Tagestour "Mein Bayern Vol1" am 10.07.2011
- qpeter
- Beiträge: 1191
- Registriert: Freitag 17. Dezember 2010, 07:15
- Wohnort: Südostoberbayern
- Kontaktdaten:
Tagestour "Mein Bayern Vol1" am 10.07.2011
Servus zusammen
Laut Unterforumsbeschreibung gehörte das ja nicht hier rein ("Alpenregion: Reisen in der Alpenregionen Schweiz, Italien, Österreich, Slowenien usw..."), aber als bekennender "an den Alpen wohnender" schreibe ich mal hier unsere Sonntagstour vom Alpenrand.
Eine Tagestour durch meine Oberbayerische Heimat zusammen mit meiner bEva.
Hundham; Tegernsee, Sylvenstein-Stausee, Rißtal, Isartal Vorderriß/Wallgau, Walchensee, Jachenau, Bad Tölz, Leitzachtal, Hundhamer-Berg
230 KM
Sonntag Morgen, es gießt aus allen Eimern. Ich sehe unsere geplante Tour schon im wahrsten Sinne des Wortes ins Wasser fallen. Eine Stunde später jedoch hat die Musik beim Trachtenfestumzug die Wolken vollkommen "weggeblasen". Ist doch etwas dran am Vertreiben von Unwettern mit Pauken und Trompeten?
Wir satteln die Q und touren entlang unserer Berge Richtung Westen. Blauer Himmel, ein paar weiße Wölkchen, grüne Wiesen auf denen vereinzelt Kühe weiden. Sie hat manchmals was, die weißblaue Brille.
Die Kehren des Hundhamer Berges bringen etwas Gebirgsfeeling, bevor wir in angenehmen Kurven zuerst über die dortige Hochebene und anschließend leicht hinab das Leitzachtal fahren. Nach einigen Kilometern biegen wir Richtung Hausham ab. Auch hier geht es in schön geschwungenen Kurven Hügel-auf und Hügel ab, bis wir von der Kuppe bei Ostin unter uns den Tegernsee liegen sehen. Er liegt schon sehr kitschig im Tal und wir können teilweise nachvollziehen, warum sich hier die Schickeria Domizile gebaut hat. Für uns ist die Uferstraße nur nachrangig schön, denn bis nach Rottach-Egern sind hier Urlaubsgäste, eingekaufte-Einheimische und richtige Einheimische auf der Straße unterwegs. Danach geht es aber wieder hindernislos weiter. Vorbei an Wildbad-Kreuth, das durch Tagungen einer Partei deutschlandweit bekannt ist. Hoch geht es zum Achenpass und nach ein paar Kilometern rechts ab im Walchental zum Sylvenstein-Stausee. Dieses Rückhaltebecken der Isar wurde 1959 als Schutz des nördlichen Isartales und zur Regulierung des Wasserflusses erstellt. Im See untergegangen ist das alte Dorf Fall, das oberhalb des neuen Sees neu errichtet wurde. Die Straße verläuft breit ausgebaut am südlichen Seeufer entlang bis Vorderriß. Hier biegen wir südlich ab und fahren entlang des Rißbaches über Hinterriß nach Eng. Es würde noch eine kurze Mautstraße weiterführen. Wir versagen die uns aber, da bereits die letzten Kilometer sehr viele wild auf der Straße fahrende Mountainbiker keinen Spaß mehr machten.
Wir fahren zurück nach Vorderriß und nehmen die kleine Mautstraße Richtung Wallgau. 3€ sind hier zu bezahlen. Das ist es allemal wert, vor allem wenn man eine gemütliche Rast im großen, frei zugänglichen Kiesbett der Isar macht und die Füße im klaren Bergwasser baumeln lässt. Wir überlassend es heute anderen und erreichen bei Wallgau die größere Bundesstraße Richtung Walchensee. Fährt man auf dieser Straße weiter gen Norden erreicht man die berühmt-berüchtigte Kesselbergstraße. Wir biegen aber bereits am Südrand des Walchensees auf die kleine Uferstraße Richtung Jachenau ab. Dieser Straße ist ebenfalls mit 3€ mautpflichtig. Wer jedoch wie wir bereits die vorhergehende Mautstraße bezahlt hat und das Ticket vorzeigt kann hier kostenlos fahren. Der Walchensee hat bei schönem Wetter fast etwas südseehaftes mit seiner türkisen Wasserfarbe. Viele Badegäste bevölkern das Ufer und es empfiehlt sich hier eine gemäßigtere Fahrweise. Das an den See anschließende Jachenautal mit seinem "Bilderbich-Bayern-Aussehen" wird von einer schön kurvigen Landstraße durchzogen, die das Fahren zum Genuss macht. Weniger Genuss allerdings macht die daran anschließende Verbindungsetappe nach Bad Tölz. Breit ausgebaut, fast wie eine Autobahn verkürzt sie allerdings die Kilometer bis Bad Tölz. Dort biegen wir ab Richtung Miesbach und gelangen anschließend östlich einige Kehren hinab ins Leitzachtal. Dieses durchfahren wir komplett flussaufwärts bis Hundham. Dort kehren wir beim Alten Wirt gemütlich zu einer Brotzeit ein.
Eigentlich wollten wir noch über Landl, Thiersee und Kufstein weiterfahren. Von Westen her zogen jedoch sehr schnell dunkle Gewitterwolken auf, so dass wir über den Hundhamer Berg hinab nach Hause fuhren. Eine gute Entscheidung, da sich kaum eine halbe Stunde nach unserer Rückkehr die Schleusen öffneten uns sintflutartige Regenfälle in Tateinheit mit schweren Gewittern herniedergingen. Wir waren jedoch trocken zuhause.
Das Video zur Tour:
Viele Grüße aus Südostoberbayern
Peter
Laut Unterforumsbeschreibung gehörte das ja nicht hier rein ("Alpenregion: Reisen in der Alpenregionen Schweiz, Italien, Österreich, Slowenien usw..."), aber als bekennender "an den Alpen wohnender" schreibe ich mal hier unsere Sonntagstour vom Alpenrand.
Eine Tagestour durch meine Oberbayerische Heimat zusammen mit meiner bEva.
Hundham; Tegernsee, Sylvenstein-Stausee, Rißtal, Isartal Vorderriß/Wallgau, Walchensee, Jachenau, Bad Tölz, Leitzachtal, Hundhamer-Berg
230 KM
Sonntag Morgen, es gießt aus allen Eimern. Ich sehe unsere geplante Tour schon im wahrsten Sinne des Wortes ins Wasser fallen. Eine Stunde später jedoch hat die Musik beim Trachtenfestumzug die Wolken vollkommen "weggeblasen". Ist doch etwas dran am Vertreiben von Unwettern mit Pauken und Trompeten?
Wir satteln die Q und touren entlang unserer Berge Richtung Westen. Blauer Himmel, ein paar weiße Wölkchen, grüne Wiesen auf denen vereinzelt Kühe weiden. Sie hat manchmals was, die weißblaue Brille.
Die Kehren des Hundhamer Berges bringen etwas Gebirgsfeeling, bevor wir in angenehmen Kurven zuerst über die dortige Hochebene und anschließend leicht hinab das Leitzachtal fahren. Nach einigen Kilometern biegen wir Richtung Hausham ab. Auch hier geht es in schön geschwungenen Kurven Hügel-auf und Hügel ab, bis wir von der Kuppe bei Ostin unter uns den Tegernsee liegen sehen. Er liegt schon sehr kitschig im Tal und wir können teilweise nachvollziehen, warum sich hier die Schickeria Domizile gebaut hat. Für uns ist die Uferstraße nur nachrangig schön, denn bis nach Rottach-Egern sind hier Urlaubsgäste, eingekaufte-Einheimische und richtige Einheimische auf der Straße unterwegs. Danach geht es aber wieder hindernislos weiter. Vorbei an Wildbad-Kreuth, das durch Tagungen einer Partei deutschlandweit bekannt ist. Hoch geht es zum Achenpass und nach ein paar Kilometern rechts ab im Walchental zum Sylvenstein-Stausee. Dieses Rückhaltebecken der Isar wurde 1959 als Schutz des nördlichen Isartales und zur Regulierung des Wasserflusses erstellt. Im See untergegangen ist das alte Dorf Fall, das oberhalb des neuen Sees neu errichtet wurde. Die Straße verläuft breit ausgebaut am südlichen Seeufer entlang bis Vorderriß. Hier biegen wir südlich ab und fahren entlang des Rißbaches über Hinterriß nach Eng. Es würde noch eine kurze Mautstraße weiterführen. Wir versagen die uns aber, da bereits die letzten Kilometer sehr viele wild auf der Straße fahrende Mountainbiker keinen Spaß mehr machten.
Wir fahren zurück nach Vorderriß und nehmen die kleine Mautstraße Richtung Wallgau. 3€ sind hier zu bezahlen. Das ist es allemal wert, vor allem wenn man eine gemütliche Rast im großen, frei zugänglichen Kiesbett der Isar macht und die Füße im klaren Bergwasser baumeln lässt. Wir überlassend es heute anderen und erreichen bei Wallgau die größere Bundesstraße Richtung Walchensee. Fährt man auf dieser Straße weiter gen Norden erreicht man die berühmt-berüchtigte Kesselbergstraße. Wir biegen aber bereits am Südrand des Walchensees auf die kleine Uferstraße Richtung Jachenau ab. Dieser Straße ist ebenfalls mit 3€ mautpflichtig. Wer jedoch wie wir bereits die vorhergehende Mautstraße bezahlt hat und das Ticket vorzeigt kann hier kostenlos fahren. Der Walchensee hat bei schönem Wetter fast etwas südseehaftes mit seiner türkisen Wasserfarbe. Viele Badegäste bevölkern das Ufer und es empfiehlt sich hier eine gemäßigtere Fahrweise. Das an den See anschließende Jachenautal mit seinem "Bilderbich-Bayern-Aussehen" wird von einer schön kurvigen Landstraße durchzogen, die das Fahren zum Genuss macht. Weniger Genuss allerdings macht die daran anschließende Verbindungsetappe nach Bad Tölz. Breit ausgebaut, fast wie eine Autobahn verkürzt sie allerdings die Kilometer bis Bad Tölz. Dort biegen wir ab Richtung Miesbach und gelangen anschließend östlich einige Kehren hinab ins Leitzachtal. Dieses durchfahren wir komplett flussaufwärts bis Hundham. Dort kehren wir beim Alten Wirt gemütlich zu einer Brotzeit ein.
Eigentlich wollten wir noch über Landl, Thiersee und Kufstein weiterfahren. Von Westen her zogen jedoch sehr schnell dunkle Gewitterwolken auf, so dass wir über den Hundhamer Berg hinab nach Hause fuhren. Eine gute Entscheidung, da sich kaum eine halbe Stunde nach unserer Rückkehr die Schleusen öffneten uns sintflutartige Regenfälle in Tateinheit mit schweren Gewittern herniedergingen. Wir waren jedoch trocken zuhause.
Das Video zur Tour:
Viele Grüße aus Südostoberbayern
Peter
R 1200 GS LC TB - Navigator V -VioPov HD - http://qpeters.blogspot.com" onclick="window.open(this.href);return false; - http://www.youtube.com/user/pezehet" onclick="window.open(this.href);return false; - https://www.flickr.com/photos/peter_zehetner/albums" onclick="window.open(this.href);return false; - http://www.qpeter.de" onclick="window.open(this.href);return false;
"cogito ergo sum"
"cogito ergo sum"
- Mimoto
- Administrator
- Beiträge: 16507
- Registriert: Mittwoch 16. Juni 2010, 09:11
- Wohnort: Idar-Oberstein
- Kontaktdaten:
Re: Tagestour "Mein Bayern Vol1" am 10.07.2011
Hi Peter,
in letzter Zeit entgeht mir hier das ein oder andere, wie gut das es den Button "Unbeantwortete Themen" gibt.
Hast Recht, bei der Alpenregion werde ich Deutschland noch ergänzen. Die Fotos aus der Cam wie aber auch die Filmqualität
ist wirklich klasse.
Danke für diese kurze aber schöne Reise!
Viele Grüße
in letzter Zeit entgeht mir hier das ein oder andere, wie gut das es den Button "Unbeantwortete Themen" gibt.

Hast Recht, bei der Alpenregion werde ich Deutschland noch ergänzen. Die Fotos aus der Cam wie aber auch die Filmqualität
ist wirklich klasse.
Danke für diese kurze aber schöne Reise!
Viele Grüße
Michael /mimoto
Sterbe mit Erinnerungen, nicht mit Träumen.
|| >>Meine Reiseberichte<< || >>YouTube Kanal<< || >>Vimeo Kanal<< || >>Flickr<< ||
Sterbe mit Erinnerungen, nicht mit Träumen.
|| >>Meine Reiseberichte<< || >>YouTube Kanal<< || >>Vimeo Kanal<< || >>Flickr<< ||
Re: Tagestour "Mein Bayern Vol1" am 10.07.2011
Ha Michael...
Den Beitrag hatte ich auch verpasst!
Aber ein Danke an Peter! Einige Teile der Strecke haben wir in entgegengesetzter Richtung letztes Jahr auch befahren. Speziell Vorderriß-Wallgau ist mir da noch sehr gut in Erinnerung. Dort fuhren wir nämlich zwei mal. Beim ersten mal ohne zu bezahlen
Wir fuhren damals 5 Tage von meiner Heimat über den Bodensee rüber zum Königssee. Das war wunderbar!
Danke nochmals für die schöne Erinnerung!
Den Beitrag hatte ich auch verpasst!
Aber ein Danke an Peter! Einige Teile der Strecke haben wir in entgegengesetzter Richtung letztes Jahr auch befahren. Speziell Vorderriß-Wallgau ist mir da noch sehr gut in Erinnerung. Dort fuhren wir nämlich zwei mal. Beim ersten mal ohne zu bezahlen

Wir fuhren damals 5 Tage von meiner Heimat über den Bodensee rüber zum Königssee. Das war wunderbar!
Danke nochmals für die schöne Erinnerung!
-
- Beiträge: 1665
- Registriert: Mittwoch 31. August 2011, 23:07
- Wohnort: Düsseldorf
Re: Tagestour "Mein Bayern Vol1" am 10.07.2011
Hallo Peter,
auch mir ist es wie den beiden Vorrednern ergangen, dass ich diesen Bericht schlichtweg übersehen habe,
was, wie ich heute festgestellt habe, eine Schande ist
.
Sehr schön geschrieben und auch die Fotos gefallen mir ausgesprochen gut
!
Ich werde immer wieder aufs Neue neidisch
, wenn von Tagestouren in solch schönen Gegenden, direkt vor
der Haustür, berichtet wird.
An den Engboden habe ich sehr gute Erinnerungen auf einer unserer Fahrten ins Zillertal in den 90er Jahren,
ein im Frühling mit hellgrün belaubten Bäumen sonnenbeschienenes Tal - so meine Erinnerung...
Lieben Dank fürs Schreiben!!!
Herzliche Grüße
Kirsten
auch mir ist es wie den beiden Vorrednern ergangen, dass ich diesen Bericht schlichtweg übersehen habe,
was, wie ich heute festgestellt habe, eine Schande ist

Sehr schön geschrieben und auch die Fotos gefallen mir ausgesprochen gut


Ich werde immer wieder aufs Neue neidisch

der Haustür, berichtet wird.
An den Engboden habe ich sehr gute Erinnerungen auf einer unserer Fahrten ins Zillertal in den 90er Jahren,
ein im Frühling mit hellgrün belaubten Bäumen sonnenbeschienenes Tal - so meine Erinnerung...
Lieben Dank fürs Schreiben!!!
Herzliche Grüße
Kirsten
Die Gedanken von heute sind das Leben von Morgen
-----------------------------------------------------------------
Ein bißchen von wenig ist immer noch mehr als nichts von viel (Andreas Gabalier)
-----------------------------------------------------------------
Ein bißchen von wenig ist immer noch mehr als nichts von viel (Andreas Gabalier)
Re: Tagestour "Mein Bayern Vol1" am 10.07.2011
Hallo Peter,
und wenn Du auf dem Rückweg Mal lecker Forelle essen willst, guggst Du hier : http://www.sepp-brandstetter.de/touren% ... hkare.html" onclick="window.open(this.href);return false;
Viel Spass und guten Appetit
Ingo
und wenn Du auf dem Rückweg Mal lecker Forelle essen willst, guggst Du hier : http://www.sepp-brandstetter.de/touren% ... hkare.html" onclick="window.open(this.href);return false;
Viel Spass und guten Appetit
Ingo
Ich bedenk‘, was ein jeder zu sagen hat und schweig fein still,
Ich setz mich auf mein achtel Lorbeerblatt, und mache was ICH will.
( Reinhard Mey )
Ich setz mich auf mein achtel Lorbeerblatt, und mache was ICH will.
( Reinhard Mey )
- qpeter
- Beiträge: 1191
- Registriert: Freitag 17. Dezember 2010, 07:15
- Wohnort: Südostoberbayern
- Kontaktdaten:
Re: Tagestour "Mein Bayern Vol1" am 10.07.2011
Servus zusammen
Freut mich, dass Euch meine Heimat gefällt. Aber das ist nur eine der vielen vielen wunderschönen Gegenden, die jeder um sich herum hat. Manchmal merkt man das erst wieder richtig, wenn andere das beurteilen.
Der Forellenlink ist schon gespeichert. Danke!
Mein Oberbayern Vol2 werde ich demnächst hier posten. Jetzt geht`s wieder leichter.
Viele Grüße aus Südostoberbayern
Peter
Freut mich, dass Euch meine Heimat gefällt. Aber das ist nur eine der vielen vielen wunderschönen Gegenden, die jeder um sich herum hat. Manchmal merkt man das erst wieder richtig, wenn andere das beurteilen.
Der Forellenlink ist schon gespeichert. Danke!
Mein Oberbayern Vol2 werde ich demnächst hier posten. Jetzt geht`s wieder leichter.
Viele Grüße aus Südostoberbayern
Peter
R 1200 GS LC TB - Navigator V -VioPov HD - http://qpeters.blogspot.com" onclick="window.open(this.href);return false; - http://www.youtube.com/user/pezehet" onclick="window.open(this.href);return false; - https://www.flickr.com/photos/peter_zehetner/albums" onclick="window.open(this.href);return false; - http://www.qpeter.de" onclick="window.open(this.href);return false;
"cogito ergo sum"
"cogito ergo sum"
Re: Tagestour "Mein Bayern Vol1" am 10.07.2011
Deine Heimat wäre beinahe auch meine geworden. Meine Eltern sind, als der alte Herr in Ruhestand ging nach Waldkraiburg ausgewandert. Daher und auch aus verschiedenen Urlauben kenne ich unter anderem die Forellenräucherei und etliches andere. Lieber peter mein Neid sei dir gewiß
Wenn Du tatsächlich Mal beim Brandstätter Sepp eingekehrt bist, lass Mal hören wie's geschmeckt hat.
Ingo

Ingo
Ich bedenk‘, was ein jeder zu sagen hat und schweig fein still,
Ich setz mich auf mein achtel Lorbeerblatt, und mache was ICH will.
( Reinhard Mey )
Ich setz mich auf mein achtel Lorbeerblatt, und mache was ICH will.
( Reinhard Mey )
Re: Tagestour "Mein Bayern Vol1" am 10.07.2011
Hallo Peter!
Leider bin ich erst jetzt dazu gekommen, wieder einen intensiveren Blick in die Rubrik "Reiseberichte" zu werfen.
Wunderschöne Gegend, die Du Deine Heimat nennst
Und eine gute Idee, auch mal die Gegend vor der eigenen Haustür vorzustellen.
Bestimmt hat da jeder so seine Lieblingsecken, die er/sie mal vorstellen könnte?
Dank Dir!
Leider bin ich erst jetzt dazu gekommen, wieder einen intensiveren Blick in die Rubrik "Reiseberichte" zu werfen.
Wunderschöne Gegend, die Du Deine Heimat nennst

Und eine gute Idee, auch mal die Gegend vor der eigenen Haustür vorzustellen.
Bestimmt hat da jeder so seine Lieblingsecken, die er/sie mal vorstellen könnte?
Dank Dir!
Liebe Grüße
von einer, die auszog, die Welt zu entdecken...
Doris
Die Kuh einfach mal (f)liegen lassen
Meine Reiseberichte
_________________________________
http://www.doris-auf-reisen.de" onclick="window.open(this.href);return false;
von einer, die auszog, die Welt zu entdecken...
Doris
Die Kuh einfach mal (f)liegen lassen
Meine Reiseberichte
_________________________________
http://www.doris-auf-reisen.de" onclick="window.open(this.href);return false;