Ja, zu verstehen, was genau dahinter steckt, ist nicht so einfach...

Mir helfen zum Verständnis auch eigene Erfahrungen im Umgang mit dem Content ID System von Youtube...
mikettr600 hat geschrieben:Die im Feld "Lizenziert für YouTube von" aufgelisteten Parteien sind die Rechteinhaber von Musikinhalten, die gestattet haben, dass die betreffende Musik auf YouTube in offiziellen und von Nutzern erstellten Videos genutzt wird.
...
Smit hoffte ich, da daß ich es nutzen kann...
Jein... gestattet wurde die Verwendung nach meinem Verständnis nur nach im Nachhinein für dieses eine Video, nicht generell für alle anderen Videos.
Dass die Verwendung für dieses Video gestattet wurde, bedeutet nicht, dass es auch für Dein Video gestattet würde, würdest Du das selbe Musikstück verwenden. Du wärst eben der Willkür des Rechteinhabers ausgesetzt, der die Gestattung vom Inhalt des Videos abhängig machen kann, ob es ihm gefällt oder nicht.
Technisch funktioniert das Content ID System in etwa wie folgt:
1. Ein Rechteinhaber meldet bei YT seine Ansprüche für ein bestimmtes Musikstück an.
2. Wird das Stück in einem Video verwendet, erkennt das Content ID System das innerhalb weniger Sekunden automatisch.
3. Der Verwender bekommt beim Video einen Urheberechtsverstoß angezeigt. Monetarisierung des Videos ist dann nicht mehr möglich. Es wird Werbung eingespielt.
4. Der Rechteinhaber bekommt eine Mitteilung, auf die er reagieren kann - gestatten oder verweigern.
5. Bei Gestattung bleibt es bei der Werbeeinspielung, Monetarisierung ist nicht möglich. Verweigerung kann zur Sperre/Löschung des Videos führen.
6. Der Verwender kann gegen die Kennzeichnung als Urheberrechtsverstoß Einspruch erheben, z.B. weil eine individuelle Genehmigung vorliegt (z.B. weil kostenpflichtige Lizenz erworben). Der Rechteinhaber kann seine Ansprüche dann für dieses Video zurückziehen. Dann wird kein Urheberrechtsverstoß mehr angezeigt.
7. Mehrere Urheberrechtsverstöße können zu Einschränkungen des YT-Kontos bis hin zur Sperrung führen...
Deswegen: auf der sicheren Seite bist Du, wenn Du Musikstücke aus den Musikrichtlinien verwendest. Dort ist die Verwendung von vorneherein verlässlich geregelt. Die Konsequenz, dass das Video sich nicht monetarisieren lässt und Werbung eingeblendet wird, bleibt aber trotzdem.
Von den Einschränkungen befreit bist Du nur mit Musik aus der YouTube-Audio-Bibliothek, die Du dort auch legal und kostenlos herunterladen kannst.
mikettr600 hat geschrieben:Bei Andreas W war unten im Video auch so geschrieben:
These Are the Days of Our Lives (Remastered 2011)
Künstler
Queen
Album
Innuendo
...
Wie kommt man an die teilweise echt tolle Musik? Muß dafür was bezahlen?
An die Musik kommst Du, indem Du einen Tonträger erwirbst (CD) oder die Musik kostenpflichtig herunterlädst. Frei herunterladbar gibt es sie nicht. Die Richtlinien zum Stück findest Du in den Musikrichtlinien von YT. Dort ist die Verwendung des Stücks geregelt.
https://www.youtube.com/music_policies" onclick="window.open(this.href);return false;
Musikrichtlinien hat geschrieben:These Are The Days Of Our Lives
Queen, Paul Rodgers
Wenn du diesen Titel verwendest
Wiedergabe
Weltweit abspielbar
Werbung
Es können Anzeigen eingeblendet werden.
Präsentation einer Cover-Version
Wiedergabe
Weltweit abspielbar
Werbung
Es können Anzeigen eingeblendet werden.
Urheberrechtsinhaber können ihre Richtlinien ändern oder Maßnahmen gegen dein Video ergreifen, die von den hier beschriebenen Richtlinien abweichen. Weitere Informationen