Seite 1 von 2

1995 ML mit dem Auto in der Provence

Verfasst: Dienstag 7. April 2020, 23:45
von maxmoto
1995 noch lang vor meiner Mopedzeit waren wir mit'm Auto in der Provence.
Durch die Schweiz nach Süden um "Geheimtipps" zu finden.
Und ganz im Ernst: Damals waren viele der besuchten Orte noch Geheimtipps.
Die zu suchen und zu finden, war damals, ohne Navi, ohne Google, ohne Google Maps ne richtig spannede Angelegenheit.
Aber nicht nur das hat sich geändert. Auch das Knipsen.
Vielleicht bringen die (schlecht) abfotografierten Analogbilder einen Hauch von Nostalgie.

Damals: Unser Toyota Model F
Bild

So in etwa die Strecke
Bild

Bild

Durch die Schweiz
Bild

Bild

Über Albertville das sich für die olympischen Spiele aufrüstete
Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Gorges du Dalouis
Bild

Castellane
Bild

Grand Canyon du Verdon
Bild

Bild

Bild

Bild

Gorges de la Nesque
Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Fontaine Vaucluse
Bild

Bild

Bories bei Gordes
Bild

Im Schloss von Gordes war eine Victor Vasarely Ausstellung
Bild

Bild

Die Ockerbrüche von Roussillion
Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Die Ruine des Schlosses vom Marquis de Sade
Bild

Im Luberon
Bild

Bild

Senanque bei Gordes
Bild

Höhlenwohnungen, die bis ins 20te Jahrhundert bewohnt waren
Bild

Bild

Bild

Wasserleitung
Bild


Frankreichvirus nachvollziehbar?

Re: 1995 ML mit dem Auto in der Provence

Verfasst: Dienstag 7. April 2020, 23:56
von Schippy
Den Virus eindeutig belegt :L :L :L

NAbend
Herbert aka Schippy

Re: 1995 ML mit dem Auto in der Provence

Verfasst: Mittwoch 8. April 2020, 02:09
von BITZER
Hallo Max,

wir müssen uns früher schon mal begenet sein :Ni: . Genau in den Regionen in denen Ihr wart waren wir zu der Zeit auch unterwegs.

Danke für's erinnern :L

LG Bitzer

Re: 1995 ML mit dem Auto in der Provence

Verfasst: Mittwoch 8. April 2020, 06:18
von Karim
Moin Max,

da hast Du uns wieder ein paar Schmankerl aus der Vergangenheit gezeigt. Und ich konnte gleich wieder ein weiteres Fähnchen in GoogleMaps setzen: Ockerbrücke von Roussillion. Kannst Du mir sagen, wo ich die Ruine vom Marquis de Sade finde?

Nebenbei: Damals hattet ihr eine Toyota und heute gehört wieder einer zu euren Gefährten :D


Danke für's Zeigen! :L

Re: 1995 ML mit dem Auto in der Provence

Verfasst: Mittwoch 8. April 2020, 06:52
von Gigl
Wenn jemand "Geheimtipps" ohne Navi findet, dann du! DD

Wo ihr schon vor zig Jahren ward, Wahnsinn, kein Wunder, dass du dich in der Gegend, wie in deiner Westentasche auskennst! ;)

LG vom oidn

Re: 1995 ML mit dem Auto in der Provence

Verfasst: Mittwoch 8. April 2020, 08:59
von tornante
... wenn ich mir Deine Routenplanung so anschau - so wahnsinnug viel hat sich da aber nicht geändert...?? :lol: :L

ist schon toll, wenn man die alten Bilder mal wieder so hervorholt und dabei die damalige Zeit und die damit verbundenen Erlebnisse Revue passieren läßt.

Grüßle Michael

Re: 1995 ML mit dem Auto in der Provence

Verfasst: Mittwoch 8. April 2020, 09:07
von Savethefreaks
1995... das war doch gefühlt erst neulich... und ist trotzdem schon wieder ein Vierteljahrhundert her :shock: :shock:

Schön zu sehen, dass die Landschaft und auch die verträumten südfranzösischen Städte nichts von ihrem Charme verloren haben.

Die Ockerfelsen standen ja "eigentlich" auf unserem Plan im letzten Jahr... :roll: Nun ja, ist doch schön, wenn man immer noch Ziele hat!

Vielen Dank fürs Entführen in gefühlt nicht so weit entfernte Zeiten!

Re: 1995 ML mit dem Auto in der Provence

Verfasst: Mittwoch 8. April 2020, 09:29
von maxmoto
@Schippy
Den Virus eindeutig belegt
In Zeiten wie diesen kann man nicht oft genug darauf hinweisen, dass es auch positive Viren gibt. ;)

@Bitzer
wir müssen uns früher schon mal begenet sein :Ni: . Genau in den Regionen in denen Ihr wart waren wir zu der Zeit auch unterwegs.
Ach DU warst das. :D
Im Ernst, war schon ne etwas andere Zeit, obwohl die Landschaft fast nichts von ihrer Faszination verloren hat, so war es ohne Smartphone und Navi doch ein wenig abenteuerlicher und die Sträßchen nicht so gut ausgebaut (Gorges de Cian fast ohne Tunnel).
Es ist beides schön - aber mit der "Erinnerungsverklärung" war's früher spannender.

@Kurare
Nebenbei: Damals hattet ihr eine Toyota und heute gehört wieder einer zu euren Gefährten
War damals ein feines Teil (konnte man auch drin schlafen) - aber nach der Tour war die Zylinderkopfdichtung undicht.
Kannst Du mir sagen, wo ich die Ruine vom Marquis de Sade finde?
Wenn ich's Dir sage, glaubst es nicht und hälst es für nen Joke. Ich sag's Dir trotzdem: Lacoste.
https://www.google.de/maps/place/84480+ ... 4d5.273197" onclick="window.open(this.href);return false;
Dieses ganze Gebiet zwischen D900 und D973 halte ich immer noch für nen Geheimtipp und Gordes und Roussillon liegen praktisch vor der Tür.

@Gigl
Wo ihr schon vor zig Jahren ward, Wahnsinn, kein Wunder, dass du dich in der Gegend, wie in deiner Westentasche auskennst!
Ja, da unten brauche ich keine Karte mehr, da reicht mir das Navi. :mrgreen: (Blue Sky Navi)

@Tornante
ist schon toll, wenn man die alten Bilder mal wieder so hervorholt und dabei die damalige Zeit und die damit verbundenen Erlebnisse Revue passieren läßt.
Ich glaube, da hast Du ins Schwarze getroffen. Die Quintessenz solcher "historicher Reiseberichte" ist eigentlich die Erinnerung an die eigene Zeit, das eigene Leben.

@Safethefreeks
1995... das war doch gefühlt erst neulich... und ist trotzdem schon wieder ein Vierteljahrhundert her
So geht's mir auch. Gefühlt erst neulich und die Erinnerungen (die man noch hat, denn das, was man vergessen hat, weiß man ja nicht mehr) scheinen taufrisch.
Ein Blick in den Spiegel holt mich dann immer wieder in die Gegenwart zurück.