Triumph Tiger 900
Verfasst: Mittwoch 4. Dezember 2019, 06:48
Gestern Abend wurde von Triumph offiziell und wenig überraschend (weil im Vorfeld bekannt) die neue Tiger 900 vorgestellt.
Für mich kam dabei nichts Spektakuläres zu Tage weil man erstens im Vorfeld schon einiges wusste und dies zweitens ein Indiz dafür ist dass die neue Tiger immer noch ein Tiger ist... was für mich persönlich sehr wichtig und auch richtig ist.
Trotzdem gefällt mir die neue Tiger 900 (für mich klar in der Offroad Version) optisch richtig gut und technisch wurde sie offensichtlich an den genau richtigen Punkten überarbeitet... auch wenn ich mir 10-15 PS mehr gewünscht hätte welche im Vorfeld auch zur Sprache standen.
Die Tiger 900 gibt es als günstige, gegenüber den anderen Modellen in einigen Bereichen etwas abgespeckte Basisvariante sowie in jeweils zwei besser ausgestatteten und teureren Rally (Offroad)- und GT (Strassen) Varianten.
Die Preise (aktuell nur für die günstigste Basisversion bekannt) sind 11.800 Euro mit Nebenkosten in Deutschland, 12.800 Euro in Österreich und 12.400 Franken in der Schweiz.
Die wichtigsten Änderungen in Kürze:
- komplett überarbeiteter Motor (Euro 5 Norm) mit 888 cm³ statt vorher 799 cm³ (beide mit 95 PS)
- neu 87 Nm bei 7.250 Touren gegenüber vorher 79 Nm bei 7.850/min
- angeschraubtes Rahmenheck und angeschraubte Soziusrastenhalter
- überarbeitete Federelemente und mehr Federweg
- elektronisch einstellbares Federbein bei der Tiger 900 GT Pro (Strassenversion)
- Schaltassistent mit Blipper-Funktion (Schalten ohne Kupplung) für die Top-Versionen
- Kurven-ABS plus Kurven Traktionskontrolle an GT und Rally Versionen
- Rally-Varianten neu mit Speichenrädern für Schlauchlosreifen
- 20 Liter Tank gegenüber vorher 19 Liter, dafür ca 0.5 Liter höherer Verbrauch auf 100 Kilometer
- 5 bis 7 Kg weniger Trockengewicht, je nach Modell
- Neues 7" TFT Display mit zahlreichen Connectivity Funktionen in den Rally und GT Versionen
- vollständige LED-Beleuchtung mit Tagfahrlicht
- und und und...
Mir gefällt die Tiger 900 wie gesagt sehr gut und ich bin auf die ersten Eindrücke und Berichte, natürlich speziell vom Wolf, sehr gespannt.
Ich werde die neue Tiger mit Sicherheit so schnell wie möglich selber Probe fahren und freue mich dass Triumph seiner Linie mit der "kleinen" Tiger treu geblieben ist.
Für mich kam dabei nichts Spektakuläres zu Tage weil man erstens im Vorfeld schon einiges wusste und dies zweitens ein Indiz dafür ist dass die neue Tiger immer noch ein Tiger ist... was für mich persönlich sehr wichtig und auch richtig ist.
Trotzdem gefällt mir die neue Tiger 900 (für mich klar in der Offroad Version) optisch richtig gut und technisch wurde sie offensichtlich an den genau richtigen Punkten überarbeitet... auch wenn ich mir 10-15 PS mehr gewünscht hätte welche im Vorfeld auch zur Sprache standen.
Die Tiger 900 gibt es als günstige, gegenüber den anderen Modellen in einigen Bereichen etwas abgespeckte Basisvariante sowie in jeweils zwei besser ausgestatteten und teureren Rally (Offroad)- und GT (Strassen) Varianten.
Die Preise (aktuell nur für die günstigste Basisversion bekannt) sind 11.800 Euro mit Nebenkosten in Deutschland, 12.800 Euro in Österreich und 12.400 Franken in der Schweiz.
Die wichtigsten Änderungen in Kürze:
- komplett überarbeiteter Motor (Euro 5 Norm) mit 888 cm³ statt vorher 799 cm³ (beide mit 95 PS)
- neu 87 Nm bei 7.250 Touren gegenüber vorher 79 Nm bei 7.850/min
- angeschraubtes Rahmenheck und angeschraubte Soziusrastenhalter
- überarbeitete Federelemente und mehr Federweg
- elektronisch einstellbares Federbein bei der Tiger 900 GT Pro (Strassenversion)
- Schaltassistent mit Blipper-Funktion (Schalten ohne Kupplung) für die Top-Versionen
- Kurven-ABS plus Kurven Traktionskontrolle an GT und Rally Versionen
- Rally-Varianten neu mit Speichenrädern für Schlauchlosreifen
- 20 Liter Tank gegenüber vorher 19 Liter, dafür ca 0.5 Liter höherer Verbrauch auf 100 Kilometer
- 5 bis 7 Kg weniger Trockengewicht, je nach Modell
- Neues 7" TFT Display mit zahlreichen Connectivity Funktionen in den Rally und GT Versionen
- vollständige LED-Beleuchtung mit Tagfahrlicht
- und und und...
Mir gefällt die Tiger 900 wie gesagt sehr gut und ich bin auf die ersten Eindrücke und Berichte, natürlich speziell vom Wolf, sehr gespannt.
Ich werde die neue Tiger mit Sicherheit so schnell wie möglich selber Probe fahren und freue mich dass Triumph seiner Linie mit der "kleinen" Tiger treu geblieben ist.