Seite 1 von 7
TomTom Rider 2013: Europakarte passt nicht mehr auf's Gerät
Verfasst: Samstag 2. März 2019, 17:17
von H.Kowalski
Re: TomTom Rider 2013: Europakarte passt nicht mehr auf's Ge
Verfasst: Samstag 2. März 2019, 18:09
von nairolF
Ich hab mich auch schon geärgert.
In gewisser Weise habe ich Verständnis, dass nicht alles auf das Gerät passt.
Wobei ich überhaupt kein Bedürfnis auf irgendwelche 3D Objekte, oder noch mehr Animation habe.
Aber warum lassen sie uns dann die Länder, die wir haben wollen, nicht einfach selber aussuchen?
Oder bieten nach wie vor die kompakten Karten, die uns schon seit 5 Jahren begleiten an?
Haben die richtig Bock, dass wir nur noch Smartphonenavigation betreiben, oder warum wollen die uns vergraulen?
Hat mich etwas geärgert, weil mir zu jeder Auswahl eine Kombination eingefallen ist (die meisten bin ich auch schon gefahren) die nicht komplett abgedeckt wird.
Gruß, Florian
Re: TomTom Rider 2013: Europakarte passt nicht mehr auf's Ge
Verfasst: Samstag 2. März 2019, 19:24
von pässefahrer
Und die lassen nur die Auswahl eines einzigen Kartenausschnitts zu?
Bei meinem Garmin konnte ich folgendes aus dem Gerätespeicher löschen:
ausländische Tastaturen, ausländische Hilfstexte, ausländische Stimmen, ausländische Sprachen, nicht benötigte Fahrzeuge zur Anzeige der Position. Das hat schon was gebracht.
Track- und Routenspeicher ausgemistet?
Re: TomTom Rider 2013: Europakarte passt nicht mehr auf's Ge
Verfasst: Samstag 2. März 2019, 19:42
von Schippy
Bei dieser Auswahl würde ich einfach die alte Karte behalten. Ich bin im Auto bis vor kurzem mit einer 5Jahre alten karte gefahren. Die paar Kreisverkehre und Umgehungsstraßen bekommt man auch so in den Griff.
Gruß
Herbert aka Schippy
Re: TomTom Rider 2013: Europakarte passt nicht mehr auf's Ge
Verfasst: Samstag 2. März 2019, 21:09
von BITZER
Ich habe von TomTom eine Email bekommen in der angekündigt wird, das ältere Geräte nicht mehr upgedatet werden können weil der Speicherplatz für die neue Software nicht ausreicht. Dazu ein Angebot für einen neuen Tomtom Rider 550 Ein Schelm wer böses dabei Denkt. Ich fahre im Auto mit einem uralt Urban Rider und bin bisher jedenfalls immer dort angekommen wo ich hingewollt habe.
Karten-Updates für ältere Geräte werden eingestellt E-Mail online anzeigen
NAVIGATION SPORT DIENSTE
ACHTUNG!
PRÜFEN SIE IHR GERÄT!
Hinweis: Da TomTom für ältere Geräte keine Karten-Updates mehr erstellt, überschreiten alle künftigen Karten-Updates und Geräte-Upgrades die Betriebskapazitäten dieser Geräte.
Aus diesem Grunde haben wir jetzt ein exklusives E-Mail-Angebot zum neuen TomTom Rider 550 für Sie!
Sie erhalten 150 Motorradrouten, Sprachsteuerung, Smartphone-Benachrichtigungen und Wi-Fi® für Echtzeit-Updates. Lebenslang Karten-Updates, Traffic und Radarkamera-Updates sind standardmäßig enthalten. Dank Quad-Core-Prozessoren und 16 GB* Speicherplatz ist dies eines unserer leistungsfähigsten Geräte.
Holen Sie sich das TomTom Rider 550 für Ihre nächste Solo- oder Club-Tour.
UNSER ANGEBOT FÜR SIE
Ihr RiderRider Rider 550
Interner Speicher
2GB 16 GB
Updates über Wi-Fi®
Lebenslang Karten-Updates (Welt)*
Lebenslang Radarkameras*
Lebenslang TomTom Traffic*
TomTom Road Trips
Smartphone-Benachrichtigungen
Kompatibel mit Siri® und Google Now®
MEHR ERFAHREN
Das neue TomTom Rider 550 bietet 150 Motorradrouten, Sprachsteuerung, Smartphone-Benachrichtigungen und Wi-Fi® für Echtzeit-Updates. Lebenslang Karten-Updates sowie Straßen-, Verkehrs- und Radarkamera-Updates sind standardmäßig enthalten.Dank Quad-Core-Prozessoren und 16 GB** Speicherplatz ist
das Rider 550 eines unserer leistungsfähigsten Geräte.
für Ihre Roadtrips, Ausflüge und Touren im Sommer.
* Geräte mit Lebenslang Karten-Updates sind nicht betroffen
** Erweiterbar über eine SD-Karte
*** Die fortgesetzte Verwendung eines veralteten Navis resultiert in ungenauen Straßen- und Verkehrsinformationen und kann letztendlich Ihre Sicherheit oder die Sicherheit anderer gefährden.
Was ist Ihre Meinung zu der E-Mail?
thumbs up
thumbs down
Facebook Twitter YouTube Instagram
Sie erhalten diese Nachricht, weil Sie unsere Service-E-Mails abonniert haben.
Profil aktualisieren | Datenschutzrichtlinie | Abmelden
TomTom International BV, Oosterdoksstraat 114, 1011DK Amsterdam, Niederlande
Re: TomTom Rider 2013: Europakarte passt nicht mehr auf's Ge
Verfasst: Samstag 2. März 2019, 21:39
von H.Kowalski
Leider lässt sich nur einer der 6 angebotenen Ausschnitte wählen, nicht mehrere gleichzeitig und leider auch keine einzelne Länderauswahl. Speicher entrümpelt habe ich bereits. Die neue Karte hat 3,8 GB, Speicherplatz sind 4 GB vorhanden, davon rund 0,4 GB für's System, verbleiben 3,6 GB für die Karte (oder besser gesagt einen Teil davon). Einen Slot für eine Speicherkarte gibt es erst bei den Nachfolgemodellen.
Auf ein paar Länder verzichten, um die fehlenden 200 MB einzusparen, wäre ja kein Problem. Nur mit der fest vorgegebenen Karteneinteilung komme ich auf Reisen in den Alpen nicht so richtig klar....
Ich bin gespannt, was der Support antwortet. Ich hoffe mal nicht, dass eine Antwort kommt, die einen Neukauf schmackhaft machen will.
Dass ältere Geräte nicht mehr unterstützt werden, deren "Lifetime"-Zyklus abgelaufen sind (in der Regel 10 Jahre bei Tomtom) und daher ein Neukauf empfohlen wird, finde ich nachvollziehbar. Der Rider 2013 hat aber erst die Hälfte seiner Lifetime hinter sich.
Auf Updates verzichten und mit der alten Karte so lange weiterfahren, bis es nervt, dass immer mehr Kreisverkehre, Umgehungsstraßen und Ausbaustraßen in der Karte fehlen, hatte ich eigentlich erst nach Ablauf der 10 Jahre vor, würde ich aber notfalls so machen, falls Tomtom keine Lösung anbieten kann.
Es bleibt spannend.
Re: TomTom Rider 2013: Europakarte passt nicht mehr auf's Ge
Verfasst: Samstag 2. März 2019, 21:47
von qtreiber
Moin Hein,
mit meinem 2610 bin ich mit zehn Jahre alten Karten gefahren und habe immer alles und gut gefunden. Aktuelle OSM waren für mich keine Option (schlechtes Routing). Selbst komplett neue Straßen stellten kein Problem dar, meine Position war immer zu erkennen (auch im Nirwana) und irgendwann bin ich wieder auf eine 'vorhandene' Straße aufgefahren.
Aufgrund verschiedener Details und Geräteeigenschaften habe ich mit dem nagelneuen Navigator VI und ganz aktuellen Karten mehr Probleme mich zu orientieren. Mit dem 'Neuen' verfahre ich mich häufiger als mit dem 'Altgerät' (so gut wie nie), kaum zu verstehen.
Ich wünsche mir mein 2610 zurück, trotz einiger Nachteile (Display, Darstellung, Akku ... und nur zu allerletzt die Karten).
... dennoch nicht Sinn der Sache.
Re: TomTom Rider 2013: Europakarte passt nicht mehr auf's Ge
Verfasst: Sonntag 3. März 2019, 09:13
von H.Kowalski
Danke schon mal für die Anregungen.
Mit einer immer älter werdenden Karte herumzufahren würde ich in Kauf nehmen, falls sich keine Lösung finden ließe. Genau das zu vermeiden war aber Sinn der Sache, weshalb ich mir ein Navi mit einer 10-jährigen "Lifetime"-Kartenlizenz gekauft habe - damals noch nicht bei allen Modellen ganz selbstverständlich. Ich will das Kartenmaterial aktuell halten.
Da sich beim Rider die automatische Neuberechnung bei Verlassen der Route nicht abschalten lässt, berechnet das Gerät ständig neu und findet u.U. gar keine Route mehr, so lange man sich abseits einer auf der Karte verzeichneten Straße befindet. Gelangt man versehentlich auf eine nicht verzeichnete Umgehungsstraße, so wird das Gerät als Orientierungshilfe ziemlich nutzlos - auch, weil es nach jeder Neuberechnung in die Karte hinein- und dann wieder herauszoomt. Einzig hilfreich ist dann, die Route zu löschen und sich grob an den Himmelsrichtungen der Karte zu orientieren.
Ich hatte gehofft, dass jemand von den Tomtom-Nutzern eine Idee hat, wie man am besten beim Kartenupdate umgeht. Also erst mal abwarten, was der Support vorschlägt. Ich werde berichten.