auf dem Sahnehäubchen und weil irgendwas immer ist, kann man - zugegeben ungern aber trotzdem leichten Herzens darauf verzichten, weil sich's ersetzen lässt.

So, später schau ich mir den Film an.
maxmoto
was ist was wert


>>Meine Reiseberichte<<

Benutzeravatar
tajik-polo
Beiträge: 110
Registriert: Mittwoch 19. September 2018, 16:44
Wohnort: Großbettlingen

Re: Col de Mallemort & Viraysse 2018

#4 Ungelesener Beitrag von tajik-polo »

Ihr seid schon zwei Verrückte..... aber irgendwie sympathisch verrückt.... :L
Ich schaue eure Filme schon seit geräumer Zeit regelmäßig an..... jedes mal großes Kino..... :Sl:
Grüße Erwin

https://www.facebook.com/reiselustundabenteuer" onclick="window.open(this.href);return false;
http://www.reiselust-adv.de" onclick="window.open(this.href);return false;

Benutzeravatar
nooodles
Beiträge: 223
Registriert: Samstag 29. Juli 2017, 19:16
Wohnort: Augsburg

Re: Col de Mallemort & Viraysse 2018

#5 Ungelesener Beitrag von nooodles »

Wow, eine tolle Gegend (und leider nix für Vespa) - die Fotos lassen einen träumen und diese alten Forts beeindrucken mich total. Wirklich klasse Fotos. (Film gönne ich mir mal abends).
Drohne und GoPro >> schon ein trauriger Verlust. Sollte nicht bei jeder Tour passieren. Und dann nachts die Strecke wieder runter, Hut ab....

Grüße

Nooodles

Benutzeravatar
Quhpilot
Beiträge: 6354
Registriert: Sonntag 3. August 2014, 11:07

Re: Col de Mallemort & Viraysse 2018

#6 Ungelesener Beitrag von Quhpilot »

@Biggi und Alex.....ich Liebe Euch ! :Ni: :Ni: DD DD DD DD .....sonst fällt mir nix mehr ein..... :mrgreen:
"...and so it goes, and so it goes, and your the only one who knows...."

Benutzeravatar
DieVerrückten
Beiträge: 119
Registriert: Sonntag 9. April 2017, 13:28

Re: Col de Mallemort & Viraysse 2018

#7 Ungelesener Beitrag von DieVerrückten »

Guten Abend zusammen..

Lieber Max,

gerade haben wir deine Antwort gelesen. Meine Biggi sitzt neben mir und hat Gänsehaut. So ausführlich zu beschreiben, wie Du es erfahren hast, wie Du darüber denkst und für den Augenblick fühlst...absolut Genial. Biggis Antwort war: "Max versteht es genau". Auch wir können DIR genau nachfühlen. Mit den Sportenduros wären wir ein stückweit flotter "OBEN" gewesen. Aber der Hintergrund ist immer noch der, wie Du mal geschrieben hast! Der Satz klingelt bei uns immer noch in den Ohren: "Macht weiter so, solange ihr es noch könnt (und schafft)!

Genau das ist der Grund. Du verstehst es. Biggi ist Ehrgeizig und sagte mal zu mir, dass sie solange mit ihren Boxer fahren und probieren will...bis es nicht mehr geht. Diese Herausvorderung suchen wir (wohl) einfach. Aber immer, auch wenn es nicht danach ausschaut, auf einem vernünftigen Level.

Zum Thema "Abfahrt im Dunkeln" : Zu essen (Siehe Bild) haben wir immer dabei. Genauso wie Flüssigkeiten...da kannst Du eine halbe Fussballmannschaft mit versorgen. Schlafsack und Isomatte gehören normalerweise dazu. Nur an diesem Tag leider nicht. Was jetzt aber auch nicht besonders schlimm war. Wir waren uns einig. Egal wie lange wir brauchen würden in der Dunkelheit. Hauptsache war...Sicher dort runter zu kommen. Das wichtigste dabei ist, keine Panik zu schieben. Und das...gibt es bei uns eh nicht wenn wir solche Touren fahren.

Ich soll Dir noch von Biggi ein Bild übermitteln, nachdem wir dein Profilbild gesehen haben.

Bild

...und nochmal DANKE sagen!

Benutzeravatar
DieVerrückten
Beiträge: 119
Registriert: Sonntag 9. April 2017, 13:28

Re: Col de Mallemort & Viraysse 2018

#8 Ungelesener Beitrag von DieVerrückten »

tajik-polo hat geschrieben:Ihr seid schon zwei Verrückte..... aber irgendwie sympathisch verrückt.... :L
Ich schaue eure Filme schon seit geräumer Zeit regelmäßig an..... jedes mal großes Kino..... :Sl:
Das liest sich irgendwie gut :Dy: . Vielen lieben Dank, dass Du uns erträgst!

Antworten

Zurück zu „Alpenregion“