Mai - Juni Italien ruft - ML folgen
Re: Mai - Juni Italien ruft - ML folgen
Und Max, dieser Dom Montecassino ist wirklich beindruckend
Servus Klaus,
vielleicht hast soviel Zeit auf dem Rückweg von Süditalien in die Abruzzen, dass Du ihn Dir anschaust.
Reine Anschauzeit: 1 Stunde. Der Weg hoch ist ein Schmankerl!!!!
Servus Klaus,
vielleicht hast soviel Zeit auf dem Rückweg von Süditalien in die Abruzzen, dass Du ihn Dir anschaust.
Reine Anschauzeit: 1 Stunde. Der Weg hoch ist ein Schmankerl!!!!
Re: Mai - Juni Italien ruft - ML folgen
Donnerstag am 16.06.2016
Heut war ein komischer Tag.
In der Früh kalt, Regen und so ab 9:00 hat der Regen aufgehört und ein unglaublich warmer Wind kam auf. Man glaubte fast, man wird gefönt.
Alles was noch nass vom Regen war, bekam eine saharastaubfarbene Schicht.
Da, wo nur noch Regentropfen am Abtrocknen waren, war's halt Saharastaubgesprenkelt.
Es wurde wieder kühler und das Wetter wusste nicht so recht, was es machen sollte.
Gegen 11:00 haben wir beschlossen eine kleine Runde zu fahren und es auch umgesetzt.
Eine kurvige Straße nach oben bis Aschi und ne andere wieder runter.
Dabei hat es unglaublich stark gewindet, sodass die Kurven und vor allem Tornanti richtig schwierig zu fahren waren, weil der Wind die Richtung permanent änderte.
Dabei hat es immer mal wieder – wirklich nur ein paar Tropfen, also zählbar – geregnet.
Liane hatte über ihrem luftdurchlässigen Sommeranzug einen Pullover mit Windstopper, aber der war nichtmal feucht, als wir wieder zu Hause waren.
Trotzdem, nicht angenehm zu fahren.
Außerdem mussten wir wieder heim, weil Bernhard, ein Freund von zu Hause sich angemeldet hat.
Er, der meinen alten Ducato gekauft hat ist um 3:00 in Neuburg losgefahren und war um 14:00 da.
Die Bilder von heute:




und so sieht Aschi aus:

ein typisches "Liane-Bild"




Ich weiß nicht, ob da kriminelle Vereinigungen ihre Hände im Spiel hatten.
Anscheinend haben sie versucht die Bären mit Rauschgift gefügig zu machen.
Die etwas stümperhafte Art der Ordnungskräfte dagegen vorzugehen verblüffte mich.
Man soll Bären kein Speed geben, weil Speed Bären tötet

kann natürlich sein, dass ich da irgendetwas falsch verstanden habe.
Heut war ein komischer Tag.
In der Früh kalt, Regen und so ab 9:00 hat der Regen aufgehört und ein unglaublich warmer Wind kam auf. Man glaubte fast, man wird gefönt.
Alles was noch nass vom Regen war, bekam eine saharastaubfarbene Schicht.
Da, wo nur noch Regentropfen am Abtrocknen waren, war's halt Saharastaubgesprenkelt.
Es wurde wieder kühler und das Wetter wusste nicht so recht, was es machen sollte.
Gegen 11:00 haben wir beschlossen eine kleine Runde zu fahren und es auch umgesetzt.
Eine kurvige Straße nach oben bis Aschi und ne andere wieder runter.
Dabei hat es unglaublich stark gewindet, sodass die Kurven und vor allem Tornanti richtig schwierig zu fahren waren, weil der Wind die Richtung permanent änderte.
Dabei hat es immer mal wieder – wirklich nur ein paar Tropfen, also zählbar – geregnet.
Liane hatte über ihrem luftdurchlässigen Sommeranzug einen Pullover mit Windstopper, aber der war nichtmal feucht, als wir wieder zu Hause waren.
Trotzdem, nicht angenehm zu fahren.
Außerdem mussten wir wieder heim, weil Bernhard, ein Freund von zu Hause sich angemeldet hat.
Er, der meinen alten Ducato gekauft hat ist um 3:00 in Neuburg losgefahren und war um 14:00 da.
Die Bilder von heute:




und so sieht Aschi aus:

ein typisches "Liane-Bild"




Ich weiß nicht, ob da kriminelle Vereinigungen ihre Hände im Spiel hatten.
Anscheinend haben sie versucht die Bären mit Rauschgift gefügig zu machen.
Die etwas stümperhafte Art der Ordnungskräfte dagegen vorzugehen verblüffte mich.
Man soll Bären kein Speed geben, weil Speed Bären tötet

kann natürlich sein, dass ich da irgendetwas falsch verstanden habe.
Re: Mai - Juni Italien ruft - ML folgen
Max, das war jetzt eine richtige Kopfnuss... herauszufinden, dass die Piaggio P166 nicht in Aschi, sondern in Pescina steht.maxmoto hat geschrieben:
und so sieht Aschi aus:
....

Da ist Liane ein schöner Schnappschuss gelungen, von den Fliegern gab es als Militärausführung nicht viele.
Re: Mai - Juni Italien ruft - ML folgen
Hallo Max und Liane
Habe mich in den letzten zwei Wochen immer wieder gefreut über die Berichte und die Bilder aus Italien
hier in Amerika. Tolle Anlage auf dem Monte Casino. Irgendwo habe ich mal gelesen dass 1944 die Amerikaner
5000 Tonnen Bomben über dem Monte Casino abgeworfen haben. Dafür sieht der Dom heute richtig toll aus.
Danke für Eure Impressionen die ich immer gerne am Abend gelesen und genossen habe.
Gruss aus Los Angeles.
Habe mich in den letzten zwei Wochen immer wieder gefreut über die Berichte und die Bilder aus Italien
hier in Amerika. Tolle Anlage auf dem Monte Casino. Irgendwo habe ich mal gelesen dass 1944 die Amerikaner
5000 Tonnen Bomben über dem Monte Casino abgeworfen haben. Dafür sieht der Dom heute richtig toll aus.
Danke für Eure Impressionen die ich immer gerne am Abend gelesen und genossen habe.



Gruss aus Los Angeles.
Gruss aus der Schweiz
Bruno
Bruno
- Chris aus Leonding
- Beiträge: 2901
- Registriert: Sonntag 10. Januar 2016, 12:27
Re: Mai - Juni Italien ruft - ML folgen
Guten Morgen Max,
mittlerweile ersetzt am Morgen dein kurzweiliger Reisebericht samt tollen Bildern meine Tageszeitung
Danke
mittlerweile ersetzt am Morgen dein kurzweiliger Reisebericht samt tollen Bildern meine Tageszeitung

Danke

Liebe Grüße von Chris aus Oberösterreich
_______________________________________
Die gefährlichste aller Weltanschauungen ist die Weltanschauung der Leute, welche die Welt nicht angeschaut haben.
(Alexander von Humboldt)
Meine Reiseberichte
_______________________________________
Die gefährlichste aller Weltanschauungen ist die Weltanschauung der Leute, welche die Welt nicht angeschaut haben.
(Alexander von Humboldt)
Meine Reiseberichte
Re: Mai - Juni Italien ruft - ML folgen
Aschi
wusste gar nicht, dass es eine Ortschaft mit solchem Namen gibt...
wissen hier im Bernbiet Leute namens Ernst wohl auch nicht...
Der Ernst wird bei uns drum "Aschi" gerufen, auf Ernst reagiert er wohl gar nicht
Ich reise gern mit euch mit, auch wenn's windig ist
wusste gar nicht, dass es eine Ortschaft mit solchem Namen gibt...
wissen hier im Bernbiet Leute namens Ernst wohl auch nicht...
Der Ernst wird bei uns drum "Aschi" gerufen, auf Ernst reagiert er wohl gar nicht

Ich reise gern mit euch mit, auch wenn's windig ist

- tornante
- Beiträge: 1850
- Registriert: Samstag 21. Juni 2014, 09:12
- Wohnort: 77749 Hohberg zwischen Lahr und Offenburg
Re: Mai - Juni Italien ruft - ML folgen
Max hat geschrieben :
und vor allem Tornanti richtig schwierig zu fahren waren...
Das ist schon so ne Sache mit den tornantes
Liebe Grüße
Michael
und vor allem Tornanti richtig schwierig zu fahren waren...
Das ist schon so ne Sache mit den tornantes

Liebe Grüße
Michael
es gibt immer etwas zu entdecken
Re: Mai - Juni Italien ruft - ML folgen
Freitag am 17.06.2016
Heute rund um den Nationalpark Maiella
Castel di Sangro, Villa S. Maria, Montelapiano, Montenerodomo, Fara San Martino, Pretoro.
Dann wollten wir eigentlich weiter über kleine Straßen zurück, aber die Zeit wurde knapp und so haben wir ins Navi den Campingplatz eigegeben und der führte uns auf „kürzeste Zeit“ zurück.
Es war wieder eine herrliche Tour bei Traumwetter und einem kleinen „Erlebnis“.
Beim Serpentinenfahren hoch nach Motelapiano überholten wir zwei Autos.
Oben gibt es eine Abzweigung (Pennadomo / Montelapiano).
Wir hielten an um zu beratschlagen. Nach zwei Minuten hielt eines der überholten Autos und fragte uns, ob wir Hilfe oder Informationen brauchen.
Wir verneinten und erklärten, dass wir nur überlegen, welche Strecke wir nehmen.
Sie meinte, es sei egal, hier ist's überall schön.
Wir verabschiedeten uns.
Das zweite überholte Auto hielt.
Dieselbe Prozedur. Aber er meinte, die Strecke links nach Montelapiano sei schöner.
OK, aber wir überlegen noch.
Er fuhr weiter.
Wir entschlossen uns, nach Montelapiano zu fahren.
Beim Durchfahren sahen wir ihn, wie er sein Auto auslud und fuhren weiter zu einem Platz, von dem ein enges Gässchen weggeht, das durch ein Baufahrzeug versperrt war.
Da kam er mit seinem Auto wieder angefahren, merkte, dass wir nicht weiterkommen und erklärte dem Baufahrzeugfahrer, dass er uns durchlassen soll.
Gemach, gemach, wir suchen nur was zu Trinken.
Ah Ristorante! No, Bar.
OK, follow me.
Wir fuhren ihm nach. Ganz versteckt ein wirklich schmuckes Haus, aber verschlossen.
Er klopfte und klingelte und erklärte uns, dass das das beste Restaurant weit und breit ist.
Wir erklärten ihm, dass wir nur was trinken wollten.
Es wurde geöffnet, eine freundliche Frau entschuldigte sich, dass sie nur am Wochenende offen haben und sie uns nicht bewirten kann. Aber zu trinken können wir selbstverständlich was haben.
Unser „Freund“ verabschiedete sich und wir hatten eine wunderbare Pause in der Sonne mit kalten Getränken in absoluter Stille.
Sachen gibt’s.
Der Rest der Tour verlief – soweit das bei uns möglich ist – völlig normal.
Abends hat uns Liane bekocht und Bernhard hat ein herrliches Lagerfeuer entzündet.
Die Bilder:
Unterwegs

Das Baufahrzeug, das die Durchfahrt versprerrte.

Das Restaurant in das wir geführt worden sind










Unsere Lieblingsbar (die einzige dort) in Opi)

In Opi


Auf dem Campingplatz vereint: Unser alter Ducato, der jetzt Bernhard gehört und unser Crafter.

F. f.
Heute rund um den Nationalpark Maiella
Castel di Sangro, Villa S. Maria, Montelapiano, Montenerodomo, Fara San Martino, Pretoro.
Dann wollten wir eigentlich weiter über kleine Straßen zurück, aber die Zeit wurde knapp und so haben wir ins Navi den Campingplatz eigegeben und der führte uns auf „kürzeste Zeit“ zurück.
Es war wieder eine herrliche Tour bei Traumwetter und einem kleinen „Erlebnis“.
Beim Serpentinenfahren hoch nach Motelapiano überholten wir zwei Autos.
Oben gibt es eine Abzweigung (Pennadomo / Montelapiano).
Wir hielten an um zu beratschlagen. Nach zwei Minuten hielt eines der überholten Autos und fragte uns, ob wir Hilfe oder Informationen brauchen.
Wir verneinten und erklärten, dass wir nur überlegen, welche Strecke wir nehmen.
Sie meinte, es sei egal, hier ist's überall schön.
Wir verabschiedeten uns.
Das zweite überholte Auto hielt.
Dieselbe Prozedur. Aber er meinte, die Strecke links nach Montelapiano sei schöner.
OK, aber wir überlegen noch.
Er fuhr weiter.
Wir entschlossen uns, nach Montelapiano zu fahren.
Beim Durchfahren sahen wir ihn, wie er sein Auto auslud und fuhren weiter zu einem Platz, von dem ein enges Gässchen weggeht, das durch ein Baufahrzeug versperrt war.
Da kam er mit seinem Auto wieder angefahren, merkte, dass wir nicht weiterkommen und erklärte dem Baufahrzeugfahrer, dass er uns durchlassen soll.
Gemach, gemach, wir suchen nur was zu Trinken.
Ah Ristorante! No, Bar.
OK, follow me.
Wir fuhren ihm nach. Ganz versteckt ein wirklich schmuckes Haus, aber verschlossen.
Er klopfte und klingelte und erklärte uns, dass das das beste Restaurant weit und breit ist.
Wir erklärten ihm, dass wir nur was trinken wollten.
Es wurde geöffnet, eine freundliche Frau entschuldigte sich, dass sie nur am Wochenende offen haben und sie uns nicht bewirten kann. Aber zu trinken können wir selbstverständlich was haben.
Unser „Freund“ verabschiedete sich und wir hatten eine wunderbare Pause in der Sonne mit kalten Getränken in absoluter Stille.
Sachen gibt’s.
Der Rest der Tour verlief – soweit das bei uns möglich ist – völlig normal.
Abends hat uns Liane bekocht und Bernhard hat ein herrliches Lagerfeuer entzündet.
Die Bilder:
Unterwegs

Das Baufahrzeug, das die Durchfahrt versprerrte.

Das Restaurant in das wir geführt worden sind










Unsere Lieblingsbar (die einzige dort) in Opi)

In Opi


Auf dem Campingplatz vereint: Unser alter Ducato, der jetzt Bernhard gehört und unser Crafter.

F. f.