Sony Actioncam FDR-X3000R mit Bildstabi

Weniger Verwacklungen mit Balanced Optical SteadyShot (aktiv Hardware! Stabilisierung)
POV-Videos mit hochauflösender 4K Bildqualität, eine neue Dimension. Dank Balanced Optical SteadyShot sind die Bilder stabil wie nie zuvor. Das robuste Design der Action Cam hält allen realen Bedingungen stand. (Angaben Sony)
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
qtreiber
Beiträge: 5467
Registriert: Samstag 17. November 2012, 12:29

Re: Sony Actioncam FDR-X3000R mit Bildstabi

#73 Ungelesener Beitrag von qtreiber »

wo ist der Like-Button? :Ju:
Gruß
Bernd (AUR)

Benutzeravatar
maxmoto
Beiträge: 12742
Registriert: Samstag 2. Juni 2012, 19:29
Wohnort: 80993 München

Re: Sony Actioncam FDR-X3000R mit Bildstabi

#74 Ungelesener Beitrag von maxmoto »

Ob z.B. Mimoto Forumsmitglieder,
oder Fan von BMW, KTM, Honda oder GoPro / Sony bzw. Nikon / Canon
man fühlt sich einer Gruppe zugeordnet und wird nicht selten auf einem Auge blind.
Es passt vielleicht nicht so ganz - trotzdem finde ich, dass wir alle so ein wenig von dem Mitglied in uns tragen, das Kurt Tucholsky als "Theobald Tiger" 1926 so trefflich zu Vers bringt:

Das Mitglied

In mein' Verein bin ich hineingetreten,
weil mich ein alter Freund darum gebeten,
ich war allein.

Jetzt bin ich Mitglied, Kamerad, Kollege –
das kleine Band, das ich ins Knopfloch lege,
ist der Verein.

Wir haben einen Vorstandspräsidenten
und einen Kassenwart und Referenten
und obendrein
den mächtigen Krach der oppositionellen
Minorität, doch die wird glatt zerschellen
in mein' Verein.

Ich bin Verwaltungsbeirat seit drei Wochen.
Ich will ja nicht auf meine Würde pochen –
ich bild mir gar nichts ein ...
Und doch ist das Gefühl so schön, zu wissen:
sie können mich ja gar nicht missen
in mein' Verein.

Da draußen bin ich nur ein armes Luder.
Hier bin ich ich – und Mann und Bundesbruder
in vollen Reihn.

Hoch über uns, da schweben die Statuten.
Die Abendstunden schwinden wie Minuten
in mein' Verein.

In mein' Verein werd ich erst richtig munter.
Auf die, wo nicht drin sind, seh ich hinunter –
was kann mit denen sein?

Stolz weht die Fahne, die wir mutig tragen.
Auf mich könn' Sie ja ruhig »Ochse« sagen,
da werd ich mich bestimmt nicht erst verteidigen.
Doch wenn Sie mich als Mitglied so beleidigen ... !
Dann steigt mein deutscher Gruppenstolz!
Hoch Stolze-Schrey! Freiheit! Gut Holz!
Hier lebe ich.
Und will auch einst begraben sein
in mein' Verein.


Ihr kennt mich - das ist nicht bös gemeint, aber vielleicht sollten wir uns immer wieder mal den Spiegel vorhalten, ob wir uns nicht (vereinsähnlich) zu sehr als Fan von irgendwas missbrauchen lassen.

Sorry, wenn es "OT" ist. - Aber ich finde, es passt ganz gut rein.
maxmoto
was ist was wert


>>Meine Reiseberichte<<

Benutzeravatar
Mimoto
Administrator
Beiträge: 16501
Registriert: Mittwoch 16. Juni 2010, 09:11
Wohnort: Idar-Oberstein
Kontaktdaten:

Re: Sony Actioncam FDR-X3000R mit Bildstabi

#75 Ungelesener Beitrag von Mimoto »

maxmoto hat geschrieben:...

Sorry, wenn es "OT" ist. - Aber ich finde, es passt ganz gut rein.
So ist's. :L

Der Mensch alleine so gut, in der Masse wird zum Monster oder Tier... Reimt sich nicht, muss von mir sein. :D

Grüße
Michael /mimoto

Sterbe mit Erinnerungen, nicht mit Träumen.


|| >>Meine Reiseberichte<< || >>YouTube Kanal<< || >>Vimeo Kanal<< || >>Flickr<< ||

fmwag
Beiträge: 3026
Registriert: Sonntag 1. September 2013, 11:23

Re: Sony Actioncam FDR-X3000R mit Bildstabi

#76 Ungelesener Beitrag von fmwag »

Feiyu G3 Ultra 3-Axis Handheld Gimbal on Motorcycle



PS: Hoffentlich hat er eine gute Nackenmuskulatur und bei einem Unfall fliegt das Teil schnell weg

Benutzeravatar
Schippy
Beiträge: 9400
Registriert: Freitag 5. Oktober 2012, 15:14

Re: Sony Actioncam FDR-X3000R mit Bildstabi

#77 Ungelesener Beitrag von Schippy »

fmwag hat geschrieben:Feiyu G3 Ultra 3-Axis Handheld Gimbal on Motorcycle



PS: Hoffentlich hat er eine gute Nackenmuskulatur und bei einem Unfall fliegt das Teil schnell weg
Mit dem Saugnapf hätte ich Bedenken das Ganze schon ohne Unfall zu verlieren. Ich hab das auch schon so ähnlich seitlich am Helm probiert. Muss mal in meinem Archiv auf die Suche gehen. Das Gewicht spürt man schon deutlich. Für Stundenlang rumfahren ist das nichts.
Grüßle
Herbert aka Schippy

----------------------------------------------------------------------------------------------------------
Jeder hat das Recht auf eine eigene Meinung, aber nicht das Recht auf eigene Fakten.
(gehört im Podcast Lanz/Precht)

Benutzeravatar
Marock
Beiträge: 4336
Registriert: Mittwoch 13. Juli 2016, 07:35
Kontaktdaten:

Re: Sony Actioncam FDR-X3000R mit Bildstabi

#78 Ungelesener Beitrag von Marock »

Mimoto hat geschrieben:Im Frühjahr haben wir uns alle wieder lieb. :mrgreen: Grüße
:mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:

Ich bin jetzt nicht der große CAM-Checker, aber ein paar Filmchen hab ich schon gemacht! Also noch mein Senf dazu!

Beim Moped habe ich früher nur am Fahrzeug-Lenker die Cam befestigt; inzwischen nur noch Oberkörper mittels Gurt.
Die Vibrationen, gut liegt vielleicht an meinem Diesel-Ross, am Lenker waren noch mit keiner Cam gut zu beseitigen.
Da ist auch Mercalli 4.0 an seine Software-Grenzen gestoßen.

Bei nachstehendem Vergleich habe ich die Originalaufnahme (CAM-Befestigung am Lenker mit einer bearbeiteten Datei mittels Mercalli 4.0 verglichen)
Da ich aber keine Lust habe jeder einzelne Datei auch noch mit Mercalli zu bearbeiten, befestige ich jetzt nicht mehr am Lenker.



Neben dem Brustgurt wird nur noch am Rahmen des Mopeds mittels Schraubklammer die Cam befestigt, um andere Blickwinkel zu haben.
Es gibt nichts langweiligeres als immer nur nach vorne, noch dazu wenn man oft alleine fährt.
Bei den Aufnahmen mit Rahmenbefestigung muss ich auch zukünftig die entspr. Dateien mittels Mercalli bearbeiten, ansonsten "eiern" die Reifen oder des Moped. Helmbefestigungen mag ich nicht ... zum einen wackelt der Helm und zum anderen gefallen mit persönlich die Bildausschnitte da nicht so gut.

Ohne Bearbeitung der am Rahmen befestigten aufnahmen schaut das dann so SCHEISSE aus wie in diesem Film ca. ca. 60 Sekunden.


Ich schätze die Sony-Kameras sehr, habe schon die eine oder andere Kamera gehabt und war immer sehr zufrieden.
Für Foto und Film habe ich jetzt die Lumix LX 100 und bin damit super zufrieden ... recht kompakt und guten Resultaten.

Für das Filmen auf Skiern (Skitouren+Bergsteigen) und auf dem Moped habe ich GoPro 3 Black und die GoPro 4 Session.
Die GoPro 5 Session habe ich mit gestern einschl. der zusätzlichen Fernbedienung bestellt, weil ich die Einfachheit schätze.
(Die Ein-Punktbedienung für AUS/EIN Foto/Film reicht mir komplett und dadurch wird auch der Akku geschont!)

Ich brauch keinen Monitor und auch kein GPS; filmen werde ich mit 2,7 K bzw. mit FHD und da reicht mir der elektr. Stabilisator aus.
Zukunftig werde ich beide Sessions am Moped im Einsatz haben und die GoPro 3 Black kommt weg.

Ich bin überzeugt dass die Sony ein tolles Gerät ist, aber wenn man 2 Cams im Einsatz hat ist es gut auf gemeinsames Konzept zurückzugreifen.

Ich hoffe ich treffe mal jemanden der die Sony im Einsatz hat, denn ansehen möchte ich mir die auch mal!

Schon erstaunlich was so ein "Stabilisator-Gimbel" alles wegsteckt ... schaut echt gut aus .. aber nur wenn man nicht den Helm oder andere teile des Fahrzeuges sieht, die dann waxkeln wie ein Kuhschwanz!

LG vom Marock
Zuletzt geändert von Marock am Mittwoch 4. Januar 2017, 16:01, insgesamt 2-mal geändert.

Benutzeravatar
ryna
Administrator
Beiträge: 10911
Registriert: Montag 21. Juni 2010, 09:09

Re: Sony Actioncam FDR-X3000R mit Bildstabi

#79 Ungelesener Beitrag von ryna »

Ein solch gewichtiges Gimbal am Helm? Die Verletzungsfolgen wären mir zu hoch.
M. Schuhmacher hat sich bei Ski-Geschwindigkeit mit einer vergleichsweise leichten Helmkamera durch den Aufschlag ins Koma versetzt.
Bei Motorrad-Geschwindigkeit dürfte die kinetische Energie durch ein Gimbalgestell am Helm um ein Vielfaches höher sein.

Benutzeravatar
klauston
Beiträge: 7464
Registriert: Mittwoch 14. Dezember 2011, 08:58
Wohnort: Kottingbrunn

Re: Sony Actioncam FDR-X3000R mit Bildstabi

#80 Ungelesener Beitrag von klauston »

Also gleich mal vorweg:
Wenn das hier nicht zur Sony passt, dann eventuell abspalten und einen eigenen Tread machen 8-)

Ich hab mir auf die Schnelle mal ein Excel gebastelt.

Ich bin ja auch auf der Suche.
Diese Bildstabilisation hat mich schon fasziniert.
Was ich da in unseren Albanien Filmen gesehen habe, wie ruhig die Videos vom Wolf waren in Vergleich zu Meinen.
OK, er ist gestanden ich bin gesessen, aber das Alleine war nicht der Unterschied.

Die Sony wäre für mich eine wirkliche Alternative und Bereicherung.
Wenn da das Problem mit der Akkulaufzeit nicht wäre.

Jetzt denkt man vielleicht:
Ist ja nicht so schlimm, man hat halt mehr Akkus mit und tauscht halt öfters.
Das ist aber leider auch nicht so einfach und praktikabel, den das geht nich Einigermaßen wenn man jeden Abend Hotel mit Strom hat, aber dort wo Bär und Wolf gute Nacht sagen wird das eng.
Am Motorrad kann man laden, aber nicht die Akkus für den Tag in der Menge.
Ich bin halt auch mit den Brunton Akkus für die Gopro 3 verwöhnt, aber die gibt es für die 5 auch noch nicht.

Für meine Reise 2017 würde ich gerne was an der Qualität schrauben.
Drohne wird nicht möglich sein, da die Einfuhr und Mitnahme in Usbekistan ( derzeit noch ) verboten ist und es auch im Iran nicht gerade schlau ist, sich mit einer Drohne im Gepäck in der Nähe von Militäranlagen kontrollieren zu lassen.

Also das Cam Konzept überdenken.
4 K wäre ja prinzipiell nett, ist ja nicht so, das ich da aus Prinzip dagegen bin.

Aber wenn ich bedenke, das ich 2015 auf meiner 8 Wochen Reise mit einer Cam ( die 2. hab ich ja am 1. Tag am Highway in Ungarn verschmissen ) fast 1 TB an Daten heimgebracht habe.
Und da hab ich nicht den ganzen Tag gefilmt sondern nur selectiv, und eigentlich teilweise sogar zu wenig ( weil mir trotz des guten Akkus immer wieder mal der Saft ausging ) :roll:

Nun hat 1080 noch mal mehr Speicherbedarf als 720.
Und 4k ca 4 x mehr an Speicherbedarf als 1080
Also kann ich davon ausgehen, das ich pro Cam minimum 5TB an Daten heimbringe.
Das 2 mal sind 10 TB und eigentlich wäre es schlau ein Backup zu machen, falls eine Festplatte kaputt wird oder gestohlen wird, das nicht alles weg ist.
Wir reden dann mal von 20 TB an Daten auf so einer Reise, und da muß ich mir schon mal überlegen, wie ich das anstellen will oder ob sich das so lohnt.

Und mal abgesehen davon das sich der Rechner dann ankotzt und da auch was neu muß.

jetzt hab ich mir mal mit dem Excel eine Art "Pflichtenheft " angefangen, was mir auf die Schnelle so einfällt.
Wenn wer Ideen dazu hat, was man da nich reinnehmen kann, oder auch zu Modellen mehr weiß, dann ehr damit.

Rot ist für mich absolutes KO Kriterium wenn das nicht geht, gelb sollte sein, ist aber nicht zwingend, und blau ist halt ein Kriterium.

Bild
Wer sein Leben so einrichtet, dass er niemals auf die Schnauze fällt, der kann nur auf dem Bauch kriechen.

http://www.klausmotorreise.com

Meine Reiseberichte

Antworten

Zurück zu „Sony Actioncam FDR-X3000R“