Seite 1 von 2

Motorradtransporter Renault Trafic

Verfasst: Montag 29. August 2016, 21:50
von pässefahrer
Ein Auto, das nur annähernd so gut beschleunigt wie ein Motorrad, kann ich mir nicht leisten.
Dafür muß es wenigstens praktisch sein, d.h. zwei Enduros müssen reinpassen. :mrgreen:

001.JPG
002.JPG
003.JPG
P9100150.JPG
Und so ist es im Sommer 2007 nach längerer Suche ein neuer Renault Trafic geworden.
Die Größe ist vergleichbar mit dem VW Transporter, also quadratisch, praktisch, gut.
5m lang, 2 m breit, wie ein PKW der oberen Mittelklasse. Höhe 1,98 m, also noch Parkhaustauglich.
Nur der Preis ist nicht vergleichbar mit dem VW Transporter, nur etwas mehr als die Hälfte.
Hat aber auch nicht ganz den Komfort wie der VW, ist ein bißchen mehr Lkw-mäßig.
2,0 l Diesel-Motor, 115 PS, 8 l/100 km +/- 0,5 l. V max = 170 km/h, reicht.
Ein wichtiges Kriterium war für mich, daß Renault für dieses Fahrzeug eine Garantie gegen Durchrostung von 12 Jahren anbot. Es gab auch schon drei mal Ausbesserungsarbeiten von Lack oder Unterbodenschutz auf Garantie, um einer Durchrostung vorzubeugen.
Unter Handwerkern hat das Auto nicht den besten Ruf, aber bei ordentlicher Behandlung hatte ich noch keine größeren Probleme, ein paar Kleinigkeiten natürlich schon. Aber auf 125'000 km ist das für so ein Billigfahrzeug noch ok.
Bisherige Schäden oder Verschleiß:
2 x Traggelenke vorn
Spurstangengelenke
Bremsen vorn
2 x Bremsen hinten
Klimakondensator, Alu-Lamellen waren vom Salz zerfressen
1 Radlager vorn
2 x Handbremsseile
Schaltungs-Seilzüge

Früher sind wir mit PKW und Hänger mit den Enduros in den Süden gefahren, aber die Fahrerei mit Hänger ist schon nervig.
Ich finde es so deutlich entspannter, und dabei noch wesentlich schneller und sparsamer im Verbrauch.
Auch habe ich kein Problem, damit täglich zur Arbeit zu fahren.
Mal 2 Ster Holz kaufen, mal ein Moped im Winter zur Inspektion bringen, alles kein Problem. :L

Re: Motorradtransporter Renault Trafic

Verfasst: Montag 29. August 2016, 22:04
von maxmoto
Bernd, ich findes das nahezu perfekt.
Gerade durch die Größe hat man nur die gleichen Parkplatzprobleme wie z.B. einem VW-Passat.
Und durch das hohe Sitzen fährt man der Übersichtlichkeit wegen viel entspannter als im PKW.
Und wem er nicht schön genug ist, der kann ihn ja mit Rallystreifen, Alufelgen, Bullenfänger, Chromapplikationen usw. verschönern.

Re: Motorradtransporter Renault Trafic

Verfasst: Montag 29. August 2016, 22:08
von qtreiber
Moin Namensvetter,

nach wie vor bin ich begeistert wenn ich mein Motorrad (oder zwei) in den Viano schieben und losfahren kann. Vor rund 1,5 Jahren habe ich den gleichen Schritt wie du unternommen und den bis dahin genutzten (sehr komfortablen) Pkw und Motorradanhänger verkauft. Der Viano ist zwar etwas teurer als der Renault, erfüllt aber ebenfalls genau den vorgesehenen Zweck und dient mir als Erstfahrzeug. Die An-/Abfahrttouren lassen sich nun noch entspannter realisieren.
In die vorhandenen Airlineschienen befestige ich vorne die Radwippe(n) und anschließend die Verzurrgurte. Bombenfest. Unter das Hinterrad des Motorrades lege ich ein Riffelblech, dies verhindert Beulen im Wagenboden. Mehrfach haben wir unsere Fahrräder entweder solo oder zusammen mit der Kuh mitgenommen. Alles sehr relaxt. :)

Re: Motorradtransporter Renault Trafic

Verfasst: Dienstag 30. August 2016, 08:21
von Frido
gelöscht da OT

Re: Motorradtransporter Renault Trafic

Verfasst: Dienstag 30. August 2016, 09:48
von qtreiber
Per PN erledigt. :L

Re: Motorradtransporter Renault Trafic

Verfasst: Dienstag 30. August 2016, 10:00
von Frido
gelöscht

Re: Motorradtransporter Renault Trafic

Verfasst: Samstag 3. September 2016, 08:09
von M. aus L.
Hallo Bernd,

dein Beitrag zum Trafic kommt für mich genau passend !
Ich überlege momentan auch meinen PKW und Motorradanhänger gegen einen Trafic/Vivaro zu tauschen.
Wir haben zwei Suzuki DL 650 (Mod. 2006).
Was meinst Du, passen die zusammen in einen L1 ? Oder sollte ich mich nach der Langversion (L2) umsehen.
Ich werde mir aber wohl das neue Modell zulegen.
Irgendwo habe ich gelesen, daß der Laderaum bei diesem 10 cm länger als beim Alten ist. Also doch L1 ??
Fragen über Fragen ! :o
Gruß
Marc

Re: Motorradtransporter Renault Trafic

Verfasst: Samstag 3. September 2016, 20:17
von pässefahrer
Du fragst den richtigen, ich hatte vorher die alte 1000er V-Strom, die geht von der Länge rein, beim alten (2006) Transporter L1 mit Trennwand. Bei Höhe H1 müssen Spiegel und Scheibe weg.
Knapp ist es in der Breite. Die Lenker der KTM 690 haben gerade so nebeneinander Platz, bei nackter Seitenwand. Ich schätze, der Lenker der V-Strom ist etwas schmäler, dafür sind da die Lenkergewichte dran. Die kann man aber ohne großen Aufwand abschrauben, oder ein Moped rückwärts reinschieben, was aber vielleicht nicht ganz so einfach ist.
Siehe auch hier:
viewtopic.php?f=123&t=5793" onclick="window.open(this.href);return false;
viewtopic.php?f=123&t=5793&start=8" onclick="window.open(this.href);return false;
Ich habe ja den 2,0 l Motor mit 115 PS, der neue hat 115 PS aus 1,6 l Hubraum. Soll etwas durchzugsschwach sein, habe ich gehört. Die Motorlebensdauer könnte so vielleicht auch etwas kürzer sein (reine Vermutung von mir aufgrund der Daten).