@Yamraptor
Solche Grip Puppies (von Wunderlich) hab ich seit Jahren) - werden alle ca. 2 - 3 Jahre erneuert.
Vorteil: Viel entspanntere Handhaltung, weil der Griff einfach dicker ist. Angenehmes Gefühl, weil der Griff nachgibt und man dadurch das Gefühl hat, er passt sich der Hand an.
Nachteil: Die Griffheizung dauert etwas länger bis sie spürbar ist, Bei (Stark)Regen ruscht der Puppie am Griff.
Ist bis jetzt immer nur links gewesen (ungefähr so, dass man glaubt, auch links Gas geben zu können).
Aber wenn man den (linken) Griff entweder sehr locker oder ziemlich fest nimmt, rutscht nix mehr.
Also ist's nur ne Tatsache, aber kein Problem.
Ich lasse sie von meinem Freundlichen draufmachen - der nimmt keine Seifenlauge sondern einen Föhn. (sagt er).
Ich glaube, Du wirst die Vorteile zu schätzen lernen und die Nachteile locker in Kauf nehmen.
@Bouncers
Ne St 1.100 - ich werd verrückt. Das war mal mein Lieblingsmotorrad.
Ich finde, dass sie immer noch (mit ABS und TCS*) eine phantastische Reisemaschine ist und nahezu unkaputtbar, saubequem und herrlich zu fahren.
Mit der hab ich in den 1990er Jahren meine erste Offroaderfahrung den Tende hoch (Südauffahrt) zum Fort Central gemacht.

- ohne Umfaller.
Wir (ML) sind in einem Jahr mal 36.000km damit gefahren (als Nicht Rentner).
*Die hatte in den 90er Jahren schon eine AntiSchlupfRegelung. Hat damals keiner verstanden. Auch kein Tester. Diesem Feature stand völliges Unverständnis gegenüber.
War aber damals schon ne feine Sache, die dem Fahrer) wenn er es mal ausprobiert hat und wusste wie es funktioniert und vor allem klingt, ein zusätzliches Sicherheitsgefühl gab.
Behalt sie bloß - was Besseres wird nicht nachkommen!