Yuneec Typhoon H

Copter oder Drohne, ist ein Luftfahrzeug, das ohne eine an Bord befindliche Besatzung betrieben und navigiert werden kann und über bauarttypische Steuereinrichtungen verfügt. Uns gehts hier um Copter oder Gimbal (Kardanische Aufhängung) fürs Fotografieren und Filmen.
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Tigertrail
Beiträge: 4653
Registriert: Sonntag 28. Juli 2013, 11:52
Wohnort: Biberist, Schweiz
Kontaktdaten:

Re: Yuneec Typhoon H

#17 Ungelesener Beitrag von Tigertrail »

Wie gewünscht mal ein bisschen was meiner Seite zum Typhoon H. Ich hab mich bis jetzt mit einem Statement zurückgehalten da nach der ersten Euphorie bei mir erst mal Ernüchterung eintrat was den Kopter angeht. Das hat sich aber mittlerweile wieder ins Gegenteil gekehrt, weshalb ich jetzt auch ein paar Worte darüber schreibe. Aber dazu später mehr und im Detail.

Ich bin resp war ja lange auf der Suche nach dem für mich perfekten Kamera-Kopter. Da die RTF Modelle mittlerweile die selbst gebauten Kopter bezüglich Leistungsfähigkeit und Funktionen zumindest in dem von mir gesetzten Budget deutlich übertreffen war selber bauen diesmal keine Option. Zuoberst auf der Prioritätenliste stand für mich ganz klar eine gute bis sehr gute Kameraqualität, speziell für Videoaufnahmen. Danach erst folgten Anforderungen wie (möglichst) geringes Packmass, verlässliche Technik, zusätzliche Features wie Follow Me oder ähnliche Spielereien welche "out of the box" funktionieren, einfaches und möglichst unkompliziertes Handling sowie ansprechende Haptik und Optik. Gerade aus letzterem Grund schied bei mir der Phantom 4 von DJI schon früh aus dem Rennen da ich das (für mich) nach Spielzeug aussehende Äussere des P4 einfach nicht mag. Dass der P4 in seiner Klasse, in welcher im Grunde genommen auch der Typhoon H mitspielt, das beste Gesamtpaket bietet steht ausser Zweifel. Da merkt man dem Kopter respektive DJI die jahrelange Erfahrung und den daraus resultierenden Vorsprung einfach an.

Zurück zum Typhoon H. Das neuste Modell von Yuneec ist als Hexakopter (sechs Motoren) ausgelegt und bietet bereits in der Basisversion bis jetzt noch nicht dagewesene Features... zumindest in dieser Preisklasse. Der Hexa hat den Vorteil dass beim Ausfall eines Motors oder einem Crash mit einem Objekt in der Luft der Kopter im Optimalfall auch mit 5 oder sogar nur 4 noch funktionierenden Motoren sicher und ohne Absturz gelandet werden kann. Dieses Feature wurde von verschiedenen Typhoon H Besitzern schon mehrfach erfolgreich getestet...mal mehr, mal weniger freiwillig aber fast immer mit einem guten Ende für den Kopter. Das aktuell wohl bekannteste Beispiel ist die Attacke einer Möwe auf den Typhoon welcher danach trotz Ausfall eines Motors vom Besitzer ohne Crash gelandet werden konnte. Das Video findet man relativ einfach auf Youtube. Eine weitere Besonderheit des Kopters sind die ab- und aufklappbaren Motorarme sowie die neuen Quick Release Propeller welche in Sekundenschnelle angebracht sind. Daneben bietet der Typhoon H eine um 360 Grad und ohne Anschlag schwenkbare Kamera welche ausserdem um 90 Grad, also senkrecht nach unten gerichtet werden kann. Dieses Feature bietet so gut wie kein anderes RTF Modell und schon gar nicht in dieser Preisklasse. Alleine das macht den Typhoon zu einem einzigartigen Kamerakopter. Aber dieses Feature macht natürlich nur dann wirklich Sinn wenn keine "Kopterbeine" im Bild zu sehen sind weshalb der H über ein hochklappbares Landegestell verfügt. Das macht in Kombination mit der 360 Grad Kamera nicht nur Sinn sondern sieht auch noch verdammt cool aus.

Eine weitere Besonderheit der Yuneec Kopter ist das in der Fernsteuerung verbaute Android Tablett welches einerseits als FPV Monitor dient und andererseits viele Einstellungs- und Überwachungsmöglicheiten für den Kopter bietet. Was sich bereits beim Q500 bewährt und gut gemacht hat wurde bei der ST16 genannten Funke perfektioniert. Das Tablett ist im Vergleich zum 5.5 Zoll grossen Display der ST10 auf 7 Zoll gewachsen. Man kann von der Lösung mit dem fix eingebauten LCD halten was man will, ich finde sie ideal. Während man bei anderen Koptern immer noch ein Smartphone oder Tablett mitschleppen, laden und mit speziellen Apps ausrüsten und konfigurieren muss funktioniert die ST16 "out of the box". Aus dem Koffer nehmen, einschalten, losfliegen... einfacher geht's nicht. Dafür ist die Typhoon H Funke etwas voluminöser und schwerer, liegt aber insgesamt sehr gut und angenehm in der Hand. Speziell mit dem mitgelieferten Lanyard (Nackentragegurt). Die Funke bietet neben den Schaltern für die Flugmodi (Smart, Angle und Return to Home Modus) ausserdem Switches für den Kameraschwenk (horizontal 360 Grad endlos und vertikal 90 Grad), die Empfindlichkeit der über die Sticks abgesetzen Befehle und somit die Fluggeschwindigkeit (Hase oder Schildkröte), das hoch- und runterfahren des Landegestells und einen Schalter um das "Obstacle Avoidance Sytem" oder auf gut deutsch, die Hinderniserkennung mittels den beiden noch vorne gerichteten Ultraschallsensoren einzuschalten. Der Kopter fliegt übrigens mit ausgeschaltetem GPS annähernd 90 Stundenkilometer und ist selbst im Follow Me Modus in Kombination mit dem Wizard über 70 km/h schnell.

Eine ganze Menge an tollen Features und coolen Funktionen also welche auch mich zu einem frühen Kauf des Typhoon H veranlasst haben. Leider war ich nicht der einzige mit dieser Idee und so haben bald einmal ein paar selbsternannte Gurus gewisse Halbwahrheiten verbreitet wie dass man auf keinen Fall den Kopter kalibrieren sollte und ähnliche, nicht sachlich fundierte Hirngespinste. Leider habe ich diese Halbwahrheiten entgegen meiner sonstigen Umgangsweise in solchen Dingen geglaubt was zur Folge hatte dass ich den Typhoon H anfangs nur mit Mühe kontrollieren und mehr als einmal nur knapp einen Absturz verhindern konnte was mich ziemlich frustriert hat. Da ich solch ein Verhalten von keinem anderen meiner mittlerweile doch stattlichen Anzahl an RTF und Selbstbaukoptern kannte war ich in der Folge entsprechend verunsichert. Als dann auch noch Feedbacks wie "der ist kaputt, den musst du einschicken" zu meinem geschilderten Problem kamen war ich drauf und dran den Typhoon zurück zu schicken und es mit einem anderen Modell einer anderen Marke zu versuchen. Gott sei Dank habe ich irgendwann wieder auf mein Bauchgefühl gehört und mich an meine Erfahrung im Kopterbau erinnert welche mittlerweile doch zumindest über das Anfängerniveau hinaus geht. So habe ich angefangen Ursachenforschung zu betreiben und mich im Netz nach ähnlichen Problemen und eventuellen Lösungen umgeschaut. Langer Rede kurzer Sinn, mir wurde irgendwann klar dass diese Phänomene mit einer schlechten oder falschen Kalibrierung der Sensoren und/oder des Kompass zu tun haben mussten. So habe ich sämtliche Systeme zurückgesetzt, am Typhoon H alle möglichen Helferlein kalibriert und einen ersten, vorsichtigen Testflug gewagt. Ab da hat der Kopter exakt das getan was ich von ihm erwartet und ihm befohlen habe.

Dann war da noch die Sache mit der Linse. Die CGO3+ genannte Kamera meines Typhoon hatte anfangs ein ziemliches Schärfeproblem. Egal welche Einstellungen und Auflösungen ich ausprobiert habe, die Qualität der Aufnahmen war unbefriedigend und für mich so nicht brauchbar. Da ich den Kopter auch jetzt und speziell nach dem Erfolg mit der Kalibrierung nicht einsenden wollte habe ich mir überlegt wo das Problem liegen respektive wie ich es lösen könnte. Die Linse hatte definitiv ein Schärfeproblem welches selbst für einen so kleinen wie in der CGO3+ verbauten Sensor untypisch war. So machte ich mich abermals auf die Suche nach einer Lösung und bin bald einmal im Netz auf einen Typen namens "the FPV-Guy" gestossen. Dieser hatte das Standard Objektiv der Typhoon Kamera durch eine wertigere Linse der Firma Peau Productions ausgetauscht. Da ich für einen Austausch der Linse das alte Objektiv entfernen musste habe ich das in einer Nacht- und Nebelaktion getan. Die Linse war am Ende der Gewindefassung mit einer dicken Schicht Leim verklebt was einiges an Arbeit verursacht und meinen feinmotorischen Fähigkeiten einiges abverlangt hat. Wie auch immer, irgendwann hatte ich den Leim abgekratzt und konnte das Objektiv mühelos und ohne Einsatz von Gewalt entfernen. Da die neue Linse noch unterwegs war und ich nicht ohne Objektiv filmen konnte entschloss ich mich dazu die Original Linse nochmal einzubauen und eine Neujustierung zu versuchen. Die Neujustierung der Linse mit Hilfe meines LCD Fernsehers und dem Ausdruck eines Siemensstern's hat einen ziemlichen Unterschied zu Tage gebracht was die Schärfe angeht. Das Ganze wurde nur noch dadurch getoppt dass die mittlerweile gelieferte und bereits eingebaute 3.97mm f/2.8 82d HFOV 16MP Linse von Peau nochmal deutlich schärfer und vor allem materialtechnisch und somit qualitativ klar besser ist. Die Geschichte hat mir einmal mehr gezeigt dass die QS in China teilweise wirklich eine Katastrophe oder gar inexistent ist. Egal, ich besitze nun mit dem bereits von mir modifizierten Typhoon H die für mich "eierlegende Wollmilchkoptersau" und bin jetzt zu hundert Prozent zufrieden mit meinem fliegenden Kameramann.

Übrigens... das coolste Feature überhaupt will ich euch natürlich nicht vorenthalten, den Wizard. Mit der TV-Fernbedienung ähnlichen und auch ähnlich grossen Funke lässt sich der Kopter komplett steuern ohne dass man die grosse Funke mitschleppen muss. Der Kopter und auch die Kamera folgen dem Träger des Wizards was zur Folge hat dass dieser immer im Zentrum des Geschehens sprich der Aufnahme steht. Analog dazu lässt sich der Kopter im Teammode fliegen... eine Funke steuert den Kopter, die andere völlig autonom die Kamera. Das Ganze lässt sich auch mit der Kombination Wizard/ST16 kombinieren. Wenn man bedenkt was der Typhoon H mittlerweile kostet kriegt man schon ne ganze Menge an coolem Spielzeug dafür... sofern man ein von Anfang an funktionierendes Gerät erwischt. ;)
Hör nicht auf die Vernunft, wenn du einen Traum verwirklichen willst.
(Henry Ford)

Tiger on Air Flugschule
Mein YouTube Kanal

Benutzeravatar
CrazyPhilosoph
Beiträge: 4341
Registriert: Freitag 25. Januar 2013, 12:14
Wohnort: Reichartshausen

Re: Yuneec Typhoon H

#18 Ungelesener Beitrag von CrazyPhilosoph »

Erst mal DANKE für den ausführlichen Bericht!
Ich muss gestehen, dass ich bei dem Typhoon H auch schon über dem Bestellbutton gezuckt habe. Ich denke aktuell hat dieses Gerät das beste Preis-Leistungsverhältnis.
Gegenüber dem P4 sehe ich zwei ganz klare Vorteile: 6 Rotoren, 360 Grad Gimbal bei eingeklapptem Landegestell.
Dann kommen noch Kleinigkeiten wie der Wizard und die hohe Geschwindigkeit.
Das die Kamera aber einen eindeutigen Mängel aufweist erschreckt mich ein wenig.
Ich bin mir nicht sicher ob ich in der Lage wäre daran selber etwas zu ändern. Ausserdem schlicht eine Unverschämtheit.
Aber meine aktuellen Erfahrungen mit China decken sich da was die QS angeht mit deinen.

Würdest Du bei Gelegenheit mal die genauen Maße in mm angeben die der Kopter ohne Rotoren mit eingeklappten Armen einnimmt?
Kannst Du schon was zu der Flugzeit pro Akku sagen?

Ich denke ich bekomme in nächster Zeit aus China Byrd in der Pro-Version. Dann sollten wir uns endlich mal zum Koptern treffen :geek: :mrgreen:

Benutzeravatar
Karim
Beiträge: 4774
Registriert: Samstag 1. Juni 2013, 08:24
Wohnort: Freiburg
Kontaktdaten:

Re: Yuneec Typhoon H

#19 Ungelesener Beitrag von Karim »

@Pascal: Danke für Deinen ausführlichen Erfahrungsbericht! :L Ist immer wieder spannend zu lesen, was Du mit diesen technischen Spielereien so schönes treibst. Selber bin ich in Gedanken immer wieder einmal dabei so einen Kopter auch haben zu wollen, diesen dann aber auf den Mopedtouren mitzutransportieren schreckt mich dann doch wieder ab. Wahrscheinlich wird es irgendwann einmal eine Bauchentscheidung. Bis dahin bewundere ich eure filmischen Ergebnisse.
Allzeit gute und sichere Fahrt, Karim

-Homepage-

Benutzeravatar
Noggi
Beiträge: 2640
Registriert: Dienstag 30. November 2010, 13:38
Wohnort: Schleitheim, Schweiz

Re: Yuneec Typhoon H

#20 Ungelesener Beitrag von Noggi »

Hallo Pascal

Ganz schön viel Erklärungen für einen kompletten Kopter Laien. Aber ich finde dass es sehr verständlich geschrieben
und beschrieben ist dass auch ich die Technik einigermassen verstehe. Mir geht es hier wie dem Karim, ich möchte
schon nur bin ich noch Meilen davon entfernt und muss erst mal das Fotografieren, Filme machen und vor allem
Filme bearbeiten. Ich tue mich immer noch sehr schwer damit, ich denke es liegt auch daran dass ich nicht diese
Geduld aufbringe die es wahrscheinlich braucht. Ich hätte da eine Idee, Karim Du und ich treffen uns mal mit dem Motorrad
und Du kannst dann uns als Komparsen einsetzen und wir würden mal Live erleben wie das so läuft. :lol: :lol: :mrgreen:

Ne Spass beiseite, ich hoffe Euch beiden geht es gut und vielleicht sieht man sich mal wieder. :L :L :L
Gruss aus der Schweiz

Bruno

Benutzeravatar
Mimoto
Administrator
Beiträge: 16507
Registriert: Mittwoch 16. Juni 2010, 09:11
Wohnort: Idar-Oberstein
Kontaktdaten:

Re: Yuneec Typhoon H

#21 Ungelesener Beitrag von Mimoto »

Hi Pascal,

das ist der Copter vom Petit Ballon?!

Schönes wertiges Teil. :L
War ja ganz verblüfft das ich ihn auch fliegen durfte. :D
Fliegt sich im Vergleich zum P3 etwas Träger was aber auch dem ruhigeren Kamerabild entgegen kommt, flott war er auch nicht, das er schnell ist wenn das GPS ausgeschaltet ist wussten wir da aber noch nicht. :) Der P3 ist halt auch mit GPS flott, was aber unerwähnt blieb und für mich klar für den >= P3 spricht ist die Flughöhe von 500 Meter und die extreme Reichweite die ich damit fliegen kann ohne das die Funke die Verbindung verliert, ob man das darf steht auf einem anderem Blatt. :)

Aussehen... ist kein Kriterium für mich, sonst müsste ich ja Ducati fahren anstelle die bessere KTM. :mrgreen:


Grüße
Michael /mimoto

Sterbe mit Erinnerungen, nicht mit Träumen.


|| >>Meine Reiseberichte<< || >>YouTube Kanal<< || >>Vimeo Kanal<< || >>Flickr<< ||

Benutzeravatar
Tigertrail
Beiträge: 4653
Registriert: Sonntag 28. Juli 2013, 11:52
Wohnort: Biberist, Schweiz
Kontaktdaten:

Re: Yuneec Typhoon H

#22 Ungelesener Beitrag von Tigertrail »

Mimoto hat geschrieben:...das ist der Copter vom Petit Ballon?!
Hi Micha
ne, das war der Q500.
image.jpeg
der Neue sieht so aus
image.jpeg
den hätte ich dich natürlich niemals fliegen lassen. :mrgreen: (Spass) Der H ist ein ganz anderes Kaliber als der Q den du geflogen bist. Der Q ist ein toller Kopter für gemächliche, zuverlässige Kameraflüge aber wie du selber bemerkt hast ne ziemliche Schnecke. Dafür ist er auch sehr gut für Anfänger geeignet. Aktuell geht der Q im Komplettset ja zu Preisen weg welche einem die Tränen in die Augen treiben. Wir reden hier von einem 4K fähigen, sehr ruhig fliegenden Kopter mit Android Funke mit integriertem LCD-Touchscreen auf dem das Kamerabild sichtbar ist und über den ich die Foto- und Videoqualität einstellen kann. Und dann ist da natürlich noch der Wizard (inkl Follow Me Funktion). Im Lieferumfang befindet sich ausserdem der Steadygrip mit dem man mit der Kamera des Kopters einen toll funktionierenden Handgimbal besitzt. Die CGO3 Kamera des Q500 macht sehr gute 4K Aufnahmen. Das Set geht momentan bei Amazon um die 900.- Euro weg, ist aber manchmal auch günstiger zu haben.

@all
Danke für die netten Kommentare, werde später noch einzeln darauf eingehen. Wird aber glaub ich schon Zeit mal so ein Koptertreffen zu organisieren. Könnte man vielleicht mit einem verlängerten Wochenende in den Vogesen verbinden.
Hör nicht auf die Vernunft, wenn du einen Traum verwirklichen willst.
(Henry Ford)

Tiger on Air Flugschule
Mein YouTube Kanal

Benutzeravatar
Tigertrail
Beiträge: 4653
Registriert: Sonntag 28. Juli 2013, 11:52
Wohnort: Biberist, Schweiz
Kontaktdaten:

Re: Yuneec Typhoon H

#23 Ungelesener Beitrag von Tigertrail »

CrazyPhilosoph hat geschrieben: Würdest Du bei Gelegenheit mal die genauen Maße in mm angeben die der Kopter ohne Rotoren mit eingeklappten Armen einnimmt?
Kannst Du schon was zu der Flugzeit pro Akku sagen?
Ach ja, da war ja noch was. Breite ist mit eingeklappten Armen max 35cm, Tiefe 28cm und Höhe 25,5cm... jeweils an der äussersten Stelle gemessen. Flugzeit pro Akku ist ziemlich genau 20 Minuten bei permanenter Bewegung. Mahlzeit...
Hör nicht auf die Vernunft, wenn du einen Traum verwirklichen willst.
(Henry Ford)

Tiger on Air Flugschule
Mein YouTube Kanal

Antworten

Zurück zu „Copter und Gimbal“