Um diese Jahreszeit und schöner Wetterlage wohl kaum.maxmoto hat geschrieben: Und ich bin sicher, dass ich da nicht alleine unterwegs bin.
Naturstraßen fahrn im französisch-italienischen Grenzgebiet
Re: Naturstraßen fahrn im französisch-italienischen Grenzgeb
Re: Naturstraßen fahrn im französisch-italienischen Grenzgeb
Ich bin vor Lachen fast rückwärts vom Sessel gefallen.Papa Max hat geschrieben:Das macht ja nix, ich finde das fein
so kann ich auch mal Blähboy sein.![]()
Und hab mir gleich zum Abendessen Salat mir Käferbohnen dazu bestellt.
Damit ich mithalten kann
Wer sein Leben so einrichtet, dass er niemals auf die Schnauze fällt, der kann nur auf dem Bauch kriechen.
http://www.klausmotorreise.com
Meine Reiseberichte
http://www.klausmotorreise.com
Meine Reiseberichte
Re: Naturstraßen fahrn im französisch-italienischen Grenzgeb
Hallo,
Gruss
Frido
im letzten Jahr ist ein Enduroneuling mit einer 690er auf den Mallemort gefahren, sein grösstes Problem waren die etwas zu kurzen Beine, in den engen Kehren ist es schon vorteilhaft wenn man die Füsse gut auf den Boden bekommt, dann ist m.E. auch ein schwereres Mopped kein Problem.maxmoto hat geschrieben:Klaus, ich glaube, Mallemort sollte man, als etwas Geübter mit nem maximal 140kg Teil machen.
Gruss
Frido
Erst wenn der letzte Baum gerodet, der letzte Fluss vergiftet, der letzte Fisch gefangen ist, werdet Ihr merken, dass man Geld nicht essen kann.
Re: Naturstraßen fahrn im französisch-italienischen Grenzgeb
Sodale, nun endlich auch mal wieder bissl Zeit gehabt um Max seinen tollen Bericht in Ruhe durchzulesen :-)
Schicke Bilder von einer sicher spassigen Tour.
Die Beta is sicher das richtige Mopped fuer die Art von Bergwandern
......und nichtgruessende GS-Fahrer gehen mir persoenlich am A.... vorbei.
Leben und leben lassen
...ich z.B. hab die Q nicht wegen dem Image gekauft, sondern weil mir das Teil mit dem 2010er Boxer Spass macht. 
Nun freue ich mich auf die Fortsetzung von Max' Bericht
Schicke Bilder von einer sicher spassigen Tour.
Die Beta is sicher das richtige Mopped fuer die Art von Bergwandern
Leben und leben lassen
Nun freue ich mich auf die Fortsetzung von Max' Bericht
- Mimoto
- Administrator
- Beiträge: 16514
- Registriert: Mittwoch 16. Juni 2010, 09:11
- Wohnort: Idar-Oberstein
- Kontaktdaten:
Re: Naturstraßen fahrn im französisch-italienischen Grenzgeb
Hi Max,
wunderschöne Erinnerungen werden wach.
Tolle Fotos, ich wünsche Dir weiterhin tolle Tage.
Und nicht ärgern, einfach <hier> reinschauen und schmunzeln.
Grüße
wunderschöne Erinnerungen werden wach.
Tolle Fotos, ich wünsche Dir weiterhin tolle Tage.
Und nicht ärgern, einfach <hier> reinschauen und schmunzeln.
Grüße
Michael /mimoto
Sterbe mit Erinnerungen, nicht mit Träumen.
|| >>Meine Reiseberichte<< || >>YouTube Kanal<< || >>Vimeo Kanal<< || >>Flickr<< ||
Sterbe mit Erinnerungen, nicht mit Träumen.
|| >>Meine Reiseberichte<< || >>YouTube Kanal<< || >>Vimeo Kanal<< || >>Flickr<< ||
- H.Kowalski
- Administrator
- Beiträge: 6093
- Registriert: Sonntag 18. Januar 2015, 12:12
- Wohnort: Esslingen am Neckar
- Kontaktdaten:
Re: Naturstraßen fahrn im französisch-italienischen Grenzgeb
Hahahahaha!Mimoto hat geschrieben:Und nicht ärgern, einfach <hier> reinschauen und schmunzeln.![]()
Es grüßt der Hein (alias Heiner Kowalski)
http://www.kowalskifilm.de | Dem Hein seine Reiseberichte hier im Forum

http://www.kowalskifilm.de | Dem Hein seine Reiseberichte hier im Forum

- JvS-105
- Beiträge: 2753
- Registriert: Mittwoch 25. November 2015, 16:59
- Wohnort: Laas (Südtirol)
- Kontaktdaten:
Re: Naturstraßen fahrn im französisch-italienischen Grenzgeb
Ich hab mich mit meinem Weibchen ja darauf geeinigt, dass wir beide verrückt und alle anderen normal sein müssen. So ertragen wir den täglichen Strassenverkehrswahnsinn auf dem Weg zur Arbeit viel leichter und entspannter *g*maxmoto hat geschrieben:
...und ich bin selten Normal...
Griass - JvS