
Bekannte Probleme:
- Speicher zu klein für vollständiges Kartenupdate, siehe hier: viewtopic.php?f=112&t=8550" onclick="window.open(this.href);return false;
- Uhrzeit und Ankunftszeit kann nicht mehr angezeigt werden, siehe hier: viewtopic.php?f=32&t=8522&start=32#p204827" onclick="window.open(this.href);return false;
- Scheinbar geht auch die Trackaufzeichnnung nicht mehr (Quelle: TomTom Forum, nicht überprüft)
- Zunehmend Probleme mit der Positionsbestimmung, siehe hier: viewtopic.php?f=32&t=8522&start=40#p207418" onclick="window.open(this.href);return false;
Aktuell ist die Europa-Karte Stand Juli 2018 installiert, die auf Grund des auf 80 km/h geänderten Tempolimits in Frankreich herausgegeben wurde. Ob und wie das geht, das Lifetime-Update-Abo auf den neuen Besitzer zu übertragen, müsste man klären... Nach Rückkehr aus den Vogesen habe ich das Gerät auf Werkseinstellungen zurückgesetzt, in der Hoffnung, die Probleme mit der Positionsbestimmung damit zu beseitigen. Ob es was bewirkt hat, konnte ich bisher jedoch nicht testen.
Lieferumfang:
- TT Rider 2013
- Passende Tasche
- Motorradhalterung mit RAM-Mount-Kugel (RAM Mount Befestigungsmaterial ist nicht dabei!)
- Stromkabel für Motorradhalterung auf lose Enden
- Autohalterung mit Saugnapf und eingebautem Lautsprecher
- Stromkabel für Autohalterung mit Stecker für Zigarettenanzünder
Vielleicht hat ja auch jemand Interesse an der Hardware, um damit herumzuexperimentieren, z.B. eine andere Software darauf zu installieren wie z.B. Navit Project

https://wiki.navit-project.org/index.php/TomTom" onclick="window.open(this.href);return false;
Oder es wäre was für Fans meiner Filme um sich das Gerät in den Schrank zu stellen, da es in meinen Filmprojekten Nicht per Anhalter durch Großbritannien und Projekt Schweizermesser als Requisit oder gar Protagonist Marvin diente.

Falls geschenkt noch zu teuer sein sollte, drehe ich mit Marvin vielleicht noch ein paar Schlussszenen und entsorge ihn danach endgültig in der Mülltonne, wie am Ende vom Anhalter-Film zu sehen ist.
